Vergiftung mit Nagelhautentferner
![Vergiftung mit Nagelhautentferner - Medizin Vergiftung mit Nagelhautentferner - Medizin](https://a.svetzdravlja.org/medical/millipede-toxin.webp)
Nagelhautentferner ist eine Flüssigkeit oder Creme, die verwendet wird, um überschüssiges Gewebe um die Nägel herum zu entfernen. Eine Vergiftung mit Nagelhautentferner tritt auf, wenn jemand diese Substanz verschluckt.
Dieser Artikel dient nur zur Information. Verwenden Sie es NICHT, um eine tatsächliche Giftexposition zu behandeln oder zu verwalten. Wenn Sie oder jemand, mit dem Sie zusammen sind, eine Exposition hat, rufen Sie Ihre örtliche Notrufnummer (z. von überall in den Vereinigten Staaten.
Die Inhaltsstoffe von Nagelhautentferner, die schädlich sein können, sind:
- Kaliumhydroxid
- Natriumhydroxid
Verschiedene Nagelhautentferner enthalten diese Inhaltsstoffe.
Zu den Symptomen einer Vergiftung mit Nagelhautentferner gehören:
- Zusammenbruch
- Brustschmerzen
- Durchfall
- Sabbern
- Augenschmerzen und Rötungen
- Geschwürbildung und vermindertes Sehvermögen sind auch möglich, wenn das Produkt die Augen berührt
- Unfähigkeit zu atmen, weil die Kehle zuschwillt
- Schneller Blutdruckabfall
- Schwere Bauchschmerzen
- Starke Schmerzen im Mund
- Starke Schmerzen im Hals
- Erbrechen
Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf. Bringen Sie die Person NICHT dazu, sich zu übergeben, es sei denn, die Giftkontrolle oder ein Arzt sagt es Ihnen.
Wenn die Chemikalie auf der Haut oder in den Augen ist, mindestens 15 Minuten lang mit viel Wasser spülen.
Wenn die Person den Nagelhautentferner verschluckt hat, gib ihr sofort Wasser oder Milch, es sei denn, ein Arzt sagt es dir. Geben Sie NICHTS zu trinken, wenn die Person Symptome hat, die das Schlucken erschweren. Diese schließen ein:
- Erbrechen
- Krämpfe
- Ein verringertes Maß an Wachsamkeit
Halten Sie diese Informationen bereit:
- Alter, Gewicht und Zustand der Person
- Name des Produkts (Inhaltsstoffe, falls bekannt)
- Mal wurde es geschluckt
- Verschluckte Menge
Ihr örtliches Giftnotrufzentrum ist direkt erreichbar, indem Sie die nationale gebührenfreie Giftnotruf-Hotline (1-800-222-1222) von überall in den Vereinigten Staaten anrufen. Unter dieser nationalen Hotline-Nummer können Sie mit Experten für Vergiftungen sprechen. Sie werden Ihnen weitere Anweisungen geben.
Dies ist ein kostenloser und vertraulicher Service. Alle örtlichen Giftnotrufzentralen in den Vereinigten Staaten verwenden diese nationale Nummer. Bei Fragen zu Vergiftungen oder zur Giftvorbeugung sollten Sie anrufen. Es muss KEIN Notfall sein. Sie können aus jedem Grund anrufen, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Nehmen Sie den Behälter nach Möglichkeit mit ins Krankenhaus.
Der Anbieter misst und überwacht die Vitalfunktionen der Person, einschließlich Temperatur, Puls, Atemfrequenz und Blutdruck. Symptome werden behandelt.
Die Person kann erhalten:
- Blut- und Urintests.
- Atemunterstützung, einschließlich Schlauch durch den Mund und Beatmungsgerät (Beatmungsgerät).
- EKG (Elektrokardiogramm oder Herzaufzeichnung).
- Brust Röntgen.
- Flüssigkeiten durch eine Vene (durch IV).
- Endoskopie: Kamera wird in den Rachen gelegt, um Verbrennungen in der Speiseröhre und im Magen zu sehen.
- Arzneimittel zur Behandlung der Wirkung des Giftes.
- Operation zur Entfernung verbrannter Haut (Debridement).
- Waschen der Haut, vielleicht alle paar Stunden für mehrere Tage.
Wie gut es jemandem tut, hängt davon ab, wie viel Nagelhautentferner er geschluckt hat und wie schnell er behandelt wird. Je schneller medizinische Hilfe geleistet wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Umfangreiche Schäden an Mund, Rachen und Magen sind durch diese Art der Vergiftung möglich, aber unwahrscheinlich. Wie jemand tut, hängt davon ab, wie viel von diesem Schaden es gibt. Diese Schäden können sich in der Speiseröhre (Speiseröhre) und im Magen noch mehrere Wochen nach dem Verschlucken des Tierarzneimittels entwickeln. Wenn sich in diesen Organen ein Loch bildet, können schwere Blutungen und Infektionen auftreten. Eine Operation kann erforderlich sein, um diese und andere Komplikationen zu korrigieren.
Hoyte C. Ätzmittel. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2018: Kap. 148.
Thomas SHL. Vergiftung. In: Ralston SH, Penman ID, Strachan MWJ, Hobson RP, Hrsg. Davidsons Prinzipien und Praxis der Medizin. 23. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kapitel 7.