Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 28 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 12 Kann 2025
Anonim
Krankheiten des Auges: Makulaloch
Video: Krankheiten des Auges: Makulaloch

Die Lasik-Augenoperation verändert dauerhaft die Form der Hornhaut (die klare Abdeckung auf der Vorderseite des Auges). Es wird durchgeführt, um das Sehvermögen zu verbessern und den Bedarf an Brillen oder Kontaktlinsen zu reduzieren.

Nach der Operation wird ein Augenschutz oder ein Augenpflaster über das Auge gelegt. Es schützt die Klappe und verhindert Reibung oder Druck auf das Auge, bis es verheilt ist (meistens über Nacht).

Direkt nach der Operation können Sie Brennen, Juckreiz oder das Gefühl haben, dass etwas im Auge ist. Dies verschwindet meistens innerhalb von 6 Stunden.

Am Tag der Operation ist die Sicht oft verschwommen oder verschwommen. Die Unschärfe beginnt am nächsten Tag zu verschwinden.

Beim ersten Arztbesuch nach der Operation:

  • Der Augenschutz wird entfernt.
  • Der Arzt untersucht Ihr Auge und testet Ihr Sehvermögen.
  • Sie erhalten Augentropfen, um Infektionen und Entzündungen vorzubeugen.

Fahren Sie nicht Auto, bis Ihr Arzt Ihnen die Erlaubnis erteilt hat und sich Ihr Sehvermögen ausreichend verbessert hat, um dies sicher zu tun.

Möglicherweise werden Ihnen zur Entspannung ein leichtes Schmerzmittel und ein Beruhigungsmittel verschrieben. Es ist sehr wichtig, das Auge nach der Operation nicht zu reiben, damit sich der Lappen nicht löst oder bewegt. Halten Sie Ihr Auge in den ersten 6 Stunden so gut wie möglich geschlossen.


Folgendes müssen Sie 2 bis 4 Wochen nach der Operation vermeiden:

  • Schwimmen
  • Whirlpools und Whirlpool
  • Kontakt Sport
  • Lotionen und Cremes um die Augen
  • Augen Makeup

Ihr Arzt wird Ihnen genaue Anweisungen zur Pflege Ihres Auges geben.

Rufen Sie sofort den Arzt an, wenn Sie starke Schmerzen haben oder sich eines der postoperativen Symptome vor Ihrem geplanten Nachsorgetermin verschlimmert. Die erste Nachsorge findet meist 24 bis 48 Stunden nach der Operation statt.

Lasergestützte In-situ-Keratomileusis - Entladung; Laser-Sehkorrektur - Entladung; LASIK - Entlastung; Myopie - Lasik-Entladung; Kurzsichtigkeit - Lasik-Entladung

  • Augenschutz

Chuck RS, Jacobs DS, Lee JK et al. Brechungsfehler und refraktive Chirurgie bevorzugtes Übungsmuster. Augenheilkunde. 2018;125(1):P1-P104. PMID: 29108748 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29108748/.


Cioffi GA, Liebmann JM. Erkrankungen des visuellen Systems. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 395.

Probst LE. LASIK-Technik. In: Mannis MJ, Holland EJ, Hrsg. Hornhaut. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap. 166.

Sierra PB, Hardten DR. LASIK. In: Yanoff M, Duker JS, Hrsg. Augenheilkunde. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:Kap 3.4.

Website der US-amerikanischen Food & Drug Administration. Was sollte ich vor, während und nach der Operation erwarten?www.fda.gov/MedicalDevices/ProductsandMedicalProcedures/SurgeryandLifeSupport/LASIK/ucm061270.htm. Aktualisiert am 11. Juli 2018. Abgerufen am 11. März 2020.

  • Laser-Augenchirurgie

Faszinierende Artikel

Was ist eigentlich eine Mayonnaise-Allergie?

Was ist eigentlich eine Mayonnaise-Allergie?

Nahrungmittelallergien ind ehr häufig und betreffen chätzungweie 5 Prozent der Erwachenen und 8 Prozent der Kinder.Die acht häufigten Nahrungmittelallergien ind:KuhmilchEierNüeErdn...
Primäres zerebrales Lymphom

Primäres zerebrales Lymphom

Da primäre zerebrale Lymphom it ein eltener Kreb, der im Lymphgewebe de Gehirn oder de Rückenmark beginnt. E it auch al Gehirnlymphom oder Lymphom de Zentralnervenytem bekannt.Da Gehirn und ...