Purpura

Purpura sind purpurfarbene Flecken und Flecken, die auf der Haut und in den Schleimhäuten einschließlich der Mundschleimhaut auftreten.
Purpura tritt auf, wenn aus kleinen Blutgefäßen Blut unter der Haut austritt.
Purpura messen zwischen 4 und 10 mm (Millimeter) im Durchmesser. Wenn Purpura-Flecken einen Durchmesser von weniger als 4 mm haben, werden sie Petechien genannt. Purpura-Flecken, die größer als 1 cm (Zentimeter) sind, werden als Ekchymosen bezeichnet.
Thrombozyten helfen bei der Blutgerinnung. Eine Person mit Purpura kann normale Thrombozytenzahlen (nicht-thrombozytopenische Purpuras) oder niedrige Thrombozytenzahlen (thrombozytopenische Purpuras) haben.
Nicht-thrombozytopenische Purpuras können folgende Ursachen haben:
- Amyloidose (Störung, bei der sich abnormale Proteine in Geweben und Organen ansammeln)
- Störungen der Blutgerinnung
- Angeborenes Cytomegalovirus (Zustand, bei dem ein Säugling vor der Geburt mit einem Virus namens Cytomegalovirus infiziert ist)
- Angeborenes Rötelnsyndrom
- Medikamente, die die Thrombozytenfunktion oder Gerinnungsfaktoren beeinflussen
- Zerbrechliche Blutgefäße bei älteren Menschen (senile Purpura)
- Hämangiom (abnorme Ansammlung von Blutgefäßen in der Haut oder inneren Organen)
- Entzündung der Blutgefäße (Vaskulitis), wie Henoch-Schönlein-Purpura, die eine erhöhte Art von Purpura verursacht
- Druckveränderungen, die während der vaginalen Geburt auftreten
- Skorbut (Vitamin-C-Mangel)
- Steroidgebrauch
- Bestimmte Infektionen
- Verletzung
Die thrombozytopenische Purpura kann folgende Ursachen haben:
- Medikamente, die die Thrombozytenzahl reduzieren
- Idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP) – eine Blutungsstörung
- Immune neonatale Thrombozytopenie (kann bei Säuglingen auftreten, deren Mütter ITP haben)
- Meningokokkämie (Blutstrominfektion)
Rufen Sie Ihren Arzt an, um einen Termin zu vereinbaren, wenn Sie Anzeichen von Purpura haben.
Der Arzt wird Ihre Haut untersuchen und nach Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen fragen, einschließlich:
- Haben Sie solche Flecken zum ersten Mal?
- Wann haben sie sich entwickelt?
- Welche Farbe sind sie?
- Sehen sie aus wie blaue Flecken?
- Welche Medikamente nehmen Sie ein?
- Welche anderen medizinischen Probleme hatten Sie?
- Hat jemand in Ihrer Familie ähnliche Flecken?
- Welche anderen Symptome haben Sie?
Eine Hautbiopsie kann durchgeführt werden. Blut- und Urintests können angeordnet werden, um die Ursache der Purpura zu bestimmen.
Blutflecken; Hautblutungen
Henoch-Schönlein Purpura an den Unterschenkeln
Purpura von Henoch-Schönlein am Säuglingsfuß
Purpura von Henoch-Schönlein an Säuglingsbeinen
Purpura von Henoch-Schönlein an Säuglingsbeinen
Henoch-Schönlein Purpura an den Beinen
Meningokokkämie an den Waden
Meningokokkämie am Bein
Rocky Mountain Fleckfieber am Fuß
Meningokokkämie-assoziierte Purpura
Habif TP. Grundlagen der Diagnose und Anatomie. In: Habif TP, Hrsg. Klinische Dermatologie: Ein farbiger Leitfaden für Diagnose und Therapie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 1.
Küchen CS. Purpura und andere hämatovaskuläre Erkrankungen. In: Küchen CS, Kessler CM, Konkle BA, Streiff MB, Garcia DA, Hrsg. Beratende Hämostase und Thrombose. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 10.