Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 3 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Behandlung der Hyperkaliämie
Video: Behandlung der Hyperkaliämie

Ein hoher Kaliumspiegel ist ein Problem, bei dem die Kaliummenge im Blut höher als normal ist. Der medizinische Name dieser Erkrankung ist Hyperkaliämie.

Kalium wird benötigt, damit die Zellen richtig funktionieren. Kalium bekommt man über die Nahrung. Die Nieren entfernen überschüssiges Kalium über den Urin, um ein angemessenes Gleichgewicht dieses Minerals im Körper aufrechtzuerhalten.

Wenn Ihre Nieren nicht gut funktionieren, können sie möglicherweise nicht die richtige Menge Kalium entfernen. Dadurch kann sich Kalium im Blut ansammeln. Dieser Aufbau kann auch folgende Ursachen haben:

  • Addison-Krankheit – Krankheit, bei der die Nebennieren nicht genügend Hormone produzieren, was die Fähigkeit der Nieren verringert, Kalium aus dem Körper zu entfernen
  • Verbrennungen über große Körperbereiche
  • Bestimmte blutdrucksenkende Medikamente, am häufigsten Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer und Angiotensin-Rezeptor-Blocker
  • Schädigung von Muskel- und anderen Zellen durch bestimmte Straßendrogen, Alkoholmissbrauch, unbehandelte Anfälle, Operationen, Quetschungen und Stürze, bestimmte Chemotherapien oder bestimmte Infektionen
  • Erkrankungen, die zum Platzen von Blutzellen führen (hämolytische Anämie)
  • Starke Blutungen aus Magen oder Darm
  • Einnahme von zusätzlichem Kalium, wie Salzersatz oder Nahrungsergänzungsmittel
  • Tumore

Bei einem hohen Kaliumspiegel treten oft keine Symptome auf. Wenn Symptome auftreten, können diese umfassen:


  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Langsamer, schwacher oder unregelmäßiger Puls
  • Brustschmerzen
  • Herzklopfen
  • Plötzlicher Zusammenbruch, wenn der Herzschlag zu langsam wird oder sogar stoppt

Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch und fragt nach Ihren Symptomen.

Folgende Prüfungen können bestellt werden:

  • Elektrokardiogramm (EKG)
  • Blutkaliumspiegel

Ihr Arzt wird wahrscheinlich Ihren Blutkaliumspiegel überprüfen und regelmäßig Nierenbluttests durchführen, wenn Sie:

  • Wurde zusätzliches Kalium verschrieben
  • Haben Sie eine langfristige (chronische) Nierenerkrankung
  • Medikamente zur Behandlung von Herzerkrankungen oder Bluthochdruck einnehmen
  • Verwenden Sie Salzersatz

Sie benötigen eine Notfallbehandlung, wenn Ihr Kaliumspiegel sehr hoch ist oder wenn Sie Gefahrenzeichen haben, wie z. B. Veränderungen in Ihrem EKG.

Die Notfallbehandlung kann umfassen:

  • In die Venen verabreichtes Calcium (IV) zur Behandlung der Muskel- und Herzwirkung eines hohen Kaliumspiegels
  • Glukose und Insulin werden in Ihre Venen verabreicht (IV), um den Kaliumspiegel lange genug zu senken, um die Ursache zu beheben
  • Nierendialyse bei eingeschränkter Nierenfunktion
  • Arzneimittel, die helfen, Kalium aus dem Darm zu entfernen, bevor es absorbiert wird
  • Natriumbicarbonat, wenn das Problem durch Azidose verursacht wird
  • Einige Wassertabletten (Diuretika), die die Ausscheidung von Kalium durch Ihre Nieren erhöhen

Eine Ernährungsumstellung kann sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung eines hohen Kaliumspiegels beitragen. Sie werden möglicherweise aufgefordert:


  • Begrenzen oder vermeiden Sie Spargel, Avocados, Kartoffeln, Tomaten oder Tomatensauce, Winterkürbis, Kürbis und gekochten Spinat
  • Begrenzen oder vermeiden Sie Orangen und Orangensaft, Nektarinen, Kiwis, Rosinen oder andere Trockenfrüchte, Bananen, Melonen, Honigtau, Pflaumen und Nektarinen
  • Begrenzen oder vermeiden Sie die Einnahme von Salzersatz, wenn Sie aufgefordert werden, eine salzarme Diät einzuhalten

Ihr Arzt kann die folgenden Änderungen an Ihren Arzneimitteln vornehmen:

  • Reduzieren oder stoppen Sie Kaliumpräparate
  • Beenden oder ändern Sie die Dosierung von Arzneimitteln, die Sie einnehmen, z. B. Arzneimittel gegen Herzerkrankungen und Bluthochdruck
  • Nehmen Sie eine bestimmte Art von Wassertablette ein, um den Kalium- und Flüssigkeitsspiegel zu senken, wenn Sie an chronischem Nierenversagen leiden

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, wenn Sie Ihre Medikamente einnehmen:

  • Beenden oder beginnen Sie NICHT mit der Einnahme von Medikamenten, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben
  • Nehmen Sie Ihre Medikamente pünktlich ein
  • Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen

Wenn die Ursache bekannt ist, wie zum Beispiel zu viel Kalium in der Nahrung, sind die Aussichten gut, sobald das Problem behoben ist. In schweren Fällen oder solchen mit anhaltenden Risikofaktoren wird ein hoher Kaliumspiegel wahrscheinlich wieder auftreten.


Komplikationen können sein:

  • Herz hört plötzlich auf zu schlagen (Herzstillstand)
  • Die Schwäche
  • Nierenversagen

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Erbrechen, Herzklopfen, Schwäche oder Atembeschwerden haben oder wenn Sie ein Kaliumpräparat einnehmen und Symptome eines hohen Kaliums haben.

Hyperkaliämie; Kalium - hoch; Hohes Kalium im Blut

  • Bluttest

DB montieren. Störungen des Kaliumhaushaltes. In: Skorecki K, Chertow GM, Marsden PA, Taal MW, Yu ASL, Hrsg. Die Niere von Brenner und Rektor. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 18.

Seifeter JL. Kaliumstörungen. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 109.

Teilen

Bluttest des antidiuretischen Hormons

Bluttest des antidiuretischen Hormons

Der antidiureti che Blutte t mi t den piegel de antidiureti chen Hormon (ADH) im Blut. Eine Blutprobe wird benötigt. prechen ie vor dem Te t mit Ihrem Arzt über Ihre Medikamente. Viele Medik...
Trandolapril

Trandolapril

Nehmen ie Trandolapril nicht ein, wenn ie chwanger ind. Wenn ie während der Einnahme von Trandolapril chwanger werden, wenden ie ich ofort an Ihren Arzt. Trandolapril kann dem Fötu chaden.Tr...