Autor: Robert Doyle
Erstelldatum: 18 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Dünndarmischämie und Infarkt - Medizin
Dünndarmischämie und Infarkt - Medizin

Darmischämie und Infarkt treten auf, wenn eine oder mehrere der den Dünndarm versorgenden Arterien verengt oder blockiert sind.

Es gibt mehrere mögliche Ursachen für eine Darmischämie und einen Infarkt.

  • Hernie – Wenn sich der Darm an die falsche Stelle bewegt oder sich verheddert, kann er den Blutfluss unterbrechen.
  • Adhäsionen – Der Darm kann im Narbengewebe (Adhäsionen) von früheren Operationen eingeklemmt werden. Dies kann unbehandelt zu einem Blutverlust führen.
  • Embolus – Blutgerinnsel können eine der den Darm versorgenden Arterien blockieren. Personen, die einen Herzinfarkt hatten oder an Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern leiden, sind für dieses Problem gefährdet.
  • Verengung der Arterien – Die Arterien, die den Darm mit Blut versorgen, können verengt oder durch die Ansammlung von Cholesterin blockiert werden. Wenn dies in den Arterien zum Herzen passiert, verursacht es einen Herzinfarkt. Wenn es in den Arterien zum Darm passiert, verursacht es eine Darmischämie.
  • Verengung der Venen – Die Venen, die das Blut vom Darm wegführen, können durch Blutgerinnsel verstopft werden. Dadurch wird der Blutfluss im Darm blockiert. Dies ist häufiger bei Menschen mit Lebererkrankungen, Krebs oder Blutgerinnungsstörungen der Fall.
  • Niedriger Blutdruck -- Sehr niedriger Blutdruck bei Menschen, die bereits eine Verengung der Darmarterien haben, kann auch zu einem Verlust der Durchblutung des Darms führen. Dies tritt häufig bei Menschen mit anderen schwerwiegenden medizinischen Problemen auf.

Das Hauptsymptom der Darmischämie sind Bauchschmerzen. Der Schmerz ist stark, obwohl die Stelle bei Berührung nicht sehr empfindlich ist. Andere Symptome sind:


  • Durchfall
  • Fieber
  • Erbrechen
  • Blut im Stuhl

Labortests können eine hohe Anzahl weißer Blutkörperchen (WBC) zeigen (ein Marker für eine Infektion). Es kann zu Blutungen im Magen-Darm-Trakt kommen.

Einige Tests, um das Ausmaß des Schadens zu erkennen, umfassen:

  • Erhöhte Säure im Blutkreislauf (Laktatazidose)
  • Angiogramm
  • CT-Untersuchung des Abdomens
  • Doppler-Ultraschall des Bauches

Diese Tests erkennen das Problem nicht immer. Manchmal ist die einzige Möglichkeit, eine Darmischämie zu erkennen, ein chirurgischer Eingriff.

In den meisten Fällen muss der Zustand mit einer Operation behandelt werden. Der abgestorbene Darmabschnitt wird entfernt. Die gesunden restlichen Darmenden werden wieder verbunden.

In einigen Fällen ist eine Kolostomie oder Ileostomie erforderlich. Die Verstopfung von Arterien zum Darm wird, wenn möglich, korrigiert.

Beschädigung oder Tod des Darmgewebes ist eine ernste Erkrankung. Dies kann zum Tod führen, wenn es nicht sofort behandelt wird. Der Ausblick hängt von der Ursache ab. Eine rechtzeitige Behandlung kann zu einem guten Ergebnis führen.


Eine Schädigung oder ein Absterben des Darmgewebes kann eine Kolostomie oder Ileostomie erfordern. Dies kann kurzfristig oder dauerhaft sein. In diesen Fällen ist eine Peritonitis häufig. Menschen mit einem großen Gewebetod im Darm können Probleme bei der Aufnahme von Nährstoffen haben. Sie können davon abhängig werden, Nahrung durch ihre Venen zu bekommen.

Manche Menschen können mit Fieber und einer Blutbahninfektion (Sepsis) schwer erkranken.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie starke Bauchschmerzen haben.

Vorbeugende Maßnahmen umfassen:

  • Kontrolle von Risikofaktoren wie unregelmäßigem Herzschlag, Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel
  • Nicht rauchen
  • Sich nahrhaft ernähren
  • Hernien schnell behandeln

Darmnekrose; Ischämischer Darm - Dünndarm; Toter Darm - Dünndarm; Toter Darm - Dünndarm; Darminfarkt - Dünndarm; Arteriosklerose - Dünndarm; Verhärtung der Arterien - Dünndarm

  • Mesenterialarterienischämie und Infarkt
  • Verdauungssystem
  • Dünndarm

Holscher CM, Reifsnyder T. Akute mesenteriale Ischämie. In: Cameron JL, Cameron AM, Hrsg. Aktuelle chirurgische Therapie. 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020:1057-1061.


Kahi CJ. Gefäßerkrankungen des Magen-Darm-Traktes. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 134.

Roline CE, Reardon RF. Erkrankungen des Dünndarms. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 82.

Verwaltung Auswählen

Was deckt Medicare für eine Doppelmastektomie ab?

Was deckt Medicare für eine Doppelmastektomie ab?

Eine Matektomie it eine größere Operation, bei der eine oder beide Brüte entfernt werden. E it ein Verfahren, da eine umfaende Planung und Wiederhertellung erfordert.Medicare Teil A oll...
Peptide und Ihre Hautpflege

Peptide und Ihre Hautpflege

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...