Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 8 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Juni 2024
Anonim
TIPPS ERNÄHRUNG nach OP 🏥Wie ernährt man sich nach einer Operation richtig? Was DU beachten solltest
Video: TIPPS ERNÄHRUNG nach OP 🏥Wie ernährt man sich nach einer Operation richtig? Was DU beachten solltest

Ihr Kind wurde operiert, um die Milz zu entfernen. Jetzt, wo Ihr Kind nach Hause geht, befolgen Sie die Anweisungen des Chirurgen zur Pflege Ihres Kindes zu Hause. Verwenden Sie die folgenden Informationen als Erinnerung.

Die Milz Ihres Kindes wurde entfernt, nachdem Ihr Kind eine Vollnarkose (schlafend und schmerzfrei) erhalten hatte.

  • Wenn Ihr Kind eine offene Operation hatte, hat der Chirurg einen Einschnitt (Schnitt) in den Bauch Ihres Kindes gemacht.
  • Wenn Ihr Kind eine laparoskopische Operation hatte, hat der Chirurg 3 bis 4 kleine Schnitte in den Bauch Ihres Kindes gemacht.

Die meisten Kinder erholen sich nach der Milzentfernung schnell. Die Genesung nach einer laparoskopischen Operation ist in der Regel schneller als die Genesung nach einer offenen Operation.

Ihr Kind kann einige dieser Symptome haben. Alle sollten langsam verschwinden:

  • Schmerzen um die Einschnitte für ein paar Tage.
  • Halsschmerzen vom Atemschlauch. An Eisstücken zu lutschen oder zu gurgeln (wenn Ihr Kind alt genug ist, um diese Dinge zu tun) kann helfen, den Hals zu beruhigen.
  • Blutergüsse, Hautrötungen oder Schmerzen um den Schnitt oder die Schnitte.
  • Probleme beim tiefen Einatmen.

Wenn die Milz Ihres Kindes wegen einer Bluterkrankung oder eines Lymphoms entfernt wurde, benötigt Ihr Kind je nach Erkrankung möglicherweise weitere Behandlungen.


Stützen Sie beim Heben Ihres Babys in den ersten 4 bis 6 Wochen nach der Operation sowohl den Kopf als auch das Gesäß des Babys.

Kleinkinder und ältere Kinder werden oft jede Aktivität einstellen, wenn sie müde werden. Drängen Sie sie NICHT, mehr zu tun, wenn sie müde erscheinen.

Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wann es für Ihr Kind in Ordnung ist, in die Schule oder in die Kita zurückzukehren. Dies kann bereits 1 bis 2 Wochen nach der Operation der Fall sein.

Die Aktivitätseinschränkungen Ihres Kindes hängen ab von:

  • Art der Operation (offen oder laparoskopisch)
  • Das Alter Ihres Kindes
  • Der Grund für die Operation

Fragen Sie Ihren Arzt nach spezifischen Aktivitätsanweisungen und Einschränkungen.

Im Allgemeinen ist das Gehen und Treppensteigen in Ordnung.

Sie können Ihrem Kind Paracetamol (Tylenol) gegen Schmerzen geben. Der Arzt kann Ihnen auch andere Schmerzmittel verschreiben, die Sie zu Hause anwenden können, wenn Ihr Kind diese benötigt.

Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wann Sie die Verbände Ihres Kindes entfernen müssen. Pflegen Sie die Schnitte nach Anweisung. Halten Sie den Schnittbereich sauber und trocken. Waschen Sie es nur auf Anweisung Ihres Arztes.


Sie können die Wundverbände (Bandagen) entfernen, um Ihr Kind zu duschen. Wenn Klebebandstreifen oder chirurgischer Klebstoff verwendet wurden, um die Inzision zu schließen:

  • Decken Sie den Schnitt in der ersten Woche mit Plastikfolie ab, bevor Sie duschen.
  • Versuchen Sie NICHT, das Klebeband oder den Kleber abzuwaschen. In etwa einer Woche fallen sie ab.

Ihr Kind sollte nicht in einer Badewanne oder einem Whirlpool einweichen oder schwimmen gehen, bis Ihr Arzt sagt, dass es in Ordnung ist.

Die meisten Menschen führen ein normales, aktives Leben ohne Milz, aber es besteht immer die Gefahr einer Infektion. Dies liegt daran, dass die Milz Teil des körpereigenen Immunsystems ist und bei der Bekämpfung bestimmter Infektionen hilft.

Ihr Kind wird häufiger Infektionen ohne Milz bekommen:

  • Das Infektionsrisiko ist in den ersten 2 Jahren nach der Operation am höchsten, oder bis Ihr Kind 5 oder 6 Jahre alt ist.
  • Informieren Sie immer den Arzt Ihres Kindes, wenn Ihr Kind Fieber, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen oder Durchfall oder eine Verletzung hat, die die Haut bricht. In den meisten Fällen sind solche Probleme nicht schwerwiegend. Manchmal können sie jedoch zu schweren Infektionen führen.

Kontrollieren Sie in der ersten Woche nach der Operation täglich die Temperatur Ihres Kindes.


Fragen Sie den Arzt Ihres Kindes, ob Ihr Kind diese Impfstoffe haben sollte (oder bereits hatte):

  • Lungenentzündung
  • Meningokokken
  • Hämophilus
  • Grippeimpfung (jedes Jahr)

Ihr Kind muss möglicherweise eine Zeit lang täglich Antibiotika einnehmen. Informieren Sie den Arzt Ihres Kindes, wenn das Arzneimittel Ihrem Kind Probleme bereitet. Hören Sie NICHT auf, Antibiotika zu verabreichen, bevor Sie den Arzt Ihres Kindes befragt haben.

Diese Dinge helfen, Infektionen bei Ihrem Kind zu verhindern:

  • Bringen Sie Ihrem Kind bei, sich häufig die Hände mit Wasser und Seife zu waschen. Familienmitglieder sollten dasselbe tun.
  • Lassen Sie Ihr Kind bei Bissen, insbesondere bei Hundebissen, sofort behandeln.
  • Informieren Sie den Arzt Ihres Kindes, wenn Ihr Kind außer Landes reist. Ihr Kind muss möglicherweise zusätzliche Antibiotika mit sich führen, Vorkehrungen gegen Malaria treffen und sicherstellen, dass die Impfungen auf dem neuesten Stand sind.
  • Sagen Sie allen Gesundheitsdienstleistern Ihres Kindes (Zahnarzt, Ärzte, Krankenschwestern oder Krankenpfleger), dass Ihr Kind keine Milz hat.
  • Fragen Sie den Arzt Ihres Kindes nach einem speziellen Armband für Ihr Kind, das besagt, dass Ihr Kind keine Milz hat.

Nach der Operation können die meisten Babys und Säuglinge (jünger als 12 bis 15 Monate) so viel Milchnahrung oder Muttermilch zu sich nehmen, wie sie möchten. Fragen Sie zuerst den Arzt Ihres Kindes, ob dies für Ihr Baby richtig ist. Der Anbieter Ihres Kindes kann Ihnen sagen, wie Sie der Formel zusätzliche Kalorien hinzufügen können.

Geben Sie Kleinkindern und älteren Kindern regelmäßige, gesunde Lebensmittel. Der Anbieter wird Sie über alle Änderungen informieren, die Sie vornehmen sollten.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn:

  • Die Temperatur Ihres Kindes beträgt 38,3 °C oder mehr.
  • Die Operationswunden bluten, fühlen sich rot oder warm an oder haben eine dicke, gelbe, grüne oder milchige Drainage.
  • Ihr Kind hat Schmerzen, die durch Schmerzmittel nicht geholfen werden können.
  • Es fällt Ihrem Kind schwer zu atmen.
  • Ihr Kind hat einen Husten, der nicht verschwindet.
  • Ihr Kind kann weder trinken noch essen.
  • Ihr Kind ist nicht so energisch wie sonst, isst nicht und sieht krank aus.

Splenektomie - Kind - Entlassung; Milzentfernung - Kind - Entlassung

Brandow AM, Camitta BM. Hyposplenismus, Milztrauma und Splenektomie. In: Kliegman RM, Stanton BF, St. Geme JW, Schor NF, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 20. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 487.

Rescorla FJ. Milzbedingungen. In: Holcomb GW, Murphy JP, Ostlie DJ, Hrsg. Ashcrafts Kinderchirurgie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2014: Kap 47.

  • Milzentfernung
  • Bei Krankheit zusätzliche Kalorien essen - Kinder
  • Chirurgische Wundversorgung - offen
  • Milzerkrankungen

Wir Empfehlen Ihnen

Die Selbstfürsorgepraktiken, die Gabby Douglas wünscht, sie hätte vor Jahren angefangen

Die Selbstfürsorgepraktiken, die Gabby Douglas wünscht, sie hätte vor Jahren angefangen

Im Laufe ihrer 14-jährigen Turnkarriere lag da Hauptaugenmerk von Gabby Dougla darauf, ihre körperliche Ge undheit in Topform zu halten. Aber zwi chen ihrem rigoro en Training programm und d...
Bis zu 600 verbrannte Kalorien während des Trainings

Bis zu 600 verbrannte Kalorien während des Trainings

Wir ehen e die ganze Zeit im Fitne tudio: ie tehen da und tarren auf die Ma chinen und ver uchen herau zufinden, welche am wenig ten langweilig i t und Ihnen den größten Knall für Ihre ...