Uterusmyome
![Was sind Uterus Myome?](https://i.ytimg.com/vi/RsBhM4oClK8/hqdefault.jpg)
Uterusmyome sind Tumoren, die in der Gebärmutter einer Frau (Uterus) wachsen. Diese Wucherungen sind normalerweise nicht krebsartig (gutartig).
![](https://a.svetzdravlja.org/medical/uterine-fibroids.webp)
Uterusmyome sind häufig. Bis zu jede fünfte Frau kann im gebärfähigen Alter Myome haben. Die Hälfte aller Frauen hat im Alter von 50 Jahren Myome.
Myome sind bei Frauen unter 20 Jahren selten. Sie sind bei Afroamerikanern häufiger als bei weißen, hispanischen oder asiatischen Frauen.
Niemand weiß genau, was Myome verursacht. Es wird angenommen, dass sie verursacht werden durch:
- Hormone im Körper
- Gene (können in Familien verlaufen)
Myome können so klein sein, dass Sie ein Mikroskop benötigen, um sie zu sehen. Sie können auch sehr groß werden. Sie können die gesamte Gebärmutter ausfüllen und mehrere Pfund oder Kilogramm wiegen. Obwohl sich nur ein Myom entwickeln kann, gibt es meistens mehr als eines.
Myome können wachsen:
- In der Muskelwand der Gebärmutter (Myometrium)
- Direkt unter der Oberfläche der Gebärmutterschleimhaut (submukosa)
- Direkt unter der äußeren Gebärmutterschleimhaut (subserös)
- An einem langen Stiel an der Außenseite der Gebärmutter oder in der Gebärmutter (gestielt)
Häufige Symptome von Uterusmyomen sind:
- Blutungen zwischen den Perioden
- Starke Blutungen während Ihrer Periode, manchmal mit Blutgerinnseln
- Perioden, die länger als normal dauern können
- Muss öfter urinieren
- Beckenkrämpfe oder Schmerzen mit Periode
- Völlegefühl oder Druck im Unterbauch
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
Oft können Sie Myome haben und haben keine Symptome. Ihr Arzt kann sie bei einer körperlichen Untersuchung oder einem anderen Test finden. Myome schrumpfen oft und verursachen bei Frauen nach den Wechseljahren keine Symptome. Eine aktuelle Studie zeigte auch, dass einige kleine Myome bei prämenopausalen Frauen schrumpfen.
Ihr Arzt führt eine gynäkologische Untersuchung durch. Dies kann darauf hindeuten, dass sich die Form Ihrer Gebärmutter verändert hat.
Myome sind nicht immer einfach zu diagnostizieren. Übergewicht kann die Erkennung von Myomen erschweren. Möglicherweise benötigen Sie diese Tests, um nach Myomen zu suchen:
- Ultraschall verwendet Schallwellen, um ein Bild der Gebärmutter zu erstellen.
- MRT verwendet starke Magnete und Radiowellen, um ein Bild zu erstellen.
- Kochsalzlösungs-Infusionssonogramm (Hysterosonographie) – Kochsalzlösung wird in die Gebärmutter injiziert, um die Gebärmutter mit Ultraschall besser sichtbar zu machen.
- Bei der Hysteroskopie wird ein langer, dünner Schlauch durch die Vagina und in die Gebärmutter eingeführt, um das Innere der Gebärmutter zu untersuchen.
- Bei einer Endometriumbiopsie wird ein kleines Stück der Gebärmutterschleimhaut entfernt, um bei ungewöhnlichen Blutungen nach Krebs zu suchen.
![](https://a.svetzdravlja.org/medical/uterine-fibroids-1.webp)
Welche Art der Behandlung Sie haben, hängt ab von:
- Dein Alter
- Ihre allgemeine Gesundheit
- Ihre Symptome
- Art der Myome
- Falls du schwanger bist
- Wenn du in Zukunft Kinder willst
Die Behandlung der Symptome von Myomen kann umfassen:
- Intrauterine Geräte (IUPs), die Hormone freisetzen, um starke Blutungen und Schmerzen zu reduzieren.
- Tranexamsäure zur Verringerung des Blutflusses.
- Eisenpräparate zur Vorbeugung oder Behandlung von Anämie aufgrund starker Perioden.
- Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Naproxen bei Krämpfen oder Schmerzen.
- Wachsames Warten – Möglicherweise müssen Sie nachfolgende Beckenuntersuchungen oder Ultraschalluntersuchungen durchführen, um das Wachstum des Myoms zu überprüfen.
Medizinische oder hormonelle Therapien, die helfen können, Myome zu schrumpfen, umfassen:
- Antibabypillen zur Kontrolle starker Perioden.
- Eine Art von Spirale, die jeden Tag eine geringe Dosis des Hormons Gestagen in die Gebärmutter freisetzt.
- Hormonspritzen, um Myome zu schrumpfen, indem sie den Eisprung stoppen. Meistens wird diese Therapie nur für kurze Zeit verwendet, um Myome vor der Operation zu verkleinern. Sie können auch länger verwendet werden, wenn kleine Mengen Östrogenhormon wieder hinzugefügt werden, um Nebenwirkungen zu reduzieren.
Zu den Operationen und Verfahren zur Behandlung von Myomen gehören:
- Hysteroskopie – Dieses Verfahren kann Myome entfernen, die in der Gebärmutter wachsen.
- Endometriumablation – Dieses Verfahren wird manchmal verwendet, um schwere Blutungen im Zusammenhang mit Myomen zu behandeln. Es funktioniert am besten, wenn die Myome klein sind. Es stoppt die Menstruation oft vollständig.
- Uterusarterienembolisation – Dieses Verfahren stoppt die Blutversorgung des Myoms, wodurch es schrumpft und abstirbt. Dies kann eine gute Option sein, wenn Sie eine Operation vermeiden möchten und nicht beabsichtigen, schwanger zu werden.
- Myomektomie – Bei dieser Operation werden die Myome aus der Gebärmutter entfernt. Dies kann auch eine gute Wahl sein, wenn Sie Kinder haben möchten. Es wird nicht verhindern, dass neue Myome wachsen.
- Hysterektomie – Bei dieser Operation wird die Gebärmutter vollständig entfernt. Dies kann eine Option sein, wenn Sie keine Kinder wünschen, Medikamente nicht wirken und Sie keine anderen Verfahren haben können.
Neuere Behandlungsmethoden, wie der Einsatz von fokussiertem Ultraschall, werden in klinischen Studien evaluiert.
Wenn Sie Myome ohne Symptome haben, benötigen Sie möglicherweise keine Behandlung.
Wenn Sie Myome haben, können diese wachsen, wenn Sie schwanger werden. Dies ist auf die erhöhte Durchblutung und den höheren Östrogenspiegel zurückzuführen. Die Myome kehren nach der Geburt Ihres Babys in der Regel zu ihrer ursprünglichen Größe zurück.
Komplikationen von Myomen sind:
- Starke Schmerzen oder sehr starke Blutungen, die eine Notoperation erfordern.
- Verdrehen des Myoms – Dies kann zu blockierten Blutgefäßen führen, die den Tumor ernähren. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise operiert werden.
- Anämie (nicht genügend rote Blutkörperchen) durch starke Blutungen.
- Harnwegsinfektionen – Wenn das Myom auf die Blase drückt, kann es schwierig sein, Ihre Blase vollständig zu entleeren.
- Unfruchtbarkeit, in seltenen Fällen.
Wenn Sie schwanger sind, besteht ein geringes Risiko, dass Myome Komplikationen verursachen können:
- Sie können Ihr Baby vorzeitig zur Welt bringen, da in Ihrem Mutterleib nicht genügend Platz vorhanden ist.
- Wenn das Myom den Geburtskanal blockiert oder das Baby in eine gefährliche Position bringt, müssen Sie möglicherweise einen Kaiserschnitt (C-Abschnitt) durchführen lassen.
- Direkt nach der Geburt kann es zu starken Blutungen kommen.
Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie:
- Starke Blutungen, verstärkte Krämpfe oder Blutungen zwischen den Perioden
- Fülle oder Schwere im unteren Bauchbereich
Leiomyom; Fibromyom; Myom; Myome; Uterusblutung - Myome; Vaginale Blutungen - Myome
- Hysterektomie - Abdominal - Ausfluss
- Hysterektomie - laparoskopisch - Entlassung
- Hysterektomie - vaginal - Ausfluss
- Embolisation der Gebärmutterarterie - Ausfluss
Beckenlaparoskopie
Weibliche Fortpflanzungsanatomie
Myomtumore
Uterus
Dolan MS, Hill C, Valea FA. Gutartige gynäkologische Läsionen: Vulva, Vagina, Zervix, Uterus, Eileiter, Eierstock, Ultraschallbildgebung von Beckenstrukturen. In: Lobo RA, Gershenson DM, Lentz GM, Valea FA, Hrsg. Umfassende Gynäkologie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 18.
Moravek MB, Bulun SE. Uterusmyome. In: Jameson JL, De Groot LJ, de Kretser DM et al., Hrsg. Endokrinologie: Erwachsene und Kinder. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap. 131.
Spione JB. Aktuelle Rolle der Uterusarterienembolisation bei der Behandlung von Uterusmyomen. Clin Obstet Gynäkologie. 2016;59(1):93-102. PMID: 26630074 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26630074/.
Stewart EA. Klinische Praxis. Uterusmyome. N Engl J Med. 2015;372(17):1646-1655. PMID: 25901428 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25901428/.
Verpalen IM, Anneveldt KJ, Nijholt IM, et al.Magnetresonanz-hochintensive fokussierte Ultraschalltherapie (MR-HIFU) symptomatischer Uterusmyome mit uneingeschränkten Behandlungsprotokollen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Eur J Radiol. 2019;120:108700. doi: 10.1016/j.ejrad.2019.108700. PMID: 31634683 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31634683/.