Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 7 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Built by Science #52 - Protein Wahnsinn: 6,6g pro kg Körpergewicht für Muskelaufbau?
Video: Built by Science #52 - Protein Wahnsinn: 6,6g pro kg Körpergewicht für Muskelaufbau?

Manche Menschen mit Lebererkrankungen müssen eine spezielle Diät einhalten. Diese Diät unterstützt die Leberfunktion und schützt sie vor Überlastung.

Proteine ​​helfen normalerweise dem Körper, Gewebe zu reparieren. Sie verhindern auch Fettansammlungen und Schäden an den Leberzellen.

Bei Menschen mit stark geschädigter Leber werden Proteine ​​nicht richtig verarbeitet. Abfallprodukte können sich ansammeln und das Gehirn beeinträchtigen.

Ernährungsumstellungen bei Lebererkrankungen können Folgendes beinhalten:

  • Reduzieren Sie die Menge an tierischem Protein, die Sie essen. Dies wird dazu beitragen, die Ansammlung giftiger Abfallprodukte zu begrenzen.
  • Erhöhen Sie Ihre Aufnahme von Kohlenhydraten, um im Verhältnis zu der Menge an Protein zu stehen, die Sie zu sich nehmen.
  • Essen Sie Obst und Gemüse und mageres Eiweiß wie Hülsenfrüchte, Geflügel und Fisch. Vermeiden Sie ungekochte Schalentiere.
  • Einnahme von Vitaminen und Medikamenten, die von Ihrem Arzt gegen niedriges Blutbild, Nervenprobleme oder Ernährungsprobleme aufgrund einer Lebererkrankung verschrieben wurden.
  • Begrenzen Sie Ihre Salzaufnahme. Salz in der Nahrung kann die Flüssigkeitsansammlung und das Anschwellen der Leber verschlimmern.

Lebererkrankungen können die Aufnahme von Nahrung und die Produktion von Proteinen und Vitaminen beeinträchtigen. Daher kann Ihre Ernährung Ihr Gewicht, Ihren Appetit und die Menge an Vitaminen in Ihrem Körper beeinflussen. Begrenzen Sie das Protein NICHT zu stark, da dies zu einem Mangel an bestimmten Aminosäuren führen kann.


Welche Änderungen Sie vornehmen müssen, hängt davon ab, wie gut Ihre Leber funktioniert. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Art der Ernährung, die für Sie am besten ist, damit Sie die richtige Menge an Nährstoffen erhalten.

Allgemeine Empfehlungen für Menschen mit schwerer Lebererkrankung sind:

  • Essen Sie große Mengen kohlenhydrathaltiger Lebensmittel. Kohlenhydrate sollten die Hauptkalorienquelle in dieser Diät sein.
  • Essen Sie eine moderate Zufuhr von Fett, wie vom Anbieter verordnet. Die erhöhten Kohlenhydrate und Fette helfen, den Proteinabbau in der Leber zu verhindern.
  • Nehmen Sie etwa 1,2 bis 1,5 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich. Dies bedeutet, dass ein Mann mit einem Gewicht von 154 Pfund (70 Kilogramm) 84 bis 105 Gramm Protein pro Tag zu sich nehmen sollte. Suchen Sie nach fleischlosen Proteinquellen wie Bohnen, Tofu und Milchprodukten, wenn Sie können. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über Ihren Proteinbedarf.
  • Nehmen Sie Vitaminpräparate ein, insbesondere Vitamine des B-Komplexes.
  • Viele Menschen mit Lebererkrankungen haben einen Vitamin-D-Mangel. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie Vitamin-D-Präparate einnehmen sollen.
  • Begrenzen Sie die Natriummenge, die Sie zu sich nehmen, auf 2000 mg pro Tag oder weniger, um die Flüssigkeitsretention zu reduzieren.

BEISPIELMENÜ


Frühstück

  • 1 Orange
  • Gekochte Haferflocken mit Milch und Zucker
  • 1 Scheibe Vollkorntoast
  • Erdbeerkonfitüre
  • Kaffee oder Tee

Vormittagszwischenmahlzeit

  • Glas Milch oder ein Stück Obst

Mittagessen

  • 4 Unzen (110 Gramm) gekochter magerer Fisch, Geflügel oder Fleisch
  • Ein Stärkeartikel (wie Kartoffeln)
  • Ein gekochtes Gemüse
  • Salat
  • 2 Scheiben Vollkornbrot
  • 1 Esslöffel (20 Gramm) Gelee
  • Frisches Obst
  • Milch

Snack am Nachmittag

  • Milch mit Graham Crackern

Abendessen

  • 4 Unzen (110 Gramm) gekochter Fisch, Geflügel oder Fleisch
  • Stärkeartikel (wie Kartoffeln)
  • Ein gekochtes Gemüse
  • Salat
  • 2 Vollkornbrötchen
  • Frisches Obst oder Dessert
  • 240 Gramm Milch

Abendsnack

  • Glas Milch oder ein Stück Obst

In den meisten Fällen müssen Sie nicht auf bestimmte Lebensmittel verzichten.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen zu Ihrer Ernährung oder Symptomen haben.


  • Leber

Dasarathy S. Ernährung und die Leber. In: Sanyal AJ, Boyter TD, Lindor KD, Terrault NA, Hrsg. Zakim und Boyers Hepatologieer. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 55.

Europäische Vereinigung für das Studium der Leber. Klinische Praxisleitlinien der EASL zur Ernährung bei chronischer Lebererkrankung. J Hepatol. 2019:70(1):172-193. PMID: 30144956 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30144956.

Hogenauer C, Hammer HF. Verdauungsstörungen und Malabsorption. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 104.

US-amerikanisches Veteranenministerium. Ernährungstipps für Menschen mit Leberzirrhose. www.hepatitis.va.gov/cirrhosis/patient/diet.asp#top. Aktualisiert am 29. Oktober 2018. Abgerufen am 5. Juli 2019.

Unsere Publikationen.

Die Cover-Modelle der Sports Illustrated Swimsuit Issue 2016 schreiben Geschichte

Die Cover-Modelle der Sports Illustrated Swimsuit Issue 2016 schreiben Geschichte

Die port illu triert Die jährliche Badeanzug-Au gabe wurde von Legenden wie Beyoncé, Heidi Klum und Tyra Bank ge chmückt, aber ie chreibt die e Jahr mit noch pritzigeren Cover-Modellen ...
Beste Dressings für gesunde Salate

Beste Dressings für gesunde Salate

ORANGE KLEIDUNGPortionen:8 (Portion größe: 1 EL):Wa du brauch t2 TL. dijon enf5 EL. Orangen aft2 EL. herryweine ig1 E löffel. Native Olivenöl extra1 Teelöffel. gefrorene wei&#...