Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 12 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Riesenzellarteriitis (Arteriitis temporalis)
Video: Riesenzellarteriitis (Arteriitis temporalis)

Die Riesenzellarteriitis ist eine Entzündung und Schädigung der Blutgefäße, die Kopf, Hals, Oberkörper und Arme mit Blut versorgen. Sie wird auch als Arteriitis temporalis bezeichnet.

Die Riesenzellarteriitis betrifft mittelgroße bis große Arterien. Es verursacht Entzündungen, Schwellungen, Druckempfindlichkeit und Schäden an den Blutgefäßen, die Kopf, Hals, Oberkörper und Arme mit Blut versorgen. Es tritt am häufigsten in den Arterien um die Schläfen (Schläfenarterien) auf. Diese Arterien zweigen von der Halsschlagader ab. In einigen Fällen kann die Erkrankung auch in mittleren bis großen Arterien an anderen Stellen des Körpers auftreten.

Die Ursache der Erkrankung ist unbekannt. Es wird angenommen, dass es zum Teil auf eine fehlerhafte Immunantwort zurückzuführen ist. Die Störung wurde mit einigen Infektionen und bestimmten Genen in Verbindung gebracht.

Riesenzellarteriitis tritt häufiger bei Menschen mit einer anderen entzündlichen Erkrankung auf, die als Polymyalgia rheumatica bekannt ist. Die Riesenzellarteriitis tritt fast immer bei Menschen über 50 Jahren auf. Sie tritt am häufigsten bei Menschen nordeuropäischer Abstammung auf. Der Zustand kann in Familien auftreten.


Einige häufige Symptome dieses Problems sind:

  • Neue pochende Kopfschmerzen auf einer Seite des Kopfes oder am Hinterkopf
  • Zärtlichkeit beim Berühren der Kopfhaut

Andere Symptome können sein:

  • Kieferschmerzen, die beim Kauen auftreten
  • Schmerzen im Arm nach der Anwendung
  • Muskelkater
  • Schmerzen und Steifheit in Nacken, Oberarmen, Schulter und Hüfte (Polymyalgia rheumatica)
  • Schwäche, übermäßige Müdigkeit
  • Fieber
  • Allgemeines Krankheitsgefühl

Es können Sehstörungen auftreten, die manchmal plötzlich beginnen. Zu diesen Problemen gehören:

  • Verschwommene Sicht
  • Doppelbilder
  • Plötzliche Sehschwäche (Blindheit auf einem oder beiden Augen)

Der Arzt wird Ihren Kopf untersuchen.

  • Die Kopfhaut ist oft berührungsempfindlich.
  • Auf einer Seite des Kopfes kann eine empfindliche, dicke Arterie vorhanden sein, meistens über einer oder beiden Schläfen.

Bluttests können umfassen:

  • Hämoglobin oder Hämatokrit
  • Leberfunktionstest
  • Sedimentationsrate (ESR) und C-reaktives Protein

Bluttests allein können keine Diagnose stellen. Sie benötigen eine Biopsie der Schläfenarterie. Dies ist ein chirurgischer Eingriff, der ambulant durchgeführt werden kann.


Sie können auch andere Tests haben, einschließlich:

  • Farbdoppler-Ultraschall der Schläfenarterien. Dies kann eine Biopsie der Schläfenarterie ersetzen, wenn sie von jemandem durchgeführt wird, der mit dem Verfahren vertraut ist.
  • MRT.
  • PET-Scan.

Eine sofortige Behandlung kann helfen, schwerwiegende Probleme wie Erblindung zu vermeiden.

Bei Verdacht auf Riesenzellarteriitis erhalten Sie Kortikosteroide wie Prednison oral. Diese Medikamente werden oft schon vor einer Biopsie begonnen. Möglicherweise wird Ihnen auch gesagt, dass Sie Aspirin einnehmen sollen.

Die meisten Menschen beginnen sich innerhalb weniger Tage nach Beginn der Behandlung besser zu fühlen. Die Kortikosteroiddosis wird sehr langsam reduziert. Sie müssen jedoch 1 bis 2 Jahre lang Medikamente einnehmen.

Wenn die Diagnose einer Riesenzellarteriitis gestellt wird, wird bei den meisten Menschen ein biologisches Arzneimittel namens Tocilizumab hinzugefügt. Dieses Arzneimittel reduziert die Menge an Kortikosteroiden, die zur Kontrolle der Krankheit benötigt wird.

Eine Langzeitbehandlung mit Kortikosteroiden kann die Knochen dünner machen und das Risiko einer Fraktur erhöhen. Sie müssen die folgenden Schritte unternehmen, um Ihre Knochenstärke zu schützen.


  • Vermeiden Sie Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum.
  • Nehmen Sie zusätzliches Kalzium und Vitamin D ein (gemäß den Anweisungen Ihres Arztes).
  • Beginnen Sie mit dem Gehen oder anderen Übungen mit Gewichten.
  • Lassen Sie Ihre Knochen mit einem Knochenmineraldichtetest (BMD) oder einem DEXA-Scan überprüfen.
  • Nehmen Sie ein Bisphosphonat-Medikament wie Alendronat (Fosamax) ein, wie von Ihrem Arzt verschrieben.

Die meisten Menschen erholen sich vollständig, aber eine Behandlung kann 1 bis 2 Jahre oder länger erforderlich sein.Der Zustand kann zu einem späteren Zeitpunkt zurückkehren.

Es können Schäden an anderen Blutgefäßen im Körper auftreten, wie z. B. Aneurysmen (Ballonbildung der Blutgefäße). Dieser Schaden kann in Zukunft zu einem Schlaganfall führen.

Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie:

  • Pochende Kopfschmerzen, die nicht verschwinden
  • Sichtverlust
  • Andere Symptome einer Arteriitis temporalis

Sie können an einen Spezialisten überwiesen werden, der Arteriitis temporalis behandelt.

Eine Vorbeugung ist nicht bekannt.

Arteriitis - temporal; Schädelarteriitis; Riesenzellarteriitis

  • Anatomie der Halsschlagader

C. Dejaco, S. Ramiro, C. Duftner et al. EULAR-Empfehlungen für den Einsatz der Bildgebung bei Vaskulitis großer Gefäße in der klinischen Praxis. Ann Rheum Dis. 2018;77(5):636-643. PMID: 29358285 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29358285.

James WD, Elston DM, Treat JR, Rosenbach MA, Neuhaus IM. Kutane Gefäßerkrankungen. In: James WD, Elston DM, Treat JR, Rosenbach MA, Neuhaus IM, Hrsg. Andrews-Krankheiten der Haut: Klinische Dermatologie. 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 35.

Koster MJ, Matteson EL, Warrington KJ. Riesenzellarteriitis großer Gefäße: Diagnose, Überwachung und Management. Rheumatologie (Oxford). 2018;57(suppl_2):ii32-ii42. PMID: 29982778 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29982778.

J. H. Stone, K. Tuckwell, S. Dimonaco et al. Studie mit Tocilizumab bei Riesenzellarteriitis. N Engl J Med. 2017;377(4):317-328. PMID: 28745999 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28745999.

Tamaki H, Hajj-Ali RA. Tocilizumab gegen Riesenzellarteriitis – ein neuer Riesenschritt bei einer alten Krankheit. JAMA Neurol. 2018;75(2):145-146. PMID: 29255889 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29255889.

Faszinierende Publikationen.

Psychogene Amnesie: Was es ist, warum es passiert und wie man es behandelt

Psychogene Amnesie: Was es ist, warum es passiert und wie man es behandelt

P ychogene Amne ie ent pricht einem vorübergehenden Gedächtni verlu t, bei dem die Per on Teile traumati cher Ereigni e wie Luftunfälle, Übergriffe, Vergewaltigungen und unerwartet...
8 Möglichkeiten zur Schmerzlinderung während der Wehen

8 Möglichkeiten zur Schmerzlinderung während der Wehen

Der chmerz der Wehen wird durch Kontraktionen der Gebärmutter und Erweiterung de Gebärmutterhal e verur acht und ähnelt einer inten iven Men truation kolik, die kommt und geht, chwä...