Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 20 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 2 April 2025
Anonim
Deutsch A1 / A2:  Deutschland - Geographie & Kultur / Learn German: Geography & Culture in Germany
Video: Deutsch A1 / A2: Deutschland - Geographie & Kultur / Learn German: Geography & Culture in Germany

Die geographische Zunge ist durch unregelmäßige Flecken auf der Zungenoberfläche gekennzeichnet. Dadurch erhält es ein kartenähnliches Aussehen.

Die genaue Ursache der geografischen Sprache ist unbekannt. Es kann durch einen Mangel an Vitamin B verursacht werden. Es kann auch auf Reizungen durch heiße oder scharfe Speisen oder Alkohol zurückzuführen sein. Die Erkrankung scheint bei Rauchern weniger verbreitet zu sein.

Die Musteränderung auf der Zungenoberfläche tritt auf, wenn die winzigen, fingerartigen Vorsprünge, die Papillen genannt werden, auf der Zunge verloren gehen. Dadurch wirken diese Bereiche flach. Das Aussehen der Zunge kann sich sehr schnell ändern. Die flach aussehenden Bereiche können länger als einen Monat bleiben.

Zu den Symptomen gehören:

  • Kartenartiges Aussehen der Zungenoberfläche
  • Patches, die sich von Tag zu Tag bewegen
  • Glatte, rote Flecken und Wunden (Läsionen) auf der Zunge
  • Schmerzen und brennende Schmerzen (in einigen Fällen)

Ihr Arzt wird diesen Zustand diagnostizieren, indem er auf Ihre Zunge schaut. Tests sind meist nicht erforderlich.


Es ist keine Behandlung erforderlich. Antihistaminikum-Gel oder Steroid-Mundspülungen können helfen, Beschwerden zu lindern.

Die geographische Sprache ist ein harmloser Zustand. Es kann unangenehm sein und lange anhalten.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn die Symptome länger als 10 Tage andauern. Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn:

  • Sie haben Atemprobleme.
  • Ihre Zunge ist stark geschwollen.
  • Sie haben Probleme beim Sprechen, Kauen oder Schlucken.

Vermeiden Sie es, Ihre Zunge mit heißem oder scharfem Essen oder Alkohol zu reizen, wenn Sie zu diesem Zustand neigen.

Flecken auf der Zunge; Zunge - fleckig; Gutartige wandernde Glossitis; Glossitis - gutartige Migration

  • Zunge

Daniels TE, Jordan RC. Erkrankungen des Mundes und der Speicheldrüsen. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 425.


James WD, Elston DM, Treat JR, Rosenbach MA, Neuhaus IM. Erkrankungen der Schleimhäute. In: James WD, Elston DM, Treat JR, Rosenbach MA, Neuhaus IM, Hrsg. Andrews-Krankheiten der Haut: Klinische Dermatologie. 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 34.

Mirowski GW, Leblanc J, Mark LA. Orale Erkrankungen und oral-kutane Manifestationen von Magen-Darm- und Lebererkrankungen. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran: Pathophysiologie/Diagnose/Management. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kapitel 24.

Faszinierend

Warum Männer schneller abnehmen

Warum Männer schneller abnehmen

Eine ache, die ich in meiner Privatpraxi bemerke, i t, da ich Frauen in Beziehungen mit Männern tändig darüber be chweren, da ihr Mann oder Freund mehr e en kann, ohne zuzunehmen, oder ...
Das Widerstandsband-Training, das Victoria's Secret Models auf Reisen machen

Das Widerstandsband-Training, das Victoria's Secret Models auf Reisen machen

Jo ephine kriver und Ja mine Tooke lieben Gewichte, Kampf eile und Medizinbälle genau o wie der näch te Victoria' ecret Angel, aber ie ind auch improvi ierend. ( iehe ihre tarbuck -Ü...