Blockierung der oberen Atemwege
![Freimachen der Atemwege](https://i.ytimg.com/vi/SZW0olY7LAE/hqdefault.jpg)
Eine Blockade der oberen Atemwege tritt auf, wenn die oberen Atemwege verengt oder blockiert werden, was das Atmen erschwert. Betroffene Bereiche der oberen Atemwege sind die Luftröhre (Trachea), der Kehlkopf (Larynx) oder der Rachen (Pharynx).
Die Atemwege können aus vielen Gründen verengt oder blockiert werden, darunter:
- Allergische Reaktionen, bei denen die Luftröhre oder der Rachen anschwellen, einschließlich allergischer Reaktionen auf einen Bienenstich, Erdnüsse, Antibiotika (wie Penicillin) und Blutdruckmedikamente (wie ACE-Hemmer)
- Verätzungen und Reaktionen
- Epiglottitis (Infektion der Struktur, die die Luftröhre von der Speiseröhre trennt)
- Feuer oder Verbrennungen durch Einatmen von Rauch
- Fremdkörper wie Erdnüsse und andere eingeatmete Lebensmittel, Ballonstücke, Knöpfe, Münzen und kleine Spielsachen
- Infektionen der oberen Atemwege
- Verletzung des oberen Atemwegsbereichs
- Peritonsillarabszess (Ansammlung von infiziertem Material in der Nähe der Mandeln)
- Vergiftung durch bestimmte Stoffe wie Strychnin
- Retropharyngealer Abszess (Ansammlung von infiziertem Material im hinteren Teil der Atemwege)
- Schwerer Asthmaanfall
- Kehlkopfkrebs
- Tracheomalazie (Schwäche des Knorpels, der die Luftröhre stützt)
- Stimmbandprobleme
- Ohnmacht oder bewusstlos sein
Zu den Personen mit einem höheren Risiko für eine Atemwegsobstruktion gehören diejenigen, die:
- Neurologische Probleme wie Schluckbeschwerden nach einem Schlaganfall
- Verlorene Zähne
- Bestimmte psychische Probleme
Auch Kleinkinder und ältere Erwachsene haben ein höheres Risiko für eine Atemwegsobstruktion.
Die Symptome variieren je nach Ursache. Einige Symptome treten jedoch bei allen Arten von Atemwegsblockaden auf. Diese schließen ein:
- Aufregung oder Zappeln
- Bläuliche Farbe der Haut (Zyanose)
- Bewusstseinsveränderungen
- Würgend
- Verwirrtheit
- Schwierigkeiten beim Atmen, nach Luft schnappen, was zu Panik führt
- Bewusstlosigkeit
- Keuchen, Krähen, Pfeifen oder andere ungewöhnliche Atemgeräusche, die auf Atembeschwerden hinweisen
Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch und überprüft die Atemwege. Der Anbieter wird auch nach der möglichen Ursache der Sperrung fragen.
Tests sind normalerweise nicht erforderlich, können jedoch Folgendes umfassen:
- Bronchoskopie (Schlauch durch den Mund in die Luftröhre und Bronchien)
- Laryngoskopie (Schlauch durch den Mund in den Rachen und in die Voicebox)
- Röntgenstrahlen
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache der Blockade.
- Im Atemweg festsitzende Gegenstände können mit speziellen Instrumenten entfernt werden.
- Zur Unterstützung der Atmung kann ein Schlauch in die Atemwege (Endotrachealtubus) eingeführt werden.
- Manchmal wird durch den Hals eine Öffnung in die Atemwege gemacht (Tracheostomie oder Koniotomie).
Wenn die Obstruktion auf einen Fremdkörper zurückzuführen ist, wie zum Beispiel ein eingeatmetes Essen, können Bauchdrücken oder Brustkompressionen das Leben der Person retten.
Eine schnelle Behandlung ist oft erfolgreich. Aber der Zustand ist gefährlich und kann tödlich sein, selbst wenn er behandelt wird.
Wenn die Obstruktion nicht beseitigt wird, kann dies Folgendes verursachen:
- Gehirnschaden
- Atemversagen
- Tod
Eine Atemwegsobstruktion ist oft ein Notfall. Rufen Sie 911 oder die örtliche Notrufnummer an, um medizinische Hilfe zu erhalten. Befolgen Sie die Anweisungen, wie Sie die Person am Atmen halten können, bis Hilfe eintrifft.
Die Prävention hängt von der Ursache der Obstruktion der oberen Atemwege ab.
Die folgenden Methoden können helfen, eine Behinderung zu vermeiden:
- Essen Sie langsam und kauen Sie das Essen vollständig.
- Trinken Sie vor oder während des Essens nicht zu viel Alkohol.
- Halten Sie kleine Gegenstände von kleinen Kindern fern.
- Stellen Sie sicher, dass der Zahnersatz richtig sitzt.
Lernen Sie das universelle Zeichen für Atemnot aufgrund verstopfter Atemwege zu erkennen: den Hals mit einer oder beiden Händen greifen. Lernen Sie auch, wie Sie einen Fremdkörper mit einer Methode wie Bauchdrücken aus den Atemwegen entfernen.
Atemwegsobstruktion - akuter oberer
Anatomie des Halses
Würgend
Atmungssystem
Fahrer BE, Reardon RF. Grundlegendes Atemwegsmanagement und Entscheidungsfindung. In: Roberts JR, Custalow CB, Thomsen TW, Hrsg. Klinische Verfahren von Roberts and Hedges in der Notfallmedizin und Akutversorgung. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kapitel 3.
Rose E. Pädiatrische respiratorische Notfälle: Obstruktion der oberen Atemwege und Infektionen. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 167.
Thomas SH, Goodloe JM. Fremdkörper. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 53.