Membranoproliferative Glomerulonephritis
Die membranoproliferative Glomerulonephritis ist eine Nierenerkrankung, die mit Entzündungen und Veränderungen der Nierenzellen einhergeht. Es kann zu Nierenversagen führen.
Glomerulonephritis ist eine Entzündung der Glomeruli. Die Glomeruli der Niere helfen dabei, Abfallstoffe und Flüssigkeiten aus dem Blut zu filtern, um Urin zu bilden.
Die membranoproliferative Glomerulonephritis (MPGN) ist eine Form der Glomerulonephritis, die durch eine abnormale Immunantwort verursacht wird. Ablagerungen von Antikörpern bilden sich in einem Teil der Nieren, der sogenannten glomerulären Basalmembran. Diese Membran hilft, Abfallstoffe und zusätzliche Flüssigkeiten aus dem Blut zu filtern.
Eine Beschädigung dieser Membran beeinträchtigt die Fähigkeit der Niere, normal Urin zu produzieren. Es kann dazu führen, dass Blut und Protein in den Urin austreten. Wenn genügend Protein in den Urin gelangt, kann Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in das Körpergewebe austreten und zu Schwellungen (Ödemen) führen. Es können sich auch Stickstoffabfallprodukte im Blut ansammeln (Azotämie).
Die 2 Formen dieser Krankheit sind MPGN I und MPGN II.
Die meisten Menschen mit der Krankheit haben Typ I. MPGN II ist viel seltener. Es neigt auch dazu, schneller schlimmer zu werden als MPGN I.
Ursachen von MPGN können sein:
- Autoimmunerkrankungen (systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie, Sjögren-Syndrom, Sarkoidose)
- Krebs (Leukämie, Lymphom)
- Infektionen (Hepatitis B, Hepatitis C, Endokarditis, Malaria)
Die Symptome können eines der folgenden sein:
- Blut im Urin
- Veränderungen des mentalen Status wie verminderte Aufmerksamkeit oder Konzentrationsschwäche
- Trüber Urin
- Dunkler Urin (rauch-, cola- oder teefarben)
- Abnahme des Urinvolumens
- Schwellung jeglicher Körperteile
Der Arzt wird Sie untersuchen und nach Ihren Symptomen fragen. Der Arzt kann feststellen, dass Sie Anzeichen von zu viel Flüssigkeit im Körper haben, wie zum Beispiel:
- Schwellung, oft in den Beinen
- Abnormale Geräusche beim Abhören von Herz und Lunge mit einem Stethoskop
- Möglicherweise haben Sie Bluthochdruck
Die folgenden Tests helfen, die Diagnose zu bestätigen:
- BUN- und Kreatinin-Bluttest
- Komplementspiegel im Blut
- Urinanalyse
- Urinprotein
- Nierenbiopsie (zur Bestätigung der membranoproliferativen GN I oder II)
Die Behandlung richtet sich nach den Symptomen. Ziel der Behandlung ist es, Symptome zu reduzieren, Komplikationen zu vermeiden und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.
Möglicherweise benötigen Sie eine Ernährungsumstellung. Dies kann die Einschränkung von Natrium, Flüssigkeiten oder Proteinen umfassen, um Bluthochdruck, Schwellungen und die Ansammlung von Abfallprodukten im Blut zu kontrollieren.
Medikamente, die verschrieben werden können, umfassen:
- Medikamente gegen Blutdruck
- Dipyridamol, mit oder ohne Aspirin
- Diuretika
- Arzneimittel zur Unterdrückung des Immunsystems, wie Cyclophosphamid
- Steroide
Die Behandlung ist bei Kindern wirksamer als bei Erwachsenen. Eine Dialyse oder eine Nierentransplantation kann schließlich erforderlich sein, um ein Nierenversagen zu behandeln.
Die Erkrankung verschlimmert sich oft langsam und führt schließlich zu einem chronischen Nierenversagen.
Die Hälfte der Menschen mit dieser Erkrankung entwickelt innerhalb von 10 Jahren ein langfristiges (chronisches) Nierenversagen. Dies ist wahrscheinlicher bei denen, die einen höheren Proteingehalt im Urin haben.
Komplikationen, die aus dieser Krankheit resultieren können, umfassen:
- Akutes nephritisches Syndrom
- Akute Niereninsuffizienz
- Chronisches Nierenleiden
Rufen Sie an, um einen Termin mit Ihrem Anbieter zu vereinbaren, wenn:
- Sie haben Symptome dieser Erkrankung
- Ihre Symptome werden schlimmer oder verschwinden nicht
- Sie entwickeln neue Symptome, einschließlich verminderter Urinausscheidung
Die Vorbeugung von Infektionen wie Hepatitis oder die Behandlung von Krankheiten wie Lupus kann dazu beitragen, MPGN zu verhindern.
Membranoproliferatives GN I; Membranoproliferatives GN II; mesangiokapilläre Glomerulonephritis; Membranoproliferative Glomerulonephritis; Lobuläre GN; Glomerulonephritis - membranoproliferativ; MPGN-Typ I; MPGN Typ II
- Anatomie der Niere
Roberts ISD. Nierenerkrankungen. In: Kreuz-SS, Hrsg. Pathologie von Underwood: Ein klinischer Ansatz. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 21.
Saha MK, Pendergraft WF, Jennette JC, Falk RJ. Primäre glomeruläre Erkrankung. In: Yu ASL, Chertow GM, Luyckx VA, Marsden PA, Skorecki K, Taal MW, Hrsg. Die Niere von Brenner und Rektor. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 31.
Sethi S, De Vriese AS, Fervenza FC. Membranoproliferative Glomerulonephritis und kryoglobulinämische Glomerulonephritis. In: Feehally J, Floege J, Tonelli M, Johnson RJ, Hrsg. Umfassende klinische Nephrologie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 21.