Bauchspeicheldrüse divisum

Pankreas divisum ist ein Geburtsfehler, bei dem Teile der Bauchspeicheldrüse nicht miteinander verbunden sind. Die Bauchspeicheldrüse ist ein langes, flaches Organ zwischen Magen und Wirbelsäule. Es hilft bei der Nahrungsverdauung.
Pankreas divisum ist der häufigste Geburtsfehler der Bauchspeicheldrüse. In vielen Fällen bleibt dieser Defekt unentdeckt und verursacht keine Probleme. Die Fehlerursache ist unbekannt.
Wenn sich ein Baby im Mutterleib entwickelt, verbinden sich zwei separate Gewebestücke, um die Bauchspeicheldrüse zu bilden. Jedes Teil hat ein Rohr, das als Kanal bezeichnet wird. Wenn sich die Teile zusammenfügen, bildet sich ein letzter Gang, der Pankreasgang genannt wird. Durch diesen Kanal fließen normalerweise Flüssigkeit und Verdauungssäfte (Enzyme), die von der Bauchspeicheldrüse produziert werden.
Pankreas divisum tritt auf, wenn sich die Gänge während der Entwicklung des Babys nicht verbinden. Flüssigkeit aus den beiden Teilen der Bauchspeicheldrüse fließt in getrennte Bereiche des oberen Teils des Dünndarms (Zwölffingerdarm). Dies tritt bei 5 bis 15 % der Menschen auf.
Wenn ein Pankreasgang verstopft ist, können sich Schwellungen und Gewebeschäden (Pankreatitis) entwickeln.
Viele Menschen haben keine Symptome. Wenn Sie eine Pankreatitis haben, umfassen die Symptome:
- Bauchschmerzen, am häufigsten im Oberbauch, die im Rücken zu spüren sind
- Bauchschwellung (Auftreibung)
- Übelkeit oder Erbrechen
Sie können die folgenden Tests durchführen:
- Bauch-Ultraschall
- CT-Untersuchung des Abdomens
- Amylase- und Lipase-Bluttest
- Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)
- Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP)
- Endoskopischer Ultraschall (EUS)
Die folgenden Behandlungen können erforderlich sein, wenn Sie Symptome der Erkrankung haben oder wenn die Pankreatitis immer wieder zurückkehrt:
- ERCP mit Schnitt zur Vergrößerung der Öffnung, wo der Pankreasgang abläuft
- Platzierung eines Stents, um ein Verstopfen des Kanals zu verhindern
Sie müssen möglicherweise operiert werden, wenn diese Behandlungen nicht wirken.
Meist ist das Ergebnis gut.
Die Hauptkomplikation des Pankreas divisum ist die Pankreatitis.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Symptome dieser Störung entwickeln.
Da dieser Zustand bei der Geburt vorhanden ist, gibt es keine bekannte Möglichkeit, ihn zu verhindern.
Pankreasdivisum
Bauchspeicheldrüse divisum
Verdauungssystem
Endokrine Drüsen
Pankreas
Adams DB, Cote GA. Pankreas divisum und andere Varianten der dominanten dorsalen Ductus-Anatomie. In: Cameron AM, Cameron JL, Hrsg. Aktuelle chirurgische Therapie. 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020:515-521.
Barth BA, Husain SZ. Anatomie, Histologie, Embryologie und Entwicklungsanomalien der Bauchspeicheldrüse. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran: Pathophysiologie/Diagnose/Management. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 55.
Kumar V., Abbas AK, Astre JC. Pankreas. In: Kumar V, Abbas AK, Aster JC, Hrsg. Robbins grundlegende Pathologie Path. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 17.