Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 2 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Selen in der Ernährung - Medizin
Selen in der Ernährung - Medizin

Selen ist ein essentielles Spurenelement. Dies bedeutet, dass Ihr Körper dieses Mineral mit der Nahrung aufnehmen muss, die Sie essen. Kleine Mengen Selen sind gut für Ihre Gesundheit.

Selen ist ein Spurenelement. Ihr Körper braucht es nur in kleinen Mengen.

Selen hilft Ihrem Körper, spezielle Proteine ​​herzustellen, die als antioxidative Enzyme bezeichnet werden. Diese spielen eine Rolle bei der Verhinderung von Zellschäden.

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Selen bei folgenden Problemen helfen kann:

  • Verhindern Sie bestimmte Krebsarten
  • Schützen Sie den Körper vor der giftigen Wirkung von Schwermetallen und anderen Schadstoffen

Weitere Studien zu den Vorteilen von Selen sind erforderlich. Derzeit wird die Einnahme einer Selenergänzung zusätzlich zu den Nahrungsquellen von Selen für diese Erkrankungen derzeit nicht empfohlen.

Pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse sind die häufigsten Nahrungsquellen für Selen. Wie viel Selen in Ihrem Gemüse enthalten ist, hängt davon ab, wie viel des Minerals sich im Boden befand, in dem die Pflanzen wuchsen.

Paranüsse sind eine sehr gute Selenquelle. Fisch, Schalentiere, rotes Fleisch, Getreide, Eier, Hühnchen, Leber und Knoblauch sind ebenfalls gute Quellen. Fleisch, das von Tieren hergestellt wird, die Getreide oder Pflanzen in selenreichen Böden gegessen haben, haben einen höheren Selengehalt.


Bierhefe, Weizenkeime und angereichertes Brot sind ebenfalls gute Selenquellen.

Ein Mangel an Selen ist bei Menschen in den Vereinigten Staaten selten. Ein Mangel kann jedoch auftreten, wenn eine Person über einen längeren Zeitraum über eine Vene (IV-Leitung) ernährt wird.

Die Keshan-Krankheit wird durch einen Mangel an Selen verursacht. Dies führt zu einer Anomalie des Herzmuskels. Die Keshan-Krankheit verursachte in China viele Todesfälle im Kindesalter, bis der Zusammenhang mit Selen entdeckt und Nahrungsergänzungsmittel verabreicht wurden.

Zwei weitere Krankheiten wurden mit Selenmangel in Verbindung gebracht:

  • Kashin-Beck-Krankheit, die zu Gelenk- und Knochenerkrankungen führt
  • Myxödematöser endemischer Kretinismus, der zu geistiger Behinderung führt

Schwere Magen-Darm-Erkrankungen können auch die Fähigkeit des Körpers zur Aufnahme von Selen beeinträchtigen. Solche Störungen umfassen Morbus Crohn.

Zu viel Selen im Blut kann eine sogenannte Selenose verursachen. Selenose kann Haarausfall, Nagelprobleme, Übelkeit, Reizbarkeit, Müdigkeit und leichte Nervenschäden verursachen. Eine Selen-Toxizität ist jedoch in den Vereinigten Staaten selten.


Dosierungen für Selen sowie andere Nährstoffe werden in den vom Food and Nutrition Board des Institute of Medicine entwickelten Dietary Reference Intakes (DRIs) bereitgestellt. DRI ist ein Begriff für eine Reihe von Referenzmengen, die verwendet werden, um die Nährstoffzufuhr gesunder Menschen zu planen und zu bewerten.

Wie viel von jedem Vitamin Sie benötigen, hängt von Ihrem Alter und Geschlecht ab. Andere Faktoren wie Schwangerschaft und Krankheiten sind ebenfalls wichtig. Schwangere oder stillende Frauen benötigen höhere Mengen. Fragen Sie Ihren Arzt, welcher Betrag für Sie am besten ist. Zu diesen Werten gehören:

  • Empfohlene Nahrungsergänzung (RDA): Die durchschnittliche tägliche Aufnahmemenge, die ausreicht, um den Nährstoffbedarf fast aller (97% bis 98%) gesunden Menschen zu decken. Eine RDA ist eine Aufnahmemenge, die auf wissenschaftlichen Forschungsergebnissen basiert.
  • Angemessene Aufnahme (KI): Dieses Niveau wird festgelegt, wenn nicht genügend wissenschaftliche Forschungsergebnisse vorliegen, um eine RDA zu entwickeln. Es ist auf ein Niveau eingestellt, von dem angenommen wird, dass es eine ausreichende Ernährung gewährleistet.

Kleinkinder (KI)


  • 0 bis 6 Monate: 15 Mikrogramm pro Tag (Mikrogramm/Tag)
  • 7 bis 12 Monate: 20 µg/Tag

Kinder (RDA)

  • Alter 1 bis 3: 20 µg/Tag
  • Alter 4 bis 8: 30 mcg/Tag
  • Alter 9 bis 13: 40 µg/Tag

Jugendliche und Erwachsene (RDA)

  • Männer ab 14 Jahren: 55 µg/Tag
  • Frauen ab 14 Jahren: 55 µg/Tag
  • Schwangere Frauen: 60 µg/Tag
  • Stillende Weibchen: 70 µg/Tag

Der beste Weg, den täglichen Bedarf an essentiellen Vitaminen zu decken, ist eine ausgewogene Ernährung, die eine Vielzahl von Lebensmitteln enthält.

  • Selen - Antioxidans

Maurer JB. Vitamine, Spurenelemente und andere Mikronährstoffe. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 218.

Nationales Gesundheitsinstitut. Datenblatt zur Nahrungsergänzung: Selen. ods.od.nih.gov/factsheets/Selenium-HealthProfessional/. Aktualisiert am 26. September 2018. Abgerufen am 31. März 2019.

Salwen MJ. Vitamine und Spurenelemente. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 26.

Interessant

Was ist Presyncope und warum passiert es?

Was ist Presyncope und warum passiert es?

Grundätzlich it Preyncope (Pre-in-Co-Pee) da Gefühl, da ie in Ohnmacht fallen werden. ie fühlen ich unter anderem möglicherweie benommen und chwach, werden aber nicht ohnmächt...
Asperger-Syndrom

Asperger-Syndrom

Da Aperger-yndrom (A) gehört zu einer Gruppe von neurologichen törungen, die al Autimu-pektrum-törungen (AD) bekannt ind. A wird al am milden Ende de pektrum liegend angeehen. Menchen m...