Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 14 April 2021
Aktualisierungsdatum: 12 Februar 2025
Anonim
Skin graft, Wound healing,
Video: Skin graft, Wound healing,

Ein Hauttransplantat ist ein Hautfleck, der durch einen chirurgischen Eingriff aus einem Bereich des Körpers entfernt und in einen anderen Bereich transplantiert oder befestigt wird.

Diese Operation wird normalerweise durchgeführt, während Sie sich in Vollnarkose befinden. Das bedeutet, dass Sie schlafen und schmerzfrei sind.

Gesunde Haut wird an einer Stelle Ihres Körpers entnommen, die als Spenderstelle bezeichnet wird. Die meisten Menschen, die eine Hauttransplantation haben, haben eine Spalthauttransplantation. Dabei werden die beiden obersten Hautschichten der Spenderstelle (die Epidermis) und die Schicht unter der Epidermis (die Dermis) entnommen.

Die Entnahmestelle kann ein beliebiger Bereich des Körpers sein. Meistens ist es ein Bereich, der von Kleidung verdeckt wird, wie zum Beispiel das Gesäß oder die Innenseite der Oberschenkel.

Das Transplantat wird vorsichtig auf der blanken Stelle verteilt, wo es transplantiert wird. Es wird entweder durch sanften Druck eines gut gepolsterten Verbandes, der es bedeckt, oder durch Klammern oder ein paar kleine Stiche an Ort und Stelle gehalten. Der Bereich der Entnahmestelle wird für 3 bis 5 Tage mit einem sterilen Verband abgedeckt.

Menschen mit tieferem Gewebeverlust benötigen möglicherweise eine vollständige Hauttransplantation. Dies erfordert eine ganze Hautdicke von der Spenderstelle, nicht nur die oberen beiden Schichten.


Ein Vollhauttransplantat ist ein komplizierteres Verfahren. Häufige Entnahmestellen für Vollhauttransplantate sind die Brustwand, der Rücken oder die Bauchdecke.

Hauttransplantationen können empfohlen werden für:

  • Bereiche, in denen eine Infektion aufgetreten ist, die einen großen Hautverlust verursacht hat
  • Verbrennungen
  • Kosmetische Gründe oder rekonstruktive Operationen bei Hautschäden oder Hautverlust
  • Operation bei Hautkrebs
  • Operationen, die zur Heilung Hauttransplantate benötigen
  • Venöse Geschwüre, Druckgeschwüre oder diabetische Geschwüre, die nicht heilen
  • Sehr große Wunden
  • Eine Wunde, die der Chirurg nicht richtig schließen konnte

Transplantate in voller Dicke werden durchgeführt, wenn viel Gewebe verloren geht. Dies kann bei offenen Unterschenkelfrakturen oder nach schweren Infektionen der Fall sein.

Risiken für Anästhesie und Operation im Allgemeinen sind:

  • Allergische Reaktionen auf Medikamente
  • Probleme mit der Atmung
  • Blutungen, Blutgerinnsel oder Infektionen

Risiken für diese Operation sind:


  • Blutung
  • Chronische Schmerzen (selten)
  • Infektion
  • Verlust der transplantierten Haut (das Transplantat heilt nicht oder das Transplantat heilt langsam)
  • Reduziertes oder verlorenes Hautgefühl oder erhöhte Empfindlichkeit
  • Narbenbildung
  • Hautverfärbungen
  • Unebene Hautoberfläche

Sagen Sie Ihrem Chirurgen oder Ihrer Krankenschwester:

  • Welche Medikamente Sie einnehmen, sogar Medikamente oder Kräuter, die Sie ohne Rezept gekauft haben.
  • Wenn Sie viel Alkohol getrunken haben.

An den Tagen vor der Operation:

  • Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Einnahme von Arzneimitteln abzubrechen, die die Blutgerinnung erschweren. Dazu gehören Aspirin, Ibuprofen, Warfarin (Coumadin) und andere.
  • Fragen Sie Ihren Chirurgen, welche Medikamente Sie am Tag der Operation noch einnehmen sollten.
  • Wenn Sie rauchen, versuchen Sie damit aufzuhören. Rauchen erhöht die Wahrscheinlichkeit von Problemen wie einer langsamen Heilung. Bitten Sie Ihren Arzt um Hilfe beim Aufhören.

Am Tag der Operation:

  • Befolgen Sie die Anweisungen, wann Sie mit dem Essen und Trinken aufhören sollten.
  • Nehmen Sie die Medikamente, die Ihnen Ihr Chirurg verschrieben hat, mit einem kleinen Schluck Wasser ein.

Nach einer Spalthauttransplantation sollten Sie sich schnell erholen. Transplantate mit voller Dicke benötigen eine längere Erholungszeit. Wenn Sie diese Art von Transplantat erhalten haben, müssen Sie möglicherweise 1 bis 2 Wochen im Krankenhaus bleiben.


Befolgen Sie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus die Anweisungen zur Pflege Ihres Hauttransplantats, einschließlich:

  • 1 bis 2 Wochen einen Verband tragen. Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie den Verband pflegen sollten, z. B. um ihn vor Nässe zu schützen.
  • Schutz des Transplantats vor Traumata für 3 bis 4 Wochen. Dazu gehört das Vermeiden von Schlägen oder das Ausführen von Übungen, die das Transplantat verletzen oder dehnen könnten.
  • Physiotherapie bekommen, wenn Ihr Chirurg es empfiehlt.

Die meisten Hauttransplantationen sind erfolgreich, aber einige heilen nicht gut. Möglicherweise benötigen Sie ein zweites Transplantat.

Hauttransplantation; Autotransplantation der Haut; FTSG; STSG; Spalthauttransplantat; Vollhauttransplantat

  • Druckgeschwüren vorbeugen
  • Chirurgische Wundversorgung - offen
  • Hauttransplantation
  • Hautschichten
  • Hauttransplantation - Serie

McGrath MH, Pomerantz JH. Plastische Chirurgie. In: Townsend CM Jr, Beauchamp RD, Evers BM, Mattox KL, Hrsg. Sabiston Lehrbuch der Chirurgie. 20. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 68.

Ratner D, Nayyar PM. Grafts, In: Bolognia JL, Schaffer JV, Cerroni L, Hrsg. Dermatologie. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 148.

Scherer-Pietramaggiori SS, Pietramaggiori G, Orgill DP. Hauttransplantation. In: Gurtner GC, Neligan PC, Hrsg. Plastische Chirurgie, Band 1: Prinzipien. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 15.

Mehr Details

Hautrötung

Hautrötung

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...
Die lebensverändernde Magie des Haarschneidens

Die lebensverändernde Magie des Haarschneidens

Meine Haare machen diee lutige ache, wo ie mich gerne an den Mangel an Kontrolle erinnern, den ich in meinem Leben habe. An guten Tagen it e wie in einem Pantene-Werbepot und ich fühle mich poiti...