Nierentransplantation
![Skalpell bitte [Nierentransplantation live]](https://i.ytimg.com/vi/ezTv1L9lZMs/hqdefault.jpg)
Eine Nierentransplantation ist eine Operation, bei der einer Person mit Nierenversagen eine gesunde Niere eingesetzt wird.
Nierentransplantationen sind eine der häufigsten Transplantationen in den Vereinigten Staaten.
Eine gespendete Niere wird benötigt, um die zuvor von Ihren Nieren geleistete Arbeit zu ersetzen.
Die gespendete Niere kann stammen von:
- Lebendverwandter Spender - verwandt mit der Person, die das Transplantat erhält, z. B. ein Elternteil, Geschwister oder Kind
- Lebender, nicht verwandter Spender - wie ein Freund oder Ehepartner
- Verstorbener Spender - eine Person, die kürzlich verstorben ist und keine bekannte chronische Nierenerkrankung hat
Die gesunde Niere wird in einer speziellen Lösung transportiert, die das Organ bis zu 48 Stunden konserviert. Dies gibt den Gesundheitsdienstleistern Zeit, Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass Blut und Gewebe des Spenders und des Empfängers übereinstimmen.
VERFAHREN BEI EINEM LEBENDEN NIERENSPENDER
Wenn Sie eine Niere spenden, werden Sie vor der Operation in Vollnarkose versetzt. Dies bedeutet, dass Sie schlafen und schmerzfrei sind. Chirurgen können heute oft kleine chirurgische Schnitte mit laparoskopischen Techniken verwenden, um die Niere zu entfernen.
VERFAHREN FÜR DIE PERSON, DIE DIE Niere EMPFÄNGT (EMPFÄNGER)
Menschen, die eine Nierentransplantation erhalten, erhalten vor der Operation eine Vollnarkose.
- Der Chirurg macht einen Schnitt im unteren Bauchbereich.
- Ihr Chirurg platziert die neue Niere in Ihrem Unterbauch. Die Arterie und Vene der neuen Niere sind mit der Arterie und Vene in Ihrem Becken verbunden. Ihr Blut fließt durch die neue Niere, die Urin produziert, genau wie Ihre eigenen Nieren, als sie gesund waren. Der Harnleiter (Harnleiter) wird dann an Ihrer Blase befestigt.
- Ihre eigenen Nieren werden an Ort und Stelle belassen, es sei denn, sie verursachen ein medizinisches Problem. Anschließend wird die Wunde verschlossen.
Eine Nierentransplantation dauert etwa 3 Stunden. Bei Diabetikern kann auch gleichzeitig eine Bauchspeicheldrüsentransplantation durchgeführt werden. Dies kann die Operation um weitere 3 Stunden verlängern.
Sie benötigen möglicherweise eine Nierentransplantation, wenn Sie eine Nierenerkrankung im Endstadium haben. Die häufigste Ursache für eine Nierenerkrankung im Endstadium in den USA ist Diabetes. Es gibt jedoch viele andere Ursachen.
Eine Nierentransplantation darf NICHT durchgeführt werden, wenn Sie:
- Bestimmte Infektionen, wie TB oder Knocheninfektionen
- Probleme bei der Einnahme von Medikamenten mehrmals täglich für den Rest Ihres Lebens
- Herz-, Lungen- oder Lebererkrankungen
- Andere lebensbedrohliche Krankheiten
- Neuere Krebsgeschichte
- Infektionen wie Hepatitis he
- Aktuelle Verhaltensweisen wie Rauchen, Alkohol- oder Drogenmissbrauch oder andere riskante Lebensgewohnheiten
Zu den spezifischen Risiken im Zusammenhang mit diesem Verfahren gehören:
- Blutgerinnsel (tiefe Venenthrombose)
- Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Wundinfektionen
- Nebenwirkungen von Arzneimitteln zur Vorbeugung einer Transplantatabstoßung
- Verlust der transplantierten Niere
Sie werden von einem Team des Transplantationszentrums untersucht. Sie werden sicherstellen wollen, dass Sie ein guter Kandidat für eine Nierentransplantation sind. Sie haben mehrere Besuche über einen Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten. Sie müssen Blut abnehmen und röntgen lassen.
Vor dem Eingriff durchgeführte Tests umfassen:
- Gewebe- und Blutgruppenbestimmung, um sicherzustellen, dass Ihr Körper die gespendete Niere nicht abstößt
- Bluttests oder Hauttests zur Überprüfung auf Infektionen
- Herztests wie EKG, Echokardiogramm oder Herzkatheteruntersuchung
- Tests zur Früherkennung von Krebs
Sie sollten auch ein oder mehrere Transplantationszentren in Betracht ziehen, um festzustellen, welches für Sie am besten geeignet ist.
- Fragen Sie das Zentrum, wie viele Transplantationen sie jedes Jahr durchführen und wie ihre Überlebensraten sind. Vergleichen Sie diese Zahlen mit denen anderer Transplantationszentren.
- Fragen Sie nach Selbsthilfegruppen, die sie zur Verfügung haben und welche Art von Reise- und Unterkunftsmöglichkeiten sie anbieten.
Wenn das Transplantationsteam glaubt, dass Sie ein guter Kandidat für eine Nierentransplantation sind, werden Sie auf eine nationale Warteliste gesetzt.
Ihr Platz auf einer Warteliste hängt von mehreren Faktoren ab. Zu den Schlüsselfaktoren gehören die Art Ihrer Nierenprobleme, der Schweregrad Ihrer Herzerkrankung und die Wahrscheinlichkeit, dass eine Transplantation erfolgreich ist.
Für Erwachsene ist die Zeit, die Sie auf einer Warteliste verbringen, nicht der wichtigste oder wichtigste Faktor dafür, wie schnell Sie eine Niere bekommen. Die meisten Menschen, die auf eine Nierentransplantation warten, sind dialysepflichtig. Während Sie auf eine Niere warten:
- Befolgen Sie jede Diät, die Ihr Transplantationsteam empfiehlt.
- Trinke keinen Alkohol.
- Nicht rauchen.
- Halten Sie Ihr Gewicht im empfohlenen Bereich. Befolgen Sie jedes empfohlene Trainingsprogramm.
- Nehmen Sie alle Medikamente so ein, wie sie Ihnen verschrieben wurden. Melden Sie dem Transplantationsteam alle Veränderungen Ihrer Arzneimittel und alle neuen oder sich verschlimmernden medizinischen Probleme.
- Gehen Sie zu allen regelmäßigen Besuchen mit Ihrem regulären Arzt und Ihrem Transplantationsteam. Stellen Sie sicher, dass das Transplantationsteam die richtigen Telefonnummern hat, damit es Sie sofort kontaktieren kann, wenn eine Niere verfügbar wird. Achten Sie immer darauf, dass Sie schnell und einfach kontaktiert werden können.
- Bereiten Sie alles vor, um ins Krankenhaus zu gehen.
Wenn Sie eine gespendete Niere erhalten haben, müssen Sie etwa 3 bis 7 Tage im Krankenhaus bleiben. Sie benötigen eine engmaschige Nachsorge durch einen Arzt und regelmäßige Blutuntersuchungen für 1 bis 2 Monate.
Die Erholungsphase beträgt etwa 6 Monate. Häufig wird Ihr Transplantationsteam Sie bitten, die ersten 3 Monate in der Nähe des Krankenhauses zu bleiben. Sie müssen über viele Jahre regelmäßig mit Bluttests und Röntgenuntersuchungen untersucht werden.
Fast jeder hat das Gefühl, nach der Transplantation eine bessere Lebensqualität zu haben. Diejenigen, die eine Niere von einem lebenden verwandten Spender erhalten, schneiden besser ab als diejenigen, die eine Niere von einem verstorbenen Spender erhalten. Wenn Sie eine Niere spenden, können Sie mit Ihrer verbleibenden Niere meistens sicher und komplikationslos leben.
Menschen, die eine transplantierte Niere erhalten, können das neue Organ abstoßen. Das bedeutet, dass ihr Immunsystem die neue Niere als Fremdkörper wahrnimmt und versucht, sie zu zerstören.
Um eine Abstoßung zu vermeiden, müssen fast alle Empfänger einer Nierentransplantation für den Rest ihres Lebens Medikamente einnehmen, die ihre Immunantwort unterdrücken. Dies wird als immunsuppressive Therapie bezeichnet. Obwohl die Behandlung dazu beiträgt, eine Organabstoßung zu verhindern, birgt sie für die Patienten auch ein höheres Risiko für Infektionen und Krebs. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, müssen Sie auf Krebs untersucht werden. Die Arzneimittel können auch Bluthochdruck und hohe Cholesterinwerte verursachen und das Diabetesrisiko erhöhen.
Eine erfolgreiche Nierentransplantation erfordert eine engmaschige Nachsorge bei Ihrem Arzt und Sie müssen Ihr Arzneimittel immer wie verordnet einnehmen.
Nierentransplantation; Transplantation - Niere
- Nierenentfernung - Ausfluss
Anatomie der Niere
Niere - Blut- und Urinfluss
Nieren
Nierentransplantation - Serie
Barlow AD, Nicholson ML. Operation einer Nierentransplantation. In: Feehally J, Floege J, Tonelli M, Johnson RJ, Hrsg. Umfassende klinische Nephrologie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 103.
Becker Y, Witkowski P. Nieren- und Pankreastransplantation. In: Townsend CM Jr, Beauchamp RD, Evers BM, Mattox KL, Hrsg. Sabiston Lehrbuch der Chirurgie. 20. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 26.
Gritsch HA, Blumberg JM. Nierentransplantation. In: Wein AJ, Kavoussi LR, Partin AW, Peters CA, Hrsg. Campbell-Walsh-Urologie. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 47.