Blähungen
![Детский игровой цент в Германии Dollis Dolli´s Tolliwood Kinderabenteuerland](https://i.ytimg.com/vi/5qVk4JfBEeo/hqdefault.jpg)
Gas ist Luft im Darm, die durch das Rektum geleitet wird. Luft, die aus dem Verdauungstrakt durch den Mund strömt, wird Aufstoßen genannt.
Gas wird auch Blähungen oder Blähungen genannt.
Gas wird normalerweise im Darm gebildet, wenn Ihr Körper Nahrung verdaut.
Gas kann dazu führen, dass Sie sich aufgebläht fühlen. Es kann zu krampfartigen oder kolikartigen Schmerzen im Bauch führen.
Gas kann durch bestimmte Lebensmittel verursacht werden, die Sie essen. Sie können Gas haben, wenn Sie:
- Essen Sie schwer verdauliche Lebensmittel wie Ballaststoffe. Manchmal kann das Hinzufügen von mehr Ballaststoffen zu Ihrer Ernährung vorübergehend zu Blähungen führen. Ihr Körper kann sich mit der Zeit anpassen und die Gasproduktion einstellen.
- Essen oder trinken Sie etwas, das Ihr Körper nicht verträgt. Manche Menschen haben beispielsweise eine Laktoseintoleranz und können keine Milchprodukte essen oder trinken.
Andere häufige Ursachen für Gas sind:
- Antibiotika
- Reizdarmsyndrom
- Unfähigkeit, Nährstoffe richtig aufzunehmen (Malabsorption)
- Unfähigkeit, Nährstoffe richtig zu verdauen (Maldigestion)
- Beim Essen Luft schlucken
- Kaugummi
- Zigaretten rauchen
- Kohlensäurehaltige Getränke trinken
Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, Gas zu vermeiden:
- Kauen Sie Ihr Essen gründlicher.
- Essen Sie keine Bohnen oder Kohl.
- Vermeiden Sie Lebensmittel, die reich an schwer verdaulichen Kohlenhydraten sind. Diese werden FODMAPs genannt und beinhalten Fruktose (Fruchtzucker).
- Laktose vermeiden.
- Trinken Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke.
- Kaue keinen Kaugummi.
- Essen Sie langsamer.
- Entspannen Sie sich beim Essen.
- Gehen Sie nach dem Essen 10 bis 15 Minuten.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie:
- Blähungen und andere Symptome wie Magenschmerzen, rektale Schmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Fieber oder Gewichtsverlust
- Öliger, übelriechender oder blutiger Stuhl
Ihr Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch und stellt Fragen zu Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen, wie zum Beispiel:
- Welche Lebensmittel isst du häufig?
- Hat sich Ihre Ernährung in letzter Zeit geändert?
- Haben Sie die Ballaststoffe in Ihrer Ernährung erhöht?
- Wie schnell essen, kauen und schlucken Sie?
- Würden Sie sagen, dass Ihr Gas leicht oder schwer ist?
- Scheint Ihr Gas mit dem Verzehr von Milchprodukten oder anderen spezifischen Lebensmitteln zusammenzuhängen?
- Was scheint Ihr Gas besser zu machen?
- Welche Medikamente nehmen Sie ein?
- Haben Sie andere Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall, frühes Sättigungsgefühl (vorzeitige Völlegefühl nach den Mahlzeiten), Blähungen oder Gewichtsverlust?
- Kauen Sie künstlich gesüßte Kaugummis oder essen Sie künstlich gesüßte Süßigkeiten? (Diese enthalten häufig unverdauliche Zucker, die zur Gasbildung führen können.)
Folgende Tests können durchgeführt werden:
- CT-Untersuchung des Abdomens
- Bauch-Ultraschall
- Röntgenaufnahme des Bariumeinlaufs
- Röntgenaufnahme mit Bariumschluck
- Blutuntersuchungen wie CBC oder Blutdifferenzial
- Sigmoidoskopie
- Obere Endoskopie (EGD)
- Alkoholtest
Blähung; Blähungen
Darmgas
Azpiroz F. Darmgas. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 17.
Halle JE, Halle ME. Physiologie von Magen-Darm-Erkrankungen. In: Halle JE, Halle ME, Hrsg. Guyton und Hall Lehrbuch der medizinischen Physiologie. 14. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 67.
McQuaid KR. Annäherung an den Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 123.