Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 15 April 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Marsch 2025
Anonim
Hocker - blass oder lehmfarben - Medizin
Hocker - blass oder lehmfarben - Medizin

Blasser, ton- oder kittfarbener Stuhl kann auf Probleme im Gallensystem zurückzuführen sein. Das Gallensystem ist das Drainagesystem von Gallenblase, Leber und Bauchspeicheldrüse.

Die Leber gibt Gallensalze an den Stuhl ab, wodurch dieser eine normale braune Farbe erhält. Sie können tonfarbenen Stuhl haben, wenn Sie eine Leberinfektion haben, die die Gallenproduktion reduziert, oder wenn der Gallenfluss aus der Leber blockiert ist.

Gelbe Haut (Gelbsucht) tritt häufig bei lehmfarbenem Stuhl auf. Dies kann auf die Ansammlung von Gallenstoffen im Körper zurückzuführen sein.

Mögliche Ursachen für tonfarbenen Stuhl sind:

  • Alkoholische Hepatitis
  • Gallenzirrhose
  • Krebs oder gutartige (gutartige) Tumoren der Leber, des Gallensystems oder der Bauchspeicheldrüse
  • Zysten der Gallenwege
  • Gallensteine
  • Einige Medikamente
  • Verengung der Gallengänge (Gallenstrikturen)
  • Sklerosierende Cholangitis
  • Strukturelle Probleme im Gallensystem, die von Geburt an vorhanden sind (angeboren)
  • Virushepatitis

Es kann andere Ursachen geben, die hier nicht aufgeführt sind.


Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Ihr Stuhl mehrere Tage lang nicht die normale braune Farbe hat.

Der Anbieter führt eine körperliche Untersuchung durch. Sie werden Fragen zu Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen stellen. Fragen können sein:

  • Wann trat das Symptom zum ersten Mal auf?
  • Ist jeder Stuhl verfärbt?
  • Welche Medikamente nehmen Sie ein?
  • Welche anderen Symptome haben Sie?

Folgende Tests können durchgeführt werden:

  • Bluttests, einschließlich Tests zur Überprüfung der Leberfunktion und auf Viren, die die Leber beeinträchtigen könnten
  • Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)
  • Bildgebende Untersuchungen wie Ultraschall des Abdomens, CT-Scan oder MRT von Leber und Gallengängen
  • Anatomie des unteren Verdauungstrakts

Korenblat KM, Berk PD. Nähern Sie sich dem Patienten mit Gelbsucht oder abnormalen Leberwerten. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 138.


Lidofsky SD. Gelbsucht. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 21.

Marks RA, Saxena R. Lebererkrankungen der Kindheit. In: Saxena R, Hrsg. Praktische Leberpathologie: Ein diagnostischer Ansatz. 2. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kapitel 5.

Interessant

Wie man sich Tag für Tag verjüngt

Wie man sich Tag für Tag verjüngt

Um ich Tag für Tag zu verjüngen, mü en ie eine gute Ernährung haben, die in Ob t, Gemü e, Gemü e inve tiert und alle Arten von verarbeiteten Leben mitteln vermeidet. E i ...
Trinkmilch während der Schwangerschaft: Nutzen und Pflege

Trinkmilch während der Schwangerschaft: Nutzen und Pflege

Der Verzehr von Kuhmilch während der Trächtigkeit i t nicht verboten, da ie reich an Kalzium, Vitamin D, Zink und Proteinen i t, die ehr wichtige Nähr toffe ind und ver chiedene Vorteil...