Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 11 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 10 Februar 2025
Anonim
PEMERIKSAAN ANC
Video: PEMERIKSAAN ANC

Kopfschmerzen sind Schmerzen oder Beschwerden im Kopf, auf der Kopfhaut oder im Nacken.

Häufige Arten von Kopfschmerzen sind Spannungskopfschmerzen, Migräne oder Cluster-Kopfschmerzen, Nebenhöhlenkopfschmerzen und Kopfschmerzen, die im Nacken beginnen. Sie können leichte Kopfschmerzen mit einer Erkältung, Grippe oder anderen Viruserkrankungen haben, wenn Sie auch niedriges Fieber haben.

Einige Kopfschmerzen sind ein Zeichen für ein ernsteres Problem und erfordern sofort ärztliche Hilfe.

Probleme mit Blutgefäßen und Blutungen im Gehirn können Kopfschmerzen verursachen. Zu diesen Problemen gehören:

  • Abnormale Verbindung zwischen den Arterien und Venen im Gehirn, die sich normalerweise vor der Geburt bildet. Dieses Problem wird als arteriovenöse Malformation oder AVM bezeichnet.
  • Der Blutfluss zu einem Teil des Gehirns stoppt. Dies wird als Schlaganfall bezeichnet.
  • Schwächung der Wand eines Blutgefäßes, das aufbrechen und in das Gehirn bluten kann. Dies wird als Gehirnaneurysma bezeichnet.
  • Blutungen im Gehirn. Dies wird als intrazerebrales Hämatom bezeichnet.
  • Blutungen um das Gehirn herum. Dies kann eine Subarachnoidalblutung, ein subdurales Hämatom oder ein epidurales Hämatom sein.

Andere Ursachen für Kopfschmerzen, die sofort von einem Arzt überprüft werden sollten, sind:


  • Akuter Hydrozephalus, der aus einer Unterbrechung des Liquorflusses resultiert.
  • Blutdruck, der sehr hoch ist.
  • Gehirntumor.
  • Hirnschwellung (Hirnödem) durch Höhenkrankheit, Kohlenmonoxidvergiftung oder akute Hirnverletzung.
  • Druckaufbau im Inneren des Schädels, der ein Tumor zu sein scheint, aber nicht ist (Pseudotumor cerebri).
  • Infektion des Gehirns oder des das Gehirn umgebenden Gewebes sowie ein Hirnabszess.
  • Geschwollene, entzündete Arterie, die Teile des Kopf-, Schläfen- und Halsbereichs mit Blut versorgt (Arteriitis temporalis).

Wenn Sie Ihren Anbieter nicht sofort sehen können, gehen Sie in die Notaufnahme oder rufen Sie 911 an, wenn:

  • Dies sind die ersten starken Kopfschmerzen, die Sie jemals in Ihrem Leben hatten und die Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen.
  • Sie entwickeln Kopfschmerzen direkt nach Aktivitäten wie Gewichtheben, Aerobic, Joggen oder Sex.
  • Ihre Kopfschmerzen treten plötzlich auf und sind explosiv oder heftig.
  • Ihre Kopfschmerzen sind „die schlimmsten aller Zeiten“, auch wenn Sie regelmäßig Kopfschmerzen bekommen.
  • Sie haben auch undeutliche Sprache, eine Veränderung des Sehvermögens, Probleme beim Bewegen Ihrer Arme oder Beine, Gleichgewichtsverlust, Verwirrung oder Gedächtnisverlust mit Ihren Kopfschmerzen.
  • Ihre Kopfschmerzen werden innerhalb von 24 Stunden schlimmer.
  • Sie haben auch Fieber, einen steifen Nacken, Übelkeit und Erbrechen mit Ihren Kopfschmerzen.
  • Ihre Kopfschmerzen treten bei einer Kopfverletzung auf.
  • Ihre Kopfschmerzen sind stark und nur in einem Auge, mit Rötung in diesem Auge.
  • Sie haben gerade angefangen, Kopfschmerzen zu bekommen, besonders wenn Sie älter als 50 sind.
  • Sie haben Kopfschmerzen zusammen mit Sehstörungen und Schmerzen beim Kauen oder Gewichtsverlust.
  • Sie haben eine Vorgeschichte von Krebs und entwickeln neue Kopfschmerzen.
  • Ihr Immunsystem wird durch eine Krankheit (wie eine HIV-Infektion) oder durch Medikamente (wie beispielsweise Chemotherapeutika und Steroide) geschwächt.

Suchen Sie bald Ihren Anbieter auf, wenn:


  • Ihre Kopfschmerzen wecken Sie aus dem Schlaf oder Ihre Kopfschmerzen erschweren Ihnen das Einschlafen.
  • Ein Kopfschmerz hält länger als ein paar Tage an.
  • Kopfschmerzen sind morgens schlimmer.
  • Sie haben eine Vorgeschichte von Kopfschmerzen, aber ihr Muster oder ihre Intensität haben sich geändert.
  • Sie haben häufig Kopfschmerzen und es gibt keine bekannte Ursache.

Migräne-Kopfschmerzen - Gefahrenzeichen; Spannungskopfschmerz - Gefahrenzeichen; Clusterkopfschmerz - Gefahrenzeichen; Gefäßkopfschmerz - Gefahrenzeichen

  • Kopfschmerzen
  • Kopfschmerz vom Spannungstyp
  • CT-Scan des Gehirns
  • Migräne

Digre KB. Kopfschmerzen und andere Kopfschmerzen. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 370.


Garza I, Schwedt TJ, Robertson CE, Smith JH. Kopfschmerzen und andere kraniofaziale Schmerzen. In: Daroff RB, Jankovic J, Mazziotta JC, Pomeroy SL, Hrsg. Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 103.

Russi CS, Walker L. Kopfschmerzen. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 17.

  • Kopfschmerzen

Heute Geöffnet

40er Jahre Zielbewegungen

40er Jahre Zielbewegungen

für Ihre Ge undheit Gerade in der Zeit, in der viele Frauen vom Training wagen fallen, i t e am wichtig ten, an Bord zu bleiben. In den 40er Jahren beginnen die mei ten von un , den hormonellen F...
Yoga-Stile entschlüsselt

Yoga-Stile entschlüsselt

Hutha Yoga Herkunft: Eingeführt im 15. Jahrhundert in Indien von hindui ti chem Wei en, Yogi watmarama, Hatha-Po en – Downward-Facing Dog, Cobra, Eagle und Wheel zum Bei piel – bilden die mei ten...