Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 23 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 11 Februar 2025
Anonim
Funktionsstörung der Basalganglien - Medizin
Funktionsstörung der Basalganglien - Medizin

Die Dysfunktion der Basalganglien ist ein Problem mit den tiefen Hirnstrukturen, die helfen, Bewegungen zu starten und zu kontrollieren.

Zustände, die eine Verletzung des Gehirns verursachen, können die Basalganglien schädigen. Zu diesen Bedingungen gehören:

  • Kohlenmonoxidvergiftung
  • Drogenüberdosis
  • Kopfverletzung
  • Infektion
  • Leber erkrankung
  • Stoffwechselprobleme
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Vergiftung mit Kupfer, Mangan oder anderen Schwermetallen
  • Schlaganfall
  • Tumore

Eine häufige Ursache für diese Ergebnisse ist die chronische Einnahme von Arzneimitteln zur Behandlung von Schizophrenie.

Viele Erkrankungen des Gehirns sind mit einer Fehlfunktion der Basalganglien verbunden. Sie beinhalten:

  • Dystonie (Muskeltonusprobleme)
  • Huntington-Krankheit (Störung, bei der Nervenzellen in bestimmten Teilen des Gehirns verkümmern oder degenerieren)
  • Multisystematrophie (weit verbreitete Störung des Nervensystems)
  • Parkinson Krankheit
  • Progressive supranukleäre Lähmung (Bewegungsstörung durch Schädigung bestimmter Nervenzellen im Gehirn)
  • Wilson-Krankheit (Störung, die zu viel Kupfer im Körpergewebe verursacht)

Eine Schädigung der Basalganglienzellen kann zu Problemen bei der Kontrolle von Sprache, Bewegung und Körperhaltung führen. Diese Kombination von Symptomen wird Parkinsonismus genannt.


Eine Person mit Basalgangliendysfunktion kann Schwierigkeiten haben, Bewegungen zu starten, zu stoppen oder aufrechtzuerhalten. Je nachdem, welcher Bereich des Gehirns betroffen ist, kann es auch zu Problemen mit dem Gedächtnis und anderen Denkprozessen kommen.

Im Allgemeinen variieren die Symptome und können umfassen:

  • Bewegungsänderungen, wie unwillkürliche oder verlangsamte Bewegungen
  • Erhöhter Muskeltonus
  • Muskelkrämpfe und Muskelsteifheit
  • Probleme bei der Wortfindung
  • Tremor
  • Unkontrollierbare, wiederholte Bewegungen, Sprache oder Schreie (Tics)
  • Gehschwierigkeit

Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch und fragt nach den Symptomen und der Krankengeschichte.

Blut- und Bildgebungstests können erforderlich sein. Dazu können gehören:

  • CT und MRT des Kopfes
  • Gentest
  • Magnetresonanzangiographie (MRA) zur Untersuchung der Blutgefäße im Nacken und im Gehirn
  • Positronen-Emissions-Tomographie (PET) zur Untersuchung des Stoffwechsels des Gehirns
  • Bluttests zur Überprüfung des Blutzuckers, der Schilddrüsenfunktion, der Leberfunktion sowie des Eisen- und Kupferspiegels

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache der Störung.


Wie gut es einer Person geht, hängt von der Ursache der Funktionsstörung ab. Einige Ursachen sind reversibel, andere erfordern eine lebenslange Behandlung.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie abnormale oder unfreiwillige Bewegungen haben, ohne bekannten Grund stürzen oder wenn Sie oder andere bemerken, dass Sie zittrig oder langsam sind.

Extrapyramidales Syndrom; Antipsychotika - extrapyramidal

Jankovic J. Parkinson-Krankheit und andere Bewegungsstörungen. In: Daroff RB, Jankovic J, Mazziotta JC, Pomeroy SL, Hrsg. Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 96.

Okun MS, Lang AE. Andere Bewegungsstörungen. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 382.

Vestal E, Rusher A, Ikeda K, Melnick M. Störungen der Basalkerne. In: Lazaro RT, Reina-Guerra SG, Quiben MU, Hrsg. Umphreds neurologische Rehabilitation. 7. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2020: Kap 18.

Von Uns Empfohlen

Osgood-Schlatter-Krankheit

Osgood-Schlatter-Krankheit

Die O good- chlatter-Krankheit i t eine chmerzhafte chwellung der Beule am oberen Teil de chienbein , direkt unter dem Knie. Die e Beule wird al Tuberculum tibiali anterior bezeichnet.E wird angenomme...
Labortests - Mehrere Sprachen

Labortests - Mehrere Sprachen

Arabi ch (العربية) Chine i ch, Vereinfacht (Mandarin-Dialekt) (简体中文) Chine i ch, Traditionell (kantone i cher Dialekt) (繁體中文) Franzö i ch (françai ) Haitiani che Kreol (Kreyol ayi yen) Hind...