Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 12 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 4 April 2025
Anonim
PERIORBITAL CELLULITIS (Painful!) | Dr. Paul
Video: PERIORBITAL CELLULITIS (Painful!) | Dr. Paul

Periorbitale Cellulitis ist eine Infektion des Augenlids oder der Haut um das Auge herum.

Periorbitale Cellulitis kann in jedem Alter auftreten, betrifft jedoch häufiger Kinder unter 5 Jahren.

Diese Infektion kann nach einem Kratzer, einer Verletzung oder einem Insektenstich um das Auge herum auftreten, wodurch Keime in die Wunde eindringen können. Es kann sich auch von einer infizierten Stelle in der Nähe aus erstrecken, wie z. B. den Nebenhöhlen.

Die periorbitale Cellulitis unterscheidet sich von der orbitalen Cellulitis, bei der es sich um eine Infektion des Fettes und der Muskeln um das Auge herum handelt. Orbitale Cellulitis ist eine gefährliche Infektion, die dauerhafte Probleme und tiefere Infektionen verursachen kann.

Zu den Symptomen gehören:

  • Rötung um das Auge oder im weißen Teil des Auges
  • Schwellung des Augenlids, des Weißen der Augen und der Umgebung

Dieser Zustand beeinträchtigt nicht oft das Sehvermögen oder verursacht Augenschmerzen.

Der Arzt wird das Auge untersuchen und nach den Symptomen fragen.

Folgende Prüfungen können bestellt werden:

  • Blut kultur
  • Bluttests (großes Blutbild)
  • CT-Scan
  • MRT-Untersuchung

Antibiotika werden oral, durch Spritzen oder durch eine Vene (intravenös; IV) verabreicht, um die Infektion zu bekämpfen.


Die periorbitale Cellulitis bessert sich fast immer mit der Behandlung. In seltenen Fällen breitet sich die Infektion in die Augenhöhle aus, was zu einer orbitalen Cellulitis führt.

Rufen Sie sofort Ihren Anbieter an, wenn:

  • Das Auge wird rot oder geschwollen
  • Die Symptome werden nach der Behandlung schlimmer
  • Fieber entwickelt sich zusammen mit Augensymptomen
  • Es ist schwierig oder schmerzhaft, das Auge zu bewegen
  • Das Auge sieht aus, als würde es herausragen (ausbeulen)
  • Es gibt Sehveränderungen

Präseptale Zellulitis

  • Periorbitale Cellulitis
  • Haemophilus influenzae-Organismus

Durand ML. Periokuläre Infektionen. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 116.


Olitsky SE, Marsh JD, Jackson MA. Orbitale Infektionen. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM eds. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 652.

Ihnen Empfohlen

Wie man zu Hause eine natürliche Darmreinigung durchführt

Wie man zu Hause eine natürliche Darmreinigung durchführt

Die Geundheit de Verdauungytem it ein weentlicher Betandteil de Glückgefühl, der Geundheit und de Wohlbefinden. Ein wichtige Organ im Verdauungytem it der Dickdarm, auch Dickdarm genannt. Di...
Wer entwirft und führt eine klinische Studie durch?

Wer entwirft und führt eine klinische Studie durch?

Da Entwerfen und Durchführen einer klinichen tudie erfordert die Fähigkeiten vieler verchiedener Arten von Experten. Jede Team kann an verchiedenen tandorten unterchiedlich aufgetellt werden...