Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 15 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 3 April 2025
Anonim
Spasmus Nutans 2-3
Video: Spasmus Nutans 2-3

Spasmus nutans ist eine Erkrankung, die Säuglinge und Kleinkinder betrifft. Es beinhaltet schnelle, unkontrollierte Augenbewegungen, Kopfbewegungen und manchmal das Halten des Halses in einer abnormalen Position.

Die meisten Fälle von Spasmus nutans beginnen im Alter zwischen 4 Monaten und 1 Jahr. Normalerweise verschwindet es nach einigen Monaten oder Jahren von selbst.

Die Ursache ist unbekannt, kann jedoch mit anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Ein Zusammenhang mit Eisen- oder Vitamin-D-Mangel wurde vorgeschlagen. In sehr seltenen Fällen können Spasmus-nutans-ähnliche Symptome auf bestimmte Arten von Hirntumoren oder andere schwerwiegende Erkrankungen zurückzuführen sein.

Zu den Symptomen von Spasmus nutans gehören:

  • Kleine, schnelle Augenbewegungen von einer Seite zur anderen, genannt Nystagmus (beide Augen sind betroffen, aber jedes Auge kann sich anders bewegen)
  • Kopfnicken
  • Kopfneigung

Der Gesundheitsdienstleister führt eine körperliche Untersuchung des Kindes durch. Die Eltern werden nach den Symptomen ihres Kindes befragt.

Tests können umfassen:

  • CT-Scan des Kopfes
  • MRT-Scan des Kopfes
  • Elektroretinographie, ein Test, der die elektrische Reaktion der Netzhaut (des hinteren Teils des Auges) misst

Spasmus nutans, das nicht mit einem anderen medizinischen Problem, wie einem Hirntumor, zusammenhängt, erfordert keine Behandlung. Wenn die Symptome durch eine andere Erkrankung verursacht werden, wird der Anbieter eine geeignete Behandlung empfehlen.


Normalerweise verschwindet diese Störung ohne Behandlung von selbst.

Rufen Sie an, um einen Termin mit dem Arzt Ihres Kindes zu vereinbaren, wenn Ihr Kind schnelle Augenbewegungen oder Kopfnicken hat. Der Anbieter muss eine Untersuchung durchführen, um andere mögliche Ursachen für die Symptome auszuschließen.

Hertle RW, Hanna NN. Supranukleäre Augenbewegungsstörungen, erworbener und neurologischer Nystagmus. In: Lambert SR, Lyons CJ, Hrsg. Taylor und Hoyts Pädiatrische Ophthalmologie und Strabismus. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 90.

Lavin PJM. Neuroophthalmologie: Augenmotorisches System. In: Daroff RB, Jankovic J, Mazziotta JC, Pomeroy SL, Hrsg. Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 44.

Interessante Publikationen.

Wie man Grippesymptome in der Schwangerschaft lindert

Wie man Grippesymptome in der Schwangerschaft lindert

Influenza in der chwanger chaft ollte unter Anleitung de Arzte behandelt werden, mit einer Empfehlung für Ruhe, dem Verzehr von viel Flü igkeit und einer au gewogenen und ge unden Ernäh...
Vasen an den Beinen (Teleangiektasie): Hauptursachen und was zu tun ist

Vasen an den Beinen (Teleangiektasie): Hauptursachen und was zu tun ist

Teleangiekta ien, auch al Gefäß pinnen bekannt, ind kleine rote oder violette kapillare Be enrei er, die auf der Hautoberfläche ehr dünn und verzweigt auftreten, häufiger an B...