Leberhämangiom

Ein hepatisches Hämangiom ist eine Lebermasse aus erweiterten (erweiterten) Blutgefäßen. Es ist nicht krebsartig.
Ein hepatisches Hämangiom ist die häufigste Form von Lebertumoren, die nicht durch Krebs verursacht wird. Es kann ein Geburtsfehler sein.
Hepatische Hämangiome können jederzeit auftreten. Sie treten am häufigsten bei Menschen zwischen 30 und 50 auf. Frauen bekommen diese Massen häufiger als Männer. Die Massen sind oft größer.
Babys können eine Art von hepatischem Hämangiom entwickeln, das als benignes infantiles Hämangioendotheliom bezeichnet wird. Dies wird auch als multinoduläre hepatische Hämangiomatose bezeichnet. Dies ist ein seltener, gutartiger Tumor, der mit einer hohen Herzinsuffizienz- und Todesrate bei Säuglingen in Verbindung gebracht wird. Säuglinge werden am häufigsten diagnostiziert, wenn sie 6 Monate alt sind.
Einige Hämangiome können Blutungen verursachen oder die Organfunktion beeinträchtigen. Die meisten erzeugen keine Symptome. In seltenen Fällen kann das Hämangiom reißen.
In den meisten Fällen wird der Zustand erst gefunden, wenn aus einem anderen Grund Leberbilder aufgenommen werden. Wenn das Hämangiom reißt, kann das einzige Anzeichen eine vergrößerte Leber sein.
Babys mit einem benignen infantilen Hämangioendotheliom können haben:
- Ein Wachstum im Bauch
- Anämie
- Anzeichen einer Herzinsuffizienz
Folgende Prüfungen können durchgeführt werden:
- Bluttests
- CT-Scan der Leber
- Leberangiogramm
- MRT
- Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (SPECT)
- Ultraschall des Bauches
Die meisten dieser Tumoren werden nur bei anhaltenden Schmerzen behandelt.
Die Behandlung des infantilen Hämangioendothelioms hängt vom Wachstum und der Entwicklung des Kindes ab. Folgende Behandlungen können erforderlich sein:
- Einbringen eines Materials in ein Blutgefäß der Leber, um es zu blockieren (Embolisation)
- Abbinden (Ligation) einer Leberarterie
- Medikamente gegen Herzinsuffizienz
- Operation zur Entfernung des Tumors
Eine Operation kann einen Tumor bei einem Säugling heilen, wenn er sich nur in einem Leberlappen befindet. Dies ist auch bei Herzinsuffizienz des Kindes möglich.
Schwangerschaft und östrogenbasierte Medikamente können das Wachstum dieser Tumoren verursachen.
In seltenen Fällen kann der Tumor platzen.
Leberhämangiom; Hämangiom der Leber; kavernöses hepatisches Hämangiom; infantiles Hämangioendotheliom; Multinoduläre hepatische Hämangiomatose
Hämangiom - Angiogramm
Hämangiom - CT-Scan
Organe des Verdauungssystems
Di Bisceglie AM, Befeler AS. Lebertumoren und Zysten. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 96.
Mendes BC, Tollefson MM, Bower TC. Gefäßtumore bei Kindern. In: Sidawy AN, Perler BA, Hrsg. Gefäßchirurgie und endovaskuläre Therapie nach Rutherford. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 188.
Soares KC, Pawlik TM. Die Behandlung des Leberhämangioms. In: Cameron JL, Cameron AM, Hrsg. Aktuelle chirurgische Therapie. 12. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017:349-354.