Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 21 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Hirntumor: Gehirnoperation mit Augmented-Reality-Mikroskop
Video: Hirntumor: Gehirnoperation mit Augmented-Reality-Mikroskop

Die Gehirnchirurgie ist eine Operation zur Behandlung von Problemen im Gehirn und umliegenden Strukturen.

Vor der Operation werden die Haare auf einem Teil der Kopfhaut rasiert und der Bereich gereinigt. Der Arzt macht einen chirurgischen Schnitt durch die Kopfhaut. Die Lage dieses Schnitts hängt davon ab, wo sich das Problem im Gehirn befindet.

Der Chirurg erzeugt ein Loch im Schädel und entfernt einen Knochenlappen.

Wenn möglich, wird der Chirurg ein kleineres Loch machen und am Ende einen Schlauch mit Licht und Kamera einführen. Dies wird als Endoskop bezeichnet. Die Operation wird mit Werkzeugen durchgeführt, die durch das Endoskop eingeführt werden. MRT- oder CT-Scans können dem Arzt helfen, die richtige Stelle im Gehirn zu finden.

Während der Operation kann Ihr Chirurg:

  • Ein Aneurysma abschneiden, um Blutungen zu vermeiden
  • Entfernen Sie einen Tumor oder ein Tumorstück für eine Biopsie
  • Abnormales Gehirngewebe entfernen
  • Blut ablassen oder eine Infektion
  • Befreie einen Nerv
  • Nehmen Sie eine Probe von Hirngewebe, um Erkrankungen des Nervensystems zu diagnostizieren

Der Knochenlappen wird normalerweise nach der Operation mit kleinen Metallplatten, Nähten oder Drähten ersetzt. Diese Gehirnoperation wird Kraniotomie genannt.


Der Knochenlappen darf nicht zurückgelegt werden, wenn bei Ihrer Operation ein Tumor oder eine Infektion aufgetreten ist oder das Gehirn geschwollen war. Diese Gehirnoperation wird Kraniektomie genannt. Der Knochenlappen kann bei einer späteren Operation wieder eingesetzt werden.

Die Dauer der Operation hängt vom zu behandelnden Problem ab.

Eine Gehirnoperation kann durchgeführt werden, wenn Sie:

  • Gehirntumor
  • Blutungen (Blutungen) im Gehirn
  • Blutgerinnsel (Hämatome) im Gehirn
  • Schwächen der Blutgefäße (Reparatur von Hirnaneurysmen)
  • Abnorme Blutgefäße im Gehirn (arteriovenöse Fehlbildungen; AVM)
  • Schädigung des Gewebes, das das Gehirn bedeckt (Dura)
  • Infektionen im Gehirn (Hirnabszesse)
  • Starke Nerven- oder Gesichtsschmerzen (wie Trigeminusneuralgie oder Tic douloureux)
  • Schädelfraktur
  • Druck im Gehirn nach einer Verletzung oder einem Schlaganfall
  • Epilepsie
  • Bestimmte Erkrankungen des Gehirns (wie die Parkinson-Krankheit), die mit einem implantierten elektronischen Gerät geholfen werden können
  • Hydrozephalus (Gehirnschwellung)

Risiken für Anästhesie und Operation im Allgemeinen sind:


  • Reaktionen auf Medikamente
  • Probleme beim Atmen
  • Blutungen, Blutgerinnsel, Infektionen

Mögliche Risiken einer Gehirnoperation sind:

  • Probleme mit Sprache, Gedächtnis, Muskelschwäche, Gleichgewicht, Sehvermögen, Koordination und anderen Funktionen. Diese Probleme können kurze Zeit andauern oder nicht verschwinden.
  • Blutgerinnsel oder Blutungen im Gehirn.
  • Anfälle.
  • Schlaganfall.
  • Koma.
  • Infektion im Gehirn, in der Wunde oder im Schädel.
  • Hirnschwellung.

Ihr Arzt wird Sie untersuchen und kann Labor- und Bildgebungstests anordnen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal:

  • Wenn du schwanger sein könntest
  • Welche Medikamente Sie einnehmen, sogar Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine oder Kräuter, die Sie ohne Rezept gekauft haben
  • Wenn Sie viel Alkohol getrunken haben
  • Wenn Sie Aspirin oder entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen einnehmen
  • wenn Sie Allergien oder Reaktionen auf Medikamente oder Jod haben

An den Tagen vor der Operation:

  • Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Einnahme von Aspirin, Ibuprofen, Warfarin (Coumadin) und anderen blutverdünnenden Arzneimitteln vorübergehend einzustellen.
  • Fragen Sie Ihren Arzt, welche Medikamente Sie am Tag der Operation noch einnehmen sollten.
  • Versuchen Sie, mit dem Rauchen aufzuhören. Rauchen kann die Heilung nach Ihrer Operation verlangsamen. Bitten Sie Ihren Arzt um Hilfe.
  • Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird Sie möglicherweise bitten, Ihre Haare in der Nacht vor der Operation mit einem speziellen Shampoo zu waschen.

Am Tag der Operation:


  • Sie werden wahrscheinlich gebeten, 8 bis 12 Stunden vor der Operation nichts zu trinken oder zu essen.
  • Nehmen Sie die Medikamente, die Ihnen Ihr Arzt verordnet hat, mit einem kleinen Schluck Wasser ein.
  • Kommen Sie pünktlich im Krankenhaus an.

Nach der Operation werden Sie von Ihrem Gesundheitsteam engmaschig überwacht, um sicherzustellen, dass Ihr Gehirn richtig funktioniert. Der Arzt oder das Pflegepersonal kann Ihnen Fragen stellen, Ihnen ein Licht in die Augen werfen und Sie bitten, einfache Aufgaben zu erledigen. Möglicherweise benötigen Sie für einige Tage Sauerstoff.

Das Kopfteil Ihres Bettes wird erhöht gehalten, um Schwellungen Ihres Gesichts oder Kopfes zu reduzieren. Die Schwellung ist nach der Operation normal.

Zur Schmerzlinderung werden Medikamente verabreicht.

In der Regel bleiben Sie 3 bis 7 Tage im Krankenhaus. Möglicherweise benötigen Sie eine Physiotherapie (Rehabilitation).

Nachdem Sie nach Hause gegangen sind, befolgen Sie alle Anweisungen zur Selbstpflege, die Sie erhalten.

Wie gut es Ihnen nach einer Gehirnoperation geht, hängt von der behandelten Erkrankung, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand, dem betroffenen Teil des Gehirns und der spezifischen Art der Operation ab.

Kraniotomie; Chirurgie - Gehirn; Neurochirurgie; Kraniektomie; Stereotaktische Kraniotomie; Stereotaktische Hirnbiopsie; Endoskopische Kraniotomie

  • Reparatur von Hirnaneurysmen - Entladung
  • Gehirnoperation - Entlassung
  • Pflege bei Muskelspastik oder Krämpfen
  • Kommunikation mit jemandem mit Aphasie
  • Kommunikation mit jemandem mit Dysarthrie
  • Epilepsie bei Erwachsenen – was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • Epilepsie bei Kindern - Entlassung
  • Epilepsie bei Kindern – was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • Epilepsie oder Krampfanfälle - Entlassung
  • Schlaganfall - Entlastung
  • Schluckprobleme
  • Vor und nach Hämatomreparatur
  • Kraniotomie - Serie

Ortega-Barnett J, Mohanty A, Desai SK, Patterson JT. Neurochirurgie. In: Townsend CM Jr, Beauchamp RD, Evers BM, Mattox KL, Hrsg. Sabiston Lehrbuch der Chirurgie. 20. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017:Kap 67.

Zada G, Attenello FJ, Pham M, Weiss MH. Operationsplanung: ein Überblick. In: Winn HR, Hrsg. Youmans und Winn Neurologische Chirurgie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 18.

Beliebte Beiträge

4 Mögliche Nebenwirkungen der Baldrianwurzel

4 Mögliche Nebenwirkungen der Baldrianwurzel

Baldrianwurzel it eine der häufigten natürlichen chlafmittel.E wird verwendet, um chlechte chlafmuter zu verbeern, Angtzutände zu lindern, Wecheljahrbechwerden zu lindern und die Entpan...
Ich bekomme Akupunktur. Wird es wehtun?

Ich bekomme Akupunktur. Wird es wehtun?

Akupunktur it eine ergänzende Therapie, die Teil der traditionellen chineichen Medizin (TCM) it. E hat einen Urprung in China und gibt e eit über 2.500 Jahren. E it eine Technik, die verwend...