Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 22 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
DOCTALK: Coblation Tonsillektomie
Video: DOCTALK: Coblation Tonsillektomie

Die Tonsillektomie ist eine Operation zur Entfernung der Mandeln.

Die Mandeln sind Drüsen im hinteren Rachenraum. Die Mandeln werden oft zusammen mit den adenoiden Drüsen entfernt. Diese Operation wird als Adenoidektomie bezeichnet und wird am häufigsten bei Kindern durchgeführt.

Die Operation wird durchgeführt, während das Kind in Vollnarkose ist. Ihr Kind wird schlafen und schmerzfrei sein.

  • Der Chirurg legt Ihrem Kind ein kleines Werkzeug in den Mund, um es offen zu halten.
  • Der Chirurg schneidet, verbrennt oder rasiert dann die Mandeln. Die Wunden heilen auf natürliche Weise ohne Nähte.

Nach der Operation bleibt Ihr Kind im Aufwachraum, bis es wach ist und leicht atmen, husten und schlucken kann. Die meisten Kinder gehen einige Stunden nach dieser Operation nach Hause.

Die Mandeln schützen vor Infektionen. Aber Kinder mit großen Mandeln können nachts Probleme beim Atmen haben. Die Mandeln können auch überschüssige Bakterien einfangen, was zu häufigen oder sehr schmerzhaften Halsschmerzen führen kann. In beiden Fällen sind die Mandeln des Kindes schädlicher als schützend.


Sie und der Arzt Ihres Kindes können eine Tonsillektomie in Betracht ziehen, wenn:

  • Ihr Kind hat häufig Infektionen (7 oder öfter in 1 Jahr oder 5 oder öfter pro Jahr in den letzten 2 Jahren).
  • Ihr Kind vermisst viel Schule.
  • Ihr Kind hat Atembeschwerden und schläft nicht gut, weil die Mandeln die Atemwege blockieren (Schlafapnoe).
  • Ihr Kind hat einen Abszess oder eine Geschwulst an den Mandeln.
  • Ihr Kind bekommt häufig und lästige Mandelsteine.

Die Risiken für jede Anästhesie sind:

  • Reaktion auf Medikamente
  • Atembeschwerden

Die Risiken für jede Operation sind:

  • Blutung
  • Infektion

In seltenen Fällen können Blutungen nach der Operation unbemerkt bleiben und sehr schlimme Probleme verursachen. Wenn Sie viel schlucken, kann dies ein Zeichen für eine Mandelblutung sein.

Ein weiteres Risiko ist eine Verletzung des Zäpfchens (weicher Gaumen).

Der Anbieter Ihres Kindes kann Ihr Kind bitten, Folgendes zu haben:

  • Bluttests (großes Blutbild, Elektrolyte und Gerinnungsfaktoren)
  • Eine körperliche Untersuchung und Anamnese

Sagen Sie dem Arzt Ihres Kindes immer, welche Medikamente Ihr Kind einnimmt. Fügen Sie alle Medikamente, Kräuter oder Vitamine hinzu, die Sie ohne Rezept gekauft haben.


An den Tagen vor der Operation:

  • Zehn Tage vor der Operation wird Ihr Kind möglicherweise aufgefordert, die Einnahme von Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin), Naproxen (Aleve, Naprosyn), Warfarin (Coumadin) und anderen ähnlichen Medikamenten abzubrechen.
  • Fragen Sie den Arzt Ihres Kindes, welche Medikamente Ihr Kind am Tag der Operation noch einnehmen sollte.

Am Tag der Operation:

  • In den meisten Fällen wird Ihr Kind vor der Operation gebeten, mehrere Stunden lang nichts zu trinken oder zu essen.
  • Geben Sie Ihrem Kind alle Medikamente, die Ihnen verordnet wurden, mit einem kleinen Schluck Wasser.
  • Sie werden informiert, wann Sie im Krankenhaus eintreffen müssen.

Eine Tonsillektomie wird meistens in einem Krankenhaus oder einem Operationszentrum durchgeführt. Ihr Kind geht noch am Tag der Operation nach Hause. Kinder müssen zur Beobachtung selten über Nacht im Krankenhaus bleiben.

Die vollständige Genesung dauert etwa 1 bis 2 Wochen. In der ersten Woche sollte Ihr Kind kranke Menschen meiden. In dieser Zeit kann sich Ihr Kind leichter anstecken.


Nach der Operation ist die Zahl der Halsentzündungen meistens geringer, aber Ihr Kind kann dennoch einige davon bekommen.

Entfernung der Mandeln; Tonsillitis - Tonsillektomie; Pharyngitis - Tonsillektomie; Halsschmerzen - Tonsillektomie

  • Tonsillen- und Polypenentfernung - Ausfluss
  • Mandelentfernung – was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • Anatomie des Halses
  • Tonsillektomie - Serie

Goldstein NA. Beurteilung und Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe bei Kindern. In: Flint PW, Haughey BH, Lund V, et al., Hrsg. Cummings HNO-Heilkunde: Kopf-Hals-Chirurgie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kap. 184.

Mitchell RB, Archer SM, Ishman SL et al. Leitlinie für die klinische Praxis: Tonsillektomie bei Kindern (Update). Otolaryngol Kopf-Hals-Chirurgie. 2019;160(2):187-205. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30921525 PMID: 30921525.

Sagte TN. Tonsillektomie und Adenoidektomie. In: Fowler GC, Hrsg. Pfenninger- und Fowler-Verfahren für die Primärversorgung. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 66.

Wetmore RF. Mandeln und Polypen. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 411.

Aktuelle Artikel

HIV-Symptome bei Männern: Kann dies einen Ausschlag am Penis verursachen?

HIV-Symptome bei Männern: Kann dies einen Ausschlag am Penis verursachen?

Ein Auchlag it oft eine der erten Anzeichen von HIV. E tritt typicherweie nach Fieber und anderen grippeähnlichen ymptomen auf. Dieer Auchlag dauert normalerweie etwa eine Woche.Obwohl ein HIV-Au...
Schichtarbeit Schlafstörung

Schichtarbeit Schlafstörung

chichtarbeitchlaftörung (WD) tritt bei Peronen auf, die nicht-traditionelle tunden wie plit-hift, Friedhofchichten, Frühmorgenchichten oder Rotationchichten arbeiten. E it gekennzeichnet dur...