Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 14 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Marsch 2025
Anonim
Hängende Augenlider - Medizin
Hängende Augenlider - Medizin

Ein hängendes Augenlid ist ein übermäßiges Absacken des oberen Augenlids. Der Rand des oberen Augenlids kann niedriger sein als er sein sollte (Ptosis) oder es kann überschüssige Haut im oberen Augenlid (Dermatochalasis) vorhanden sein. Das Herabhängen der Augenlider ist oft eine Kombination aus beiden Bedingungen.

Das Problem wird auch Ptosis genannt.

Ein hängendes Augenlid ist meistens auf folgende Ursachen zurückzuführen:

  • Schwäche des Muskels, der das Augenlid anhebt
  • Schädigung der Nerven, die diesen Muskel kontrollieren
  • Lockerung der Haut der oberen Augenlider

Ein hängendes Augenlid kann sein:

  • Verursacht durch den normalen Alterungsprozess
  • Präsentieren vor der Geburt
  • Das Ergebnis einer Verletzung oder Krankheit

Zu den Krankheiten oder Krankheiten, die zu einem Herunterhängen der Augenlider führen können, gehören:

  • Tumor um oder hinter dem Auge
  • Diabetes
  • Horner-Syndrom
  • Myasthenia gravis
  • Schlaganfall
  • Schwellung des Augenlids, wie bei einem Gerstenkorn

Abhängig von der Ursache kann ein Hängenbleiben in einem oder beiden Augenlidern vorhanden sein. Das Lid kann nur das obere Auge oder die gesamte Pupille bedecken.


Sehstörungen treten häufig auf:

  • Zuerst nur das Gefühl, dass das sehr obere Sichtfeld blockiert ist.
  • Wenn das herabhängende Augenlid die Pupille des Auges bedeckt, kann die Sicht vollständig blockiert werden.
  • Kinder können den Kopf nach hinten neigen, damit sie unter das Augenlid sehen können.
  • Müdigkeit und Schmerzen um die Augen können ebenfalls vorhanden sein.

Es kann ein verstärktes Tränen trotz des Gefühls trockener Augen bemerkt werden.

Wenn das Hängen nur auf einer Seite auftritt, ist es durch den Vergleich der beiden Augenlider leicht zu erkennen. Drooping ist schwieriger zu erkennen, wenn es auf beiden Seiten auftritt oder nur ein kleines Problem vorliegt. Ein Vergleich des aktuellen Ausmaßes des Herabhängens mit dem auf alten Fotos gezeigten Betrag kann Ihnen helfen, das Fortschreiten des Problems zu erkennen.

Eine körperliche Untersuchung wird durchgeführt, um die Ursache zu ermitteln.

Folgende Tests können durchgeführt werden:

  • Spaltlampenuntersuchung
  • Zugtest für Myasthenia gravis
  • Gesichtsfeldtests

Wird eine Krankheit festgestellt, wird diese behandelt. Die meisten Fälle von hängenden Augenlidern sind auf das Altern zurückzuführen und es liegt keine Krankheit vor.


Eine Augenlidstraffung (Blepharoplastik) wird durchgeführt, um schlaffe oder herabhängende Oberlider zu reparieren.

  • In leichteren Fällen kann es getan werden, um das Aussehen der Augenlider zu verbessern.
  • In schwereren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Sehstörungen zu korrigieren.
  • Bei Kindern mit Ptosis kann eine Operation erforderlich sein, um Amblyopie, auch "faules Auge" genannt, zu verhindern.

Ein hängendes Augenlid kann konstant bleiben, sich im Laufe der Zeit verschlechtern (progressiv sein) oder kommen und gehen (intermittierend sein).

Das erwartete Ergebnis hängt von der Ursache der Ptosis ab. In den meisten Fällen ist eine Operation sehr erfolgreich bei der Wiederherstellung von Aussehen und Funktion.

Bei Kindern können stärker herabhängende Augenlider zu trägem Auge oder Amblyopie führen. Dies kann zu einem langfristigen Sehverlust führen.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn:

  • Das Herabhängen der Augenlider beeinträchtigt Ihr Aussehen oder Ihre Sehkraft.
  • Ein Augenlid hängt plötzlich herunter oder schließt sich.
  • Es ist mit anderen Symptomen wie Doppelbildern oder Schmerzen verbunden.

Suchen Sie einen Augenarzt (Augenarzt) auf für:


  • Hängende Augenlider bei Kindern
  • Neue oder sich schnell ändernde Augenlider hängen bei Erwachsenen

Ptosis, Dermatochalasis; Blepharoptose; Dritte Nervenlähmung - Ptosis; Ausgedehnte Augenlider

  • Ptosis - Herabhängen des Augenlids

Alghoul M. Blepharoplastik: Anatomie, Planung, Techniken und Sicherheit. Ästhet Surg J . 2019;39(1):10-28. PMID: 29474509 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29474509/.

Cioffi GA, Liebmann JM. Erkrankungen des visuellen Systems. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 395.

Friedman O, Zaldivar RA, Wang TD. Blepharoplastik. In: Flint PW, Francis HW, Haughey BH et al., Hrsg. Cummings HNO: Kopf- und Halschirurgie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 26.

Olitsky SE, Marsh JD. Auffälligkeiten der Lider. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 642.

Vargason CW, Nerad JA. Blepharoptose. In: Yanoff M, Duker JS, Hrsg. Augenheilkunde. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap. 12.4.

Frische Beiträge

Tetanus-, Diphtherie- und Pertussis-Impfstoffe

Tetanus-, Diphtherie- und Pertussis-Impfstoffe

Tetanu , Diphtherie und Pertu i (Keuchhu ten) ind chwerwiegende bakterielle Infektionen. Tetanu verur acht chmerzhafte Ver pannungen der Mu kulatur, mei t am ganzen Körper. E kann zum "Verri...
Coombs-Test

Coombs-Test

Der Coomb -Te t ucht nach Antikörpern, die an Ihren roten Blutkörperchen haften und zu einem vorzeitigen Ab terben der roten Blutkörperchen führen können. Eine Blutprobe wird ...