Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 3 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Operative Behandlung der Skoliose
Video: Operative Behandlung der Skoliose

Skoliose ist eine abnorme Krümmung der Wirbelsäule. Ihre Wirbelsäule ist Ihr Rückgrat. Es läuft gerade über deinen Rücken. Die Wirbelsäule jedes Einzelnen krümmt sich von Natur aus ein wenig. Aber Menschen mit Skoliose haben eine zu stark gekrümmte Wirbelsäule. Die Wirbelsäule könnte wie der Buchstabe C oder S aussehen.

Die Ursache der Skoliose ist meist unbekannt. Dies wird als idiopathische Skoliose bezeichnet. Es ist die häufigste Art. Es ist nach Alter gruppiert.

  • Bei Kindern ab 3 Jahren spricht man von infantiler Skoliose.
  • Bei Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren spricht man von juveniler Skoliose.
  • Bei Kindern im Alter von 11 bis 18 Jahren spricht man von Jugendskoliose.

Skoliose betrifft am häufigsten Mädchen. Manche Menschen haben eher eine Krümmung der Wirbelsäule. Die Krümmung wird im Allgemeinen während eines Wachstumsschubs schlimmer.

Andere Arten von Skoliose sind:

  • Angeborene Skoliose: Diese Art von Skoliose besteht bei der Geburt. Es tritt auf, wenn sich die Rippen oder Wirbelsäulenknochen des Babys nicht richtig bilden.
  • Neuromuskuläre Skoliose: Diese Art wird durch ein Problem des Nervensystems verursacht, das die Muskeln betrifft. Zu den Problemen können Zerebralparese, Muskeldystrophie, Spina bifida und Polio gehören.

Meist treten keine Symptome auf.


Wenn Symptome auftreten, können diese umfassen:

  • Rückenschmerzen oder Kreuzschmerzen, die die Beine hinuntergehen
  • Schwäche- oder Müdigkeitsgefühl in der Wirbelsäule nach langem Sitzen oder Stehen
  • Ungleiche Hüften oder Schultern (eine Schulter kann höher sein als die andere)
  • Schulterschmerzen
  • Wirbelsäule krümmt sich mehr zu einer Seite

Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch. Sie werden aufgefordert, sich nach vorne zu beugen. Dadurch ist Ihre Wirbelsäule besser zu sehen. Es kann schwierig sein, Veränderungen in den frühen Stadien der Skoliose zu sehen.

Die Prüfung kann zeigen:

  • Eine Schulter ist höher als die andere
  • Das Becken ist gekippt

Röntgenaufnahmen der Wirbelsäule werden gemacht. Röntgenaufnahmen sind wichtig, da die tatsächliche Krümmung der Wirbelsäule schlimmer sein kann, als Ihr Arzt während einer Untersuchung sehen kann.


Andere Tests können sein:

  • Messung der Wirbelsäulenkurve (Skoliometer-Screening)
  • Röntgenaufnahmen der Wirbelsäule, um zu sehen, wie flexibel die Krümmung ist
  • MRT der Wirbelsäule
  • CT-Scan der Wirbelsäule, um die knöchernen Veränderungen zu sehen

Die Behandlung hängt von vielen Dingen ab:

  • Die Ursache der Skoliose
  • Wo die Kurve in deiner Wirbelsäule ist
  • Wie groß die Kurve ist
  • Wenn dein Körper noch wächst

Die meisten Menschen mit idiopathischer Skoliose benötigen keine Behandlung. Trotzdem sollten Sie etwa alle 6 Monate von einem Arzt untersucht werden.

Wenn Sie noch wachsen, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Rückenorthese. Eine Rückenstütze verhindert ein weiteres Krümmen. Es gibt viele verschiedene Arten von Zahnspangen. Welche Art Sie erhalten, hängt von der Größe und Position Ihrer Kurve ab. Ihr Anbieter wählt das beste für Sie aus und zeigt Ihnen, wie Sie es verwenden. Rückenorthesen können dem Wachstum angepasst werden.


Rückenorthesen funktionieren am besten bei Menschen über 10 Jahren. Spangen funktionieren nicht bei Personen mit angeborener oder neuromuskulärer Skoliose.

Sie müssen möglicherweise operiert werden, wenn die Wirbelsäulenkrümmung stark ist oder sich sehr schnell verschlechtert.

Bei der Operation wird die Kurve so weit wie möglich korrigiert:

  • Die Operation wird mit einem Schnitt durch den Rücken, den Bauchbereich oder unter den Rippen durchgeführt.
  • Die Wirbelsäulenknochen werden mit 1 oder 2 Metallstäben in Position gehalten. Die Stäbe werden mit Haken und Schrauben nach unten gehalten, bis der Knochen verheilt.
  • Nach der Operation müssen Sie möglicherweise für eine Weile eine Orthese tragen, um die Wirbelsäule ruhig zu halten.

Die Skoliosebehandlung kann auch umfassen:

  • Emotionale Unterstützung: Einige Kinder, insbesondere Teenager, können bei der Verwendung einer Rückenorthese verlegen sein.
  • Physiotherapie und andere Spezialisten helfen Ihnen, die Behandlungen zu erklären und sicherzustellen, dass die Orthese richtig sitzt.

Suchen Sie Unterstützung und weitere Informationen von Organisationen, die auf Skoliose spezialisiert sind.

Wie gut es einer Person mit Skoliose geht, hängt von der Art, Ursache und Schwere der Kurve ab. Je stärker die Krümmung ist, desto wahrscheinlicher wird es, wenn das Kind aufhört zu wachsen.

Menschen mit leichter Skoliose kommen mit einer Zahnspange gut zurecht. Sie haben normalerweise keine langfristigen Probleme. Rückenschmerzen können wahrscheinlicher sein, wenn die Person älter wird.

Die Aussichten für Patienten mit neuromuskulärer oder angeborener Skoliose variieren. Sie können eine andere schwere Erkrankung haben, wie z. B. Zerebralparese oder Muskeldystrophie, daher sind ihre Ziele ganz anders. Oftmals besteht das Ziel einer Operation lediglich darin, einem Kind zu ermöglichen, aufrecht im Rollstuhl sitzen zu können.

Angeborene Skoliose ist schwer zu behandeln und erfordert in der Regel viele Operationen.

Komplikationen der Skoliose können sein:

  • Atemprobleme (bei schwerer Skoliose)
  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Geringeres Selbstwertgefühl
  • Anhaltende Schmerzen bei Abnutzung der Wirbelsäulenknochen
  • Wirbelsäuleninfektion nach der Operation
  • Wirbelsäulen- oder Nervenschäden durch eine unkorrigierte Kurve oder Wirbelsäulenoperation
  • Austritt von Rückenmarksflüssigkeit

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind Skoliose hat.

Routinemäßiges Skoliose-Screening wird jetzt in Mittelschulen durchgeführt. Ein solches Screening hat bei vielen Kindern geholfen, eine frühe Skoliose zu erkennen. Die Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur kann helfen, die Krümmung zu stabilisieren.

Wirbelsäulenverkrümmung; Infantile Skoliose; Juvenile Skoliose

  • Anästhesie - was Sie Ihren Arzt fragen sollten - Kind
  • Skoliose
  • Skelettwirbelsäule
  • Skoliose
  • Wirbelsäulenkurven
  • Anzeichen einer Skoliose
  • Vorwärtsbeugetest
  • Skoliose-Korsett
  • Wirbelsäulenversteifung

Mistovich RJ, Spiegel DA. Die Wirbelsäule. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 699.

Negrini S, Di Felice F, Donzelli S, Zaina F. Skoliose und Kyphose. In: Frontera WR, Silver JK, Rizzo TD Jr., Hrsg. Grundlagen der Physikalischen Medizin und Rehabilitation: Muskel-Skelett-Erkrankungen, Schmerzen und Rehabilitation. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap. 153.

Sicher DR, LaBagnara M, Smith JS, Shaffrey CI. Pädiatrische Wirbelsäulendeformitäten und Deformitätskorrektur. In: Steinmetz MP, Benzel EC, Hrsg. Benzels Wirbelsäulenchirurgie. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap. 158.

Ihnen Empfohlen

Wie wirkt sich Essen auf Ihren Blutzucker aus?

Wie wirkt sich Essen auf Ihren Blutzucker aus?

Blutzucker, auch al Blutzucker bekannt, tammt au der Nahrung, die ie een. Ihr Körper erzeugt Blutzucker, indem er etwa Nahrung zu einem Zucker verdaut, der in Ihrem Blutkreilauf zirkuliert. Blutz...
Hautprobleme beim Frühgeborenen

Hautprobleme beim Frühgeborenen

Baby, die früher al 37 Wochen geboren wurden, gelten al verfrüht. Niedrige Geburtgewicht und Atemprobleme ind bekannte Probleme, aber Hautprobleme können auch ein Problem bei Früh...