Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 13 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Warum du im Schlaf sabberst und wie du damit aufhörst
Video: Warum du im Schlaf sabberst und wie du damit aufhörst

Sabbern ist Speichelfluss außerhalb des Mundes.

Sabbern wird im Allgemeinen verursacht durch:

  • Probleme, Speichel im Mund zu halten
  • Probleme beim Schlucken
  • Zu viel Speichelproduktion

Manche Menschen mit Sabberproblemen haben ein erhöhtes Risiko, Speichel, Nahrung oder Flüssigkeit in die Lunge einzuatmen. Dies kann zu Schäden führen, wenn die normalen Reflexe des Körpers (wie Würgen und Husten) beeinträchtigt sind.

Etwas Sabbern bei Säuglingen und Kleinkindern ist normal. Es kann beim Zahnen auftreten. Das Sabbern bei Säuglingen und Kleinkindern kann sich bei Erkältungen und Allergien verschlimmern.

Es kann zu Sabbern kommen, wenn Ihr Körper zu viel Speichel produziert. Infektionen können dies verursachen, einschließlich:

  • Mononukleose
  • Peritonsillarabszess
  • Streptokokken
  • Nebenhöhleninfektion
  • Mandelentzündung

Andere Bedingungen, die zu viel Speichel verursachen können, sind:

  • Allergien
  • Sodbrennen oder GERD (Reflux)
  • Vergiftungen (insbesondere durch Pestizide)
  • Schwangerschaft (kann auf Schwangerschaftsnebenwirkungen wie Übelkeit oder Reflux zurückzuführen sein)
  • Reaktion auf Schlangen- oder Insektengift
  • Geschwollene Polypen
  • Einnahme bestimmter Medikamente

Sabbern kann auch durch Störungen des Nervensystems verursacht werden, die das Schlucken erschweren. Beispiele sind:


  • Amyotrophe Lateralsklerose oder ALS
  • Autismus
  • Zerebralparese (CP)
  • Down-Syndrom
  • Multiple Sklerose
  • Parkinson Krankheit
  • Schlaganfall

Eis am Stiel oder andere kalte Gegenstände (wie gefrorene Bagels) können für kleine Kinder hilfreich sein, die beim Zahnen sabbern. Achten Sie darauf, sich nicht zu verschlucken, wenn ein Kind eines dieser Gegenstände benutzt.

Für diejenigen mit chronischem Sabbern:

  • Betreuer können versuchen, die Person daran zu erinnern, die Lippen geschlossen und das Kinn hochzuhalten.
  • Begrenzen Sie zuckerhaltige Lebensmittel, da sie die Speichelmenge erhöhen können.
  • Achten Sie auf Hautschäden um die Lippen und am Kinn.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn:

  • Die Ursache des Sabberns ist nicht diagnostiziert.
  • Es besteht Besorgnis über Würgen oder Ersticken.
  • Ein Kind hat Fieber, Atembeschwerden oder hält seinen Kopf in einer seltsamen Position.

Der Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und Fragen zu Ihren Symptomen und Ihrer Krankengeschichte stellen.


Der Test hängt vom allgemeinen Gesundheitszustand einer Person und anderen Symptomen ab.

Ein Logopäde kann feststellen, ob das Sabbern das Risiko erhöht, Nahrung oder Flüssigkeit in die Lunge einzuatmen. Dies wird als Streben bezeichnet. Dazu können Informationen gehören über:

  • So halten Sie den Kopf
  • Lippen- und Mundübungen
  • Wie Sie zum häufigeren Schlucken ermutigen können

Speichelfluss, der durch Probleme des Nervensystems verursacht wird, kann oft mit Medikamenten behandelt werden, die die Speichelproduktion reduzieren. Es können verschiedene Tropfen, Pflaster, Pillen oder flüssige Medikamente ausprobiert werden.

Wenn Sie starkes Sabbern haben, kann der Anbieter empfehlen:

  • Botox-Shots
  • Strahlung in die Speicheldrüsen
  • Operation zur Entfernung der Speicheldrüsen

Speichelfluss; Übermäßiger Speichel; Zu viel Speichel; Sialorrhoe

  • Sabbern

Lee AW, Hess JM. Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 79.


Marques DR, Carroll WE. Neurologie. In: Rakel RE, Rakel DP, Hrsg. Lehrbuch der Familienmedizin. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 41.

Melio FR. Infektionen der oberen Atemwege. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 65.

Achten Sie Sicher

Hauptversorgung im 1. Schwangerschaftstrimester (0 bis 12 Wochen)

Hauptversorgung im 1. Schwangerschaftstrimester (0 bis 12 Wochen)

Da er te chwanger chaft trime ter i t der Zeitraum von der 1. bi zur 12. chwanger chaft woche. In die en Tagen pa t ich der Körper den großen Veränderungen an, die beginnen und ungef...
Zehenschmerzen: 7 Hauptursachen und was zu tun ist

Zehenschmerzen: 7 Hauptursachen und was zu tun ist

Fuß chmerzen können leicht durch die Verwendung ungeeigneter chuhe, chwielen oder ogar Krankheiten oder Deformitäten verur acht werden, die Gelenke und Knochen betreffen, wie z. B. Arth...