Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 7 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Bluterbrechen: Plötzlich Blut im Mund👆 Was kann es sein? Von Notfall über Magengeschwür bis Krebs❗
Video: Bluterbrechen: Plötzlich Blut im Mund👆 Was kann es sein? Von Notfall über Magengeschwür bis Krebs❗

Erbrechen von Blut ist das Erbrechen (Erbrechen) von bluthaltigem Mageninhalt.

Erbrochenes Blut kann hellrot oder dunkelrot erscheinen oder wie Kaffeesatz aussehen. Das erbrochene Material kann mit Nahrung vermischt werden oder es kann nur Blut sein.

Es kann schwierig sein, den Unterschied zwischen Bluterbrechen und Bluthusten (aus der Lunge) oder Nasenbluten zu erkennen.

Zustände, die Bluterbrechen verursachen, können auch Blut im Stuhl verursachen.

Der obere GI-Trakt (Magen-Darm-Trakt) umfasst Mund, Rachen, Speiseröhre (Schluckröhre), Magen und Zwölffingerdarm (erster Teil des Dünndarms). Erbrochenes Blut kann von jedem dieser Orte stammen.

Sehr starkes oder sehr lange anhaltendes Erbrechen kann einen Riss in den kleinen Blutgefäßen des Rachens verursachen. Dies kann zu Blutstreifen im Erbrochenen führen.

Geschwollene Venen in den Wänden des unteren Teils der Speiseröhre und manchmal im Magen können zu bluten beginnen. Diese Venen (als Varizen bezeichnet) sind bei Menschen mit schweren Leberschäden vorhanden.


Wiederholtes Erbrechen und Würgen kann Blutungen und Schäden an der unteren Speiseröhre verursachen, die als Mallory-Weiss-Tränen bezeichnet werden.

Andere Ursachen können sein:

  • Blutendes Geschwür im Magen, im ersten Teil des Dünndarms oder in der Speiseröhre
  • Störungen der Blutgerinnung
  • Defekte in den Blutgefäßen des GI-Trakts
  • Schwellung, Reizung oder Entzündung der Speiseröhrenschleimhaut (Ösophagitis) oder der Magenschleimhaut (Gastritis)
  • Verschlucken von Blut (zum Beispiel nach Nasenbluten)
  • Tumoren des Mundes, Rachens, Magens oder der Speiseröhre

Holen Sie sofort einen Arzt hinzu. Erbrechen von Blut kann die Folge eines ernsthaften medizinischen Problems sein.

Rufen Sie Ihren Arzt an oder gehen Sie in die Notaufnahme, wenn Bluterbrechen auftritt. Sie müssen sofort untersucht werden.

Der Anbieter wird Sie untersuchen und Fragen stellen wie:

  • Wann hat das Erbrechen begonnen?
  • Haben Sie schon einmal Blut erbrochen?
  • Wie viel Blut war im Erbrochenen?
  • Welche Farbe hatte das Blut? (Hell- oder dunkelrot oder wie Kaffeesatz?)
  • Hatten Sie in letzter Zeit Nasenbluten, Operationen, Zahnbehandlungen, Erbrechen, Magenprobleme oder starken Husten?
  • Welche anderen Symptome haben Sie?
  • Welche Erkrankungen haben Sie?
  • Welche Medikamente nehmen Sie ein?
  • Trinken Sie Alkohol oder rauchen Sie?

Folgende Tests können durchgeführt werden:


  • Blutuntersuchungen, wie ein komplettes Blutbild (CBC), Blutchemie, Blutgerinnungstests und Leberfunktionstests
  • Ösophagogastroduodenoskopie (EGD) (Einführen eines angezündeten Schlauchs durch den Mund in die Speiseröhre, den Magen und den Zwölffingerdarm)
  • Rektale Untersuchung
  • Durch die Nase in den Magen stecken und dann absaugen, um nach Blut im Magen zu suchen
  • Röntgenstrahlen

Wenn Sie viel Blut erbrochen haben, benötigen Sie möglicherweise eine Notfallbehandlung. Dies kann beinhalten:

  • Sauerstoffzufuhr
  • Bluttransfusionen
  • ÖGD mit Laseranwendung oder anderen Modalitäten, um die Blutung zu stoppen
  • Flüssigkeit durch eine Vene
  • Arzneimittel zur Verringerung der Magensäure
  • Mögliche Operation, wenn die Blutung nicht aufhört not

Hämatemesis; Blut im Erbrochenen

Kovacs TO, Jensen DM. Magen-Darm-Blutung. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 135.

Meguerdichian DA, Goralnick E. Magen-Darm-Blutungen. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 27.


Savides TJ, Jensen DM. Magen-Darm-Blutungen. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran: Pathophysiologie/Diagnose/Management. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 20.

Heute Interessant

Können Kartoffeln in Ihren Socken eine Erkältung oder andere Krankheiten heilen?

Können Kartoffeln in Ihren Socken eine Erkältung oder andere Krankheiten heilen?

Möglicherweie haben ie chon einmal davon gehört, Zwiebeln in Ihre ocken zu tecken, um Erkältungen und andere Krankheiten zu lindern. Ein weitere derzeit beliebte Volkheilmittel it da Ei...
30 Fakten zur Schwangerschaft

30 Fakten zur Schwangerschaft

In den rund 40 chwangerchaftwochen paiert viel. ie können einige der Änderungen erwarten, die während dieer Zeit auftreten, aber andere mögen fazinierend oder ogar überrachend...