Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 12 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Federal Government Sepsis Priorities: Working Together to Educate, Innovate, and Optimize...
Video: Federal Government Sepsis Priorities: Working Together to Educate, Innovate, and Optimize...

Erhöhter Appetit bedeutet, dass Sie ein übermäßiges Verlangen nach Nahrung haben.

Ein erhöhter Appetit kann ein Symptom für verschiedene Krankheiten sein. Dies kann beispielsweise auf eine psychische Erkrankung oder ein Problem mit der endokrinen Drüse zurückzuführen sein.

Ein erhöhter Appetit kann kommen und gehen (intermittierend) oder über einen längeren Zeitraum anhalten (persistent). Dies hängt von der Ursache ab. Es führt nicht immer zu einer Gewichtszunahme.

Die Begriffe "Hyperphagie" und "Polyphagie" beziehen sich auf jemanden, der sich nur auf das Essen konzentriert oder eine große Menge isst, bevor er sich satt fühlt.

Ursachen können sein:

  • Angst
  • Bestimmte Medikamente (wie Kortikosteroide, Cyproheptadin und trizyklische Antidepressiva)
  • Bulimie (am häufigsten bei Frauen zwischen 18 und 30 Jahren)
  • Diabetes mellitus (einschließlich Schwangerschaftsdiabetes)
  • Basedow-Krankheit
  • Hyperthyreose
  • Hypoglykämie
  • Prämenstruelles Syndrom

Emotionale Unterstützung wird empfohlen. In einigen Fällen kann eine Beratung erforderlich sein.

Wenn ein Arzneimittel Appetitsteigerung und Gewichtszunahme verursacht, kann Ihr Arzt Ihre Dosis verringern oder Sie ein anderes Arzneimittel ausprobieren lassen. Brechen Sie die Einnahme Ihres Arzneimittels nicht ab, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.


Wenden Sie sich an Ihren Anbieter, wenn:

  • Sie haben eine unerklärliche, anhaltende Appetitsteigerung
  • Sie haben andere unerklärliche Symptome

Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und Fragen zu Ihrer Krankengeschichte stellen. Sie können auch eine psychologische Untersuchung durchführen lassen.

Fragen können sein:

  • Was sind Ihre typischen Essgewohnheiten?
  • Haben Sie mit einer Diät begonnen oder machen Sie sich Sorgen um Ihr Gewicht?
  • Welche Medikamente nehmen Sie ein und haben Sie vor kurzem die Dosis geändert oder mit neuen begonnen? Verwenden Sie illegale Drogen?
  • Haben Sie während des Schlafens Hunger? Hat Ihr Hunger mit Ihrem Menstruationszyklus zu tun?
  • Haben Sie andere Symptome wie Angst, Herzklopfen, vermehrten Durst, Erbrechen, häufiges Wasserlassen oder unbeabsichtigte Gewichtszunahme bemerkt?
Folgende Tests können durchgeführt werden:
  • Bluttests, einschließlich eines Chemieprofils
  • Schilddrüsenfunktionstests

Hyperphagie; Gesteigerter Appetit; Hunger; Übermäßiger Hunger; Polyphagie


  • Anatomie des unteren Verdauungstrakts
  • Hungerzentrum im Gehirn

Clemmons DR, Nieman LK. Annäherung an den Patienten mit endokriner Erkrankung. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 208.

Jensen MD. Fettleibigkeit. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 207.

Katzman DK, Norris ML. Fütter- und Essstörungen. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger & Fordtran. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 9.

Für Sie

Shirodhara: Ein ayurvedischer Ansatz zum Stressabbau

Shirodhara: Ein ayurvedischer Ansatz zum Stressabbau

hirodhara kommt von den beiden ankrit-Wörtern "hiro" (Kopf) und "Dhara" (Flu). E it eine ayurvediche Heilmethode, bei der jemand Flüigkeit - normalerweie Öl, Milch, ...
Was ist Phlegmon?

Was ist Phlegmon?

Phlegmon it ein medizinicher Begriff, der eine Entzündung de Weichgewebe bechreibt, die ich unter der Haut oder im Körper aubreitet. E wird normalerweie durch eine Infektion veruracht und pr...