Endokarditis
Endokarditis ist eine Entzündung der Innenauskleidung der Herzkammern und Herzklappen (Endokard). Es wird durch eine bakterielle oder selten eine Pilzinfektion verursacht.
Endokarditis kann den Herzmuskel, die Herzklappen oder die Herzauskleidung betreffen. Einige Menschen, die eine Endokarditis entwickeln, haben eine:
- Geburtsfehler des Herzens
- Beschädigte oder abnormale Herzklappe
- Geschichte der Endokarditis
- Neue Herzklappe nach OP
- Parenterale (intravenöse) Drogensucht
Endokarditis beginnt, wenn Keime in den Blutkreislauf gelangen und dann zum Herzen wandern.
- Bakterielle Infektionen sind die häufigste Ursache einer Endokarditis.
- Endokarditis kann auch durch Pilze wie Candida verursacht werden.
- In einigen Fällen kann keine Ursache gefunden werden.
Keime gelangen am ehesten in den Blutkreislauf bei:
- Zentralvenöse Zugänge
- Injektionsdrogenkonsum, durch die Verwendung von unsauberen (unsterilen) Nadeln
- Kürzliche Zahnoperation
- Andere Operationen oder kleinere Eingriffe an den Atemwegen, Harnwegen, infizierter Haut oder Knochen und Muskeln
Die Symptome einer Endokarditis können sich langsam oder plötzlich entwickeln.
Fieber, Schüttelfrost und Schwitzen sind häufige Symptome. Diese können manchmal:
- Seien Sie tagelang anwesend, bevor andere Symptome auftreten
- Komm und geh, oder sei nachts auffälliger
Sie können auch Müdigkeit, Schwäche und Schmerzen in den Muskeln oder Gelenken haben.
Andere Anzeichen können sein:
- Kleine Blutungen unter den Nägeln (Splitterblutungen)
- Rote, schmerzlose Hautflecken an den Handflächen und Fußsohlen (Janeway-Läsionen)
- Rote, schmerzhafte Knoten in den Finger- und Zehenballen (Osler-Knoten)
- Atemnot bei Aktivität
- Schwellung von Füßen, Beinen, Bauch
Der Gesundheitsdienstleister kann ein neues Herzgeräusch oder eine Änderung in einem früheren Herzgeräusch feststellen.
Eine Augenuntersuchung kann Blutungen in der Netzhaut und einen zentralen Bereich der Lichtung zeigen. Dieser Befund wird als Roth-Flecken bezeichnet. Es können kleine, punktförmige Blutungen auf der Oberfläche des Auges oder der Augenlider auftreten.
Folgende Tests können durchgeführt werden:
- Blutkultur zur Identifizierung der Bakterien oder Pilze, die die Infektion verursachen
- Großes Blutbild (CBC), C-reaktives Protein (CRP) oder Erythrozytensedimentationsrate (BSG)
- Ein Echokardiogramm zur Untersuchung der Herzklappen
Möglicherweise müssen Sie im Krankenhaus sein, um Antibiotika über eine Vene (iv oder intravenös) zu erhalten. Blutkulturen und -tests helfen Ihrem Arzt bei der Auswahl des besten Antibiotikums.
Sie benötigen dann eine langfristige Antibiotikatherapie.
- Am häufigsten benötigen die Menschen eine Therapie für 4 bis 6 Wochen, um alle Bakterien aus den Herzkammern und Herzklappen abzutöten.
- Antibiotikabehandlungen, die im Krankenhaus begonnen wurden, müssen zu Hause fortgesetzt werden.
Ein chirurgischer Ersatz der Herzklappe ist häufig erforderlich, wenn:
- Die Infektion bricht in kleine Stücke ab, was zu Schlaganfällen führt.
- Die Person entwickelt eine Herzinsuffizienz als Folge von beschädigten Herzklappen.
- Es gibt Hinweise auf schwerere Organschäden.
Eine sofortige Behandlung der Endokarditis verbessert die Chancen auf ein gutes Ergebnis.
Ernstere Probleme, die sich entwickeln können, sind:
- Gehirnabszess
- Weitere Schäden an den Herzklappen, die zu Herzversagen führen
- Ausbreitung der Infektion auf andere Körperteile
- Schlaganfall, verursacht durch kleine Gerinnsel oder Teile der Infektion, die sich ablösen und zum Gehirn wandern
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während oder nach der Behandlung die folgenden Symptome bemerken:
- Blut im Urin
- Brustschmerzen
- Ermüden
- Fieber, das nicht vergeht
- Fieber
- Taubheit
- Die Schwäche
- Gewichtsverlust ohne Ernährungsumstellung
Die American Heart Association empfiehlt vorbeugende Antibiotika für Personen mit einem Risiko für infektiöse Endokarditis, wie z.
- Bestimmte Geburtsfehler des Herzens
- Herztransplantation und Klappenprobleme
- Prothetische Herzklappen (Herzklappen, die von einem Chirurgen eingesetzt werden)
- Endokarditis in der Vorgeschichte
Diese Personen sollten Antibiotika erhalten, wenn sie:
- Zahnärztliche Eingriffe, die wahrscheinlich Blutungen verursachen können
- Eingriffe an den Atemwegen
- Verfahren mit Beteiligung des Harntraktsystems
- Eingriffe am Verdauungstrakt
- Verfahren bei Hautinfektionen und Weichteilinfektionen
Klappeninfektion; Staphylococcus aureus - Endokarditis; Enterokokken - Endokarditis; Streptococcus viridans - Endokarditis; Candida - Endokarditis
- Herzklappenoperation - Entlassung
- Herz - Schnitt durch die Mitte
- Herz - Vorderansicht
- Janeway-Läsion - Nahaufnahme
- Janeway-Läsion am Finger
- Herzklappen
Baddour LM, Freeman WK, Suri RM, Wilson WR. Herz-Kreislauf-Infektionen. In: DP Zipes, P. Libby, RO Bonow, DL Mann, GF Tomaselli, E. Braunwald, Hrsg. Braunwalds Herzkrankheit: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 73.
Baddour LM, Wilson WR, Bayer AS, et al. Infektiöse Endokarditis bei Erwachsenen: Diagnose, antimikrobielle Therapie und Management von Komplikationen: eine wissenschaftliche Stellungnahme für medizinisches Fachpersonal der American Heart Association. Verkehr. 2015;132(15):1435-1486. PMID: 26373316 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26373316.
Fowler VG, Bayer AS, Baddour LM. Infektiösen Endokarditis. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 76.
Fowler VG, Schelde WM, Bayer AS. Endokarditis und intravaskuläre Infektionen. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kap 82.