Klauenfuß

Klauenfuß ist eine Fehlstellung des Fußes. Das dem Knöchel am nächsten liegende Zehengelenk wird nach oben gebeugt, die anderen Gelenke nach unten. Der Zeh sieht aus wie eine Klaue.
Krallenzehen können bei der Geburt vorhanden sein (angeboren). Die Erkrankung kann sich auch im späteren Leben aufgrund anderer Erkrankungen (erworben) entwickeln. Krallenzehen können durch ein Nervenproblem in den Beinen oder ein Rückenmarksproblem verursacht werden. Die Ursache ist in vielen Fällen unbekannt.
In den meisten Fällen sind Krallenzehen an sich nicht schädlich. Sie können das erste Anzeichen einer schwerwiegenderen Erkrankung des Nervensystems sein.
Klauenzehen können Schmerzen verursachen und zu Schwielen an der Zehenspitze über dem ersten Gelenk führen, können aber auch schmerzlos sein. Der Zustand kann Probleme beim Einpassen in Schuhe verursachen.
Ursachen können sein:
- Knöchelfrakturen oder Operation
- Zerebralparese
- Charcot-Marie-Tooth-Krankheit
- Andere Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems
- Rheumatoide Arthritis
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie glauben, dass Sie Krallenzehen bekommen.
Der Anbieter führt eine Untersuchung durch, um nach Muskel-, Nerven- und Wirbelsäulenproblemen zu suchen. Die körperliche Untersuchung wird höchstwahrscheinlich den Füßen und Händen besondere Aufmerksamkeit widmen.
Ihnen werden Fragen zu Ihrem Zustand gestellt, wie zum Beispiel:
- Wann ist Ihnen das zum ersten Mal aufgefallen?
- Hatten Sie eine Vorverletzung?
- Wird es schlimmer?
- Sind beide Füße betroffen?
- Haben Sie gleichzeitig andere Symptome?
- Haben Sie ungewöhnliche Gefühle in Ihren Füßen?
- Haben andere Familienmitglieder den gleichen Zustand?
Die abnormale Form der Zehe kann den Druck erhöhen und Schwielen oder Geschwüre an den Zehen verursachen. Möglicherweise müssen Sie spezielle Schuhe tragen, um den Druck zu verringern. Klauenzehen können auch operativ behandelt werden.
Krallenzehen
Klauenfuß
Großer BJ. Neurogene Störungen. In: Azar FM, Beaty JH, Canale ST, Hrsg. Campbells operative Orthopädie. 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 86.
Murphy GA. Geringere Zehenanomalien. In: Azar FM, Beaty JH, Canale ST, Hrsg. Campbells operative Orthopädie. 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 83.