Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 14 April 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Karpaltunnelsyndrom: 4 ÜBUNGEN zur Behandlung (für Zuhause)
Video: Karpaltunnelsyndrom: 4 ÜBUNGEN zur Behandlung (für Zuhause)

Sie oder Ihr Kind werden bald aus dem Krankenhaus nach Hause gehen. Der Gesundheitsdienstleister hat Medikamente oder andere Behandlungen verschrieben, die Sie oder Ihr Kind zu Hause einnehmen müssen.

IV (intravenös) bedeutet die Verabreichung von Arzneimitteln oder Flüssigkeiten durch eine Nadel oder einen Schlauch (Katheter), der in eine Vene eingeführt wird. Der Schlauch oder Katheter kann einer der folgenden sein:

  • Zentralvenenkatheter
  • Zentralvenöser Katheter - Port
  • Peripher eingeführter Zentralkatheter
  • Normale IV (eine wird in eine Vene direkt unter der Haut eingeführt)

Die IV-Behandlung zu Hause ist eine Möglichkeit für Sie oder Ihr Kind, IV-Medikamente zu erhalten, ohne im Krankenhaus oder in einer Klinik zu sein.

Möglicherweise benötigen Sie hohe Dosen von Antibiotika oder Antibiotika, die Sie nicht oral einnehmen können.

  • Möglicherweise haben Sie im Krankenhaus mit einer IV-Antibiotikatherapie begonnen, die Sie noch eine Weile nach dem Verlassen des Krankenhauses erhalten müssen.
  • So können beispielsweise Infektionen der Lunge, der Knochen, des Gehirns oder anderer Körperteile behandelt werden.

Andere IV-Behandlungen, die Sie möglicherweise erhalten, nachdem Sie das Krankenhaus verlassen haben, sind:


  • Behandlung von Hormonmangel
  • Arzneimittel gegen schwere Übelkeit, die durch eine Krebs-Chemotherapie oder eine Schwangerschaft verursacht werden kann
  • Patientenkontrollierte Analgesie (PCA) bei Schmerzen (dies ist ein IV-Arzneimittel, das sich die Patienten selbst verabreichen)
  • Chemotherapie zur Behandlung von Krebs

Möglicherweise benötigen Sie oder Ihr Kind nach einem Krankenhausaufenthalt eine totale parenterale Ernährung (TPN). TPN ist eine Nahrungsformel, die über eine Vene verabreicht wird.

Möglicherweise benötigen Sie oder Ihr Kind auch zusätzliche Flüssigkeiten durch eine IV.

Häufig kommen Hauskrankenschwestern zu Ihnen nach Hause, um Ihnen das Medikament zu verabreichen. Manchmal können ein Familienmitglied, ein Freund oder Sie selbst das IV-Medikament verabreichen.

Die Krankenschwester wird überprüfen, ob die IV gut funktioniert und keine Anzeichen einer Infektion vorliegen. Dann wird die Krankenschwester das Medikament oder eine andere Flüssigkeit verabreichen. Es wird auf eine der folgenden Arten gegeben:

  • Ein schneller Bolus, d. h. das Arzneimittel wird schnell auf einmal verabreicht.
  • Eine langsame Infusion, d. h. das Arzneimittel wird langsam über einen langen Zeitraum verabreicht.

Nachdem Sie Ihr Arzneimittel erhalten haben, wird die Pflegekraft warten, um zu sehen, ob Sie irgendwelche schlechten Reaktionen haben. Wenn es Ihnen gut geht, wird die Krankenschwester Ihr Haus verlassen.


Gebrauchte Nadeln müssen in einem Kanülenbehälter (scharf) entsorgt werden. Benutzte Infusionsschläuche, Beutel, Handschuhe und andere Einwegartikel können in einer Plastiktüte entsorgt und im Müll entsorgt werden.

Achten Sie auf diese Probleme:

  • Ein Loch in der Haut, wo die IV ist. Medikamente oder Flüssigkeit können in das Gewebe um die Vene gelangen. Dies könnte Haut oder Gewebe schädigen.
  • Schwellung der Vene. Dies kann zu einem Blutgerinnsel (sogenannte Thrombophlebitis) führen.

Diese seltenen Probleme können Atem- oder Herzprobleme verursachen:

  • Eine Luftblase gelangt in die Vene und wandert zum Herzen oder zur Lunge (sogenannte Luftembolie).
  • Eine allergische oder andere schwerwiegende Reaktion auf das Arzneimittel.

Meistens sind Hauskrankenschwestern rund um die Uhr erreichbar. Wenn es ein Problem mit der IV gibt, können Sie Ihre Hauskrankenpflege um Hilfe bitten.

Wenn die IV aus der Vene kommt:

  • Üben Sie zuerst Druck auf die Öffnung aus, in der sich die IV befand, bis die Blutung aufhört.
  • Dann rufen Sie gleich beim Hausarzt oder beim Arzt an.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie oder Ihr Kind Anzeichen einer Infektion haben, wie zum Beispiel:


  • Rötung, Schwellung oder Bluterguss an der Einstichstelle der Nadel in die Vene
  • Schmerzen
  • Blutung
  • Fieber von 100,5°F (38°C) oder höher

Rufen Sie sofort Ihre lokale Notrufnummer wie 911 an, wenn Sie:

  • Irgendwelche Atemprobleme
  • Eine schnelle Herzfrequenz
  • Schwindel
  • Brustschmerzen

Intravenöse Antibiotika-Heimtherapie; Zentralvenöser Katheter - Zuhause; Peripherer Venenkatheter - Zuhause; Hafen - Zuhause; PICC-Linie - Zuhause; Infusionstherapie - zu Hause; Häusliche Gesundheitsversorgung - IV-Behandlung

Chu CS, Rubin SC. Grundprinzipien der Chemotherapie. In: DiSaia PJ, Creasman WT, Mannel RS, McMeekin DS, Mutch DG, Hrsg. Klinische gynäkologische Onkologie. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 17.

Gold HS, LaSalvia MT. Ambulante parenterale antimikrobielle Therapie. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 53.

Pong AL, Bradley JS. Ambulante intravenöse antimikrobielle Therapie bei schweren Infektionen. In: Cherry JD, Harrison GJ, Kaplan SL, Steinbach WJ, Hotez PJ, Hrsg. Feigin und Cherrys Lehrbuch der pädiatrischen Infektionskrankheiten. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap. 238.

  • Medikamente

Beliebt

Was ist der Anhang und wofür ist er

Was ist der Anhang und wofür ist er

Der Anhang i t ein kleiner Beutel, der wie eine Röhre geformt und etwa 10 cm lang i t und mit dem er ten Teil de Dickdarm in der Nähe der telle verbunden i t, an der ich Dünn- und Dickd...
CBC: Wofür ist es und wie versteht man das Ergebnis?

CBC: Wofür ist es und wie versteht man das Ergebnis?

Ein voll tändige Blutbild i t ein Blutte t, bei dem die Zellen, au denen da Blut be teht, wie Leukozyten, ogenannte weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen, auch rote Blutkö...