Supranukleäre Ophthalmoplegie

Supranukleäre Ophthalmoplegie ist eine Erkrankung, die die Bewegung der Augen beeinträchtigt.
Diese Störung tritt auf, weil das Gehirn über die Nerven, die die Augenbewegung steuern, fehlerhafte Informationen sendet und empfängt. Die Nerven selbst sind gesund.
Menschen, die dieses Problem haben, haben oft eine progressive supranukleäre Lähmung (PSP). Dies ist eine Störung, die die Art und Weise beeinflusst, wie das Gehirn Bewegungen steuert.
Andere Störungen, die mit dieser Erkrankung in Verbindung gebracht wurden, sind:
- Entzündung des Gehirns (Enzephalitis)
- Krankheit, die dazu führt, dass Bereiche tief im Gehirn, direkt über dem Rückenmark, schrumpfen (olivopontozerebelläre Atrophie)
- Erkrankung der Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark, die die willkürliche Muskelbewegung steuern (amyotrophe Lateralsklerose)
- Malabsorptionsstörung des Dünndarms (Morbus Whipple)
Menschen mit supranukleärer Ophthalmoplegie können ihre Augen nicht nach Belieben in alle Richtungen bewegen, insbesondere nicht nach oben.
Andere Symptome können sein:
- Leichte Demenz
- Steife und unkoordinierte Bewegungen wie bei der Parkinson-Krankheit
- Erkrankungen im Zusammenhang mit supranukleärer Ophthalmoplegie
Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch und fragt nach den Symptomen, wobei der Schwerpunkt auf den Augen und dem Nervensystem liegt.
Es werden Tests durchgeführt, um nach Krankheiten zu suchen, die mit supranukleärer Ophthalmoplegie verbunden sind. Die Magnetresonanztomographie (MRT) kann eine Schrumpfung des Hirnstamms zeigen.
Die Behandlung hängt von der Ursache und den Symptomen der supranukleären Ophthalmoplegie ab.
Der Ausblick hängt von der Ursache der supranukleären Ophthalmoplegie ab.
Progressive supranukleäre Lähmung - supranukleäre Ophthalmoplegie; Enzephalitis - supranukleäre Ophthalmoplegie; Olivopontocerebelläre Atrophie - supranukleäre Ophthalmoplegie; Amyotrophe Lateralsklerose - supranukleäre Ophthalmoplegie; Whipple-Krankheit - supranukleäre Ophthalmoplegie; Demenz - supranukleäre Ophthalmoplegie
Lavin PJM. Neuroophthalmologie: Augenmotorisches System. In: Daroff RB, Jankovic J, Mazziotta JC, Pomeroy SL, Hrsg. Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 44.
Ling H. Klinischer Ansatz zur progressiven supranukleären Lähmung. J-Mov-Störung. 2016;9(1):3-13. PMID: 26828211 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26828211/.