Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 4 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 12 April 2025
Anonim
Satisfying splinter extraction #7
Video: Satisfying splinter extraction #7

Ein Splitter ist ein dünnes Stück Material (wie Holz, Glas oder Metall), das direkt unter der obersten Hautschicht eingebettet wird.

Um einen Splitter zu entfernen, waschen Sie zuerst Ihre Hände mit Wasser und Seife. Verwenden Sie eine Pinzette, um den Splitter zu greifen. Ziehen Sie es vorsichtig im gleichen Winkel heraus, in dem es hineingegangen ist.

Wenn sich der Splitter unter der Haut befindet oder schwer zu greifen ist:

  • Sterilisieren Sie eine Nadel oder Nadel, indem Sie sie in Reinigungsalkohol einweichen oder die Spitze in eine Flamme legen.
  • Waschen Sie Ihre Hände mit Seife.
  • Verwenden Sie den Stift, um die Haut über dem Splitter vorsichtig zu entfernen.
  • Verwenden Sie dann die Spitze des Stifts, um das Ende des Splitters herauszuheben.
  • Möglicherweise müssen Sie den Splitter nach dem Anheben mit einer Pinzette herausziehen.

Nachdem der Splitter heraus ist, waschen Sie den Bereich mit Seife und Wasser. Tupfe den Bereich trocken. (Nicht reiben.) Tragen Sie eine antibiotische Salbe auf. Verbinden Sie den Schnitt, wenn er wahrscheinlich schmutzig wird.


Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn eine Entzündung oder Eiter vorliegt oder wenn der Splitter tief eingebettet ist. Suchen Sie außerdem einen Arzt auf, wenn sich der Splitter in Ihrem Auge oder in der Nähe davon befindet.

  • Splitterentfernung
  • Splitterentfernung

Auerbach PS. Verfahren. In: Auerbach PS, Hrsg. Medizin für draußen. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: 444-445.

O’Connor AM, Canares TL. Entfernung von Fremdkörpern. In: Olympia RP, O’Neill RM, Silvis ML, Hrsg. Geheimnisse der Notfallmedizin Secret. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 48.

Stone DB, Scordino DJ. Entfernung von Fremdkörpern. In: Roberts JR, Custalow CB, Thomsen TW, Hrsg. Klinische Verfahren von Roberts and Hedges in der Notfallmedizin und Akutversorgung. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kapitel 36.


Beliebte Publikationen.

Die Vor- und Nachteile der Hüttenkäse-Diät

Die Vor- und Nachteile der Hüttenkäse-Diät

charfer Hüttenkäe it ein Grundnahrungmittel vieler kalorienarmer Diäten. E it nicht verwunderlich, da e ich elbt um eine Modediät handelt.Die Hüttenkäe-Diät it eine ...
Schwarze Schimmelpilzsporen und mehr

Schwarze Schimmelpilzsporen und mehr

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...