Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 9 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Sprachensammler: Die Superpolyglotbros im Gespräch | DW Interview
Video: Sprachensammler: Die Superpolyglotbros im Gespräch | DW Interview

Möglicherweise finden Sie einen Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Arzneimittel absetzen oder ändern möchten. Das alleinige Ändern oder Absetzen Ihres Arzneimittels kann jedoch gefährlich sein. Es könnte Ihren Zustand verschlechtern.

Erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Arzt und Apotheker über Ihr Arzneimittel sprechen. Sie können gemeinsam Entscheidungen treffen, damit Sie sich mit Ihren Medikamenten wohl fühlen.

Sie denken möglicherweise darüber nach, Ihr Arzneimittel abzusetzen oder zu ändern, wenn Sie:

  • Besser fühlen
  • Denke es geht nicht
  • Nebenwirkungen haben und sich schlecht fühlen
  • Machen sich Sorgen um die Kosten

Sie fühlen sich oft schnell besser, wenn Sie Medikamente einnehmen. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass Sie es nicht mehr einnehmen müssen.

Wenn Sie die Einnahme Ihres Arzneimittels vorzeitig beenden, wird Ihre Wirkung nicht voll ausgeschöpft oder Ihr Zustand kann sich verschlechtern. Hier sind einige Beispiele:

  • Wenn Sie Antibiotika einnehmen, werden Sie sich in 1 bis 2 Tagen besser fühlen. Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels vorzeitig beenden, können Sie erneut krank werden.
  • Wenn Sie eine Steroidpackung gegen Ihr Asthma einnehmen, werden Sie sich schnell besser fühlen. Sie denken vielleicht, dass Sie die Einnahme beenden können, weil Sie sich so gut fühlen. Das plötzliche Absetzen einer Steroidpackung kann dazu führen, dass Sie sich sehr krank fühlen.

Wenn Sie sich nicht besser fühlen, denken Sie möglicherweise, dass Ihr Arzneimittel nicht wirkt. Sprechen Sie mit Ihrem Provider, bevor Sie Änderungen vornehmen. Rausfinden:


  • Was ist von der Medizin zu erwarten? Bei einigen Arzneimitteln kann es länger dauern, bis sie etwas bewirken.
  • Wenn Sie das Arzneimittel richtig einnehmen.
  • Wenn es ein anderes Arzneimittel gibt, das möglicherweise besser wirkt.

Einige Arzneimittel können bei Ihnen Übelkeit auslösen. Möglicherweise haben Sie einen kranken Magen, juckende Haut, einen trockenen Hals oder etwas anderes, das sich nicht richtig anfühlt.

Wenn Sie sich von Ihrem Arzneimittel übel fühlen, sollten Sie die Einnahme abbrechen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein Arzneimittel absetzen. Der Anbieter kann:

  • Ändern Sie Ihre Dosis, damit Ihnen nicht übel wird.
  • Ändern Sie Ihr Arzneimittel auf eine andere Art.
  • Geben Sie Ihnen Vorschläge, wie Sie sich bei der Einnahme des Arzneimittels besser fühlen.

Medikamente können viel Geld kosten. Wenn Sie sich Sorgen um Geld machen, möchten Sie vielleicht Kosten sparen.

Halbieren Sie die Pillen nicht, es sei denn, Ihr Arzt sagt es Ihnen. Nehmen Sie nicht weniger Dosen als verordnet ein oder nehmen Sie Ihr Arzneimittel nur dann ein, wenn Sie sich schlecht fühlen. Dies kann Ihren Zustand verschlechtern.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie nicht über genügend Geld für Ihr Arzneimittel verfügen. Ihr Arzt kann Ihr Arzneimittel möglicherweise auf ein günstigeres Generikum umstellen. Viele Apotheken und Pharmaunternehmen haben Programme zur Senkung der Kosten für die Menschen.


Rufen Sie den Arzt an, wenn Sie Ihr Arzneimittel wechseln möchten. Informieren Sie sich über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre verschreibungspflichtigen Medikamente, rezeptfreien Medikamente und alle Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel oder Kräuter. Entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt, welche Medikamente Sie einnehmen.

Medikamente - Nichteinhaltung; Medikamente - Nichtadhärenz

Website der Agentur für Gesundheitsforschung und Qualität. 20 Tipps zur Vermeidung von medizinischen Fehlern: Patientendatenblatt. www.ahrq.gov/patients-consumers/care-planning/errors/20tips/index.html. Aktualisiert im August 2018. Abgerufen am 10. August 2020.

Neapel JG, Handler SM, Maher RL, Schmader KE, Hanlon JT. Geriatrische Pharmakotherapie und Polypharmazie. In: Fillit HM, Rockwood K, Young J, Hrsg. Brocklehursts Lehrbuch der Geriatrie und Gerontologie. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kapitel 101.

Website des Nationalen Instituts für Altern. Sichere Anwendung von Arzneimitteln für ältere Erwachsene. www.nia.nih.gov/health/safe-use-medicines-older-adults. Aktualisiert am 26. Juni 2019. Abgerufen am 10. August 2020.


  • Medikamente
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt

Von Uns Empfohlen

Sonnenbrand

Sonnenbrand

Ein onnenbrand i t eine Rötung der Haut, die auftritt, nachdem ie der onne oder anderem ultraviolettem Licht au ge etzt waren.Die er ten Anzeichen eine onnenbrand treten möglicherwei e er t ...
Tepotinib

Tepotinib

Tepotinib wird zur Behandlung einer be timmten Art von nicht-kleinzelligem Lungenkreb (N CLC) angewendet, die ich bei Erwach enen auf andere Körperteile au gebreitet hat. Tepotinib gehört zu...