Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 8 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Schluckprobleme? Manometrie / Druckmessung - Chefarzt wird untersucht!
Video: Schluckprobleme? Manometrie / Druckmessung - Chefarzt wird untersucht!

Schluckbeschwerden sind das Gefühl, dass Nahrung oder Flüssigkeit im Rachen stecken bleiben oder zu irgendeinem Zeitpunkt bevor die Nahrung in den Magen gelangt. Dieses Problem wird auch als Dysphagie bezeichnet.

Dies kann durch eine Störung des Gehirns oder der Nerven, Stress oder Angstzustände oder Probleme verursacht werden, die den Zungenrücken, den Rachen und die Speiseröhre (Schlauch, der vom Rachen zum Magen führt) betreffen.

Zu den Symptomen von Schluckproblemen gehören:

  • Husten oder Würgen, entweder während oder nach dem Essen
  • Gurgelnde Geräusche aus der Kehle, während oder nach dem Essen
  • Rachenräumung nach dem Trinken oder Schlucken
  • Langsames Kauen oder Essen
  • Nahrung nach dem Essen wieder aushusten
  • Schluckauf nach dem Schlucken
  • Beschwerden in der Brust während oder nach dem Schlucken
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust

Die Symptome können mild oder schwerwiegend sein.

Die meisten Menschen mit Dysphagie sollten von einem Arzt untersucht werden, wenn die Symptome anhalten oder wieder auftreten. Aber diese allgemeinen Tipps können helfen.

  • Halten Sie die Essenszeit entspannt.
  • Setzen Sie sich beim Essen möglichst gerade hin.
  • Nehmen Sie kleine Bissen, weniger als 1 Teelöffel (5 ml) Nahrung pro Bissen.
  • Kauen Sie gut und schlucken Sie Ihr Essen, bevor Sie einen weiteren Bissen nehmen.
  • Wenn eine Seite Ihres Gesichts oder Mundes schwächer ist, kauen Sie das Essen auf der stärkeren Seite Ihres Mundes.
  • Mischen Sie feste Speisen nicht mit Flüssigkeiten im selben Bissen.
  • Versuchen Sie nicht, Feststoffe mit einem Schluck Flüssigkeit abzuwaschen, es sei denn, Ihr Sprach- oder Schlucktherapeut sagt, dass dies in Ordnung ist.
  • Nicht gleichzeitig sprechen und schlucken.
  • Setzen Sie sich nach dem Essen 30 bis 45 Minuten aufrecht hin.
  • Trinken Sie keine dünnen Flüssigkeiten, ohne vorher mit Ihrem Arzt oder Therapeuten zu sprechen.

Möglicherweise benötigen Sie jemanden, der Sie daran erinnert, mit dem Schlucken fertig zu werden. Es kann auch hilfreich sein, Betreuer und Familienmitglieder zu bitten, nicht mit Ihnen zu sprechen, wenn Sie essen oder trinken.


Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn:

  • Sie husten oder haben Fieber oder Kurzatmigkeit
  • Du verlierst Gewicht
  • Ihre Schluckprobleme werden schlimmer

Dysphagie

  • Schluckprobleme

DeVault KR. Symptome einer Speiseröhrenentzündung. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kapitel 13.

Emmett SD. Hals-Nasen-Ohrenheilkunde bei älteren Menschen. In: Flint PW, Francis HW, Haughey BH et al., Hrsg. Cummings HNO: Kopf- und Halschirurgie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kapitel 13.

Fager SK, Hakel M, Brady S, et al. Neurogene Kommunikations- und Schluckstörungen bei Erwachsenen. In: Cifu DX, Hrsg. Braddoms Physikalische Medizin und Rehabilitation. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kapitel 3.


  • Reparatur von Hirnaneurysmen
  • Gehirnoperation
  • Laryngektomie
  • Multiple Sklerose
  • Mundkrebs
  • Parkinson Krankheit
  • Schlaganfall
  • Kehlkopf- oder Kehlkopfkrebs
  • Gehirnoperation - Entlassung
  • Demenz - Verhaltens- und Schlafprobleme
  • Demenz - tägliche Pflege
  • Demenz – Sicherheit im Haushalt
  • Mundtrockenheit während der Krebsbehandlung
  • Enterale Ernährung - Kind - Probleme bewältigen
  • Gastrostomie-Ernährungssonde - Bolus
  • Jejunostomie-Ernährungssonde
  • Mund- und Halsbestrahlung - Ausfluss
  • Multiple Sklerose - Ausfluss
  • Schlaganfall - Entlastung
  • Amyotrophe Lateralsklerose
  • Zerebralparese
  • Speiseröhrenkrebs
  • Erkrankungen der Speiseröhre
  • GERD
  • Kopf-Hals-Krebs
  • Huntington-Krankheit
  • Multiple Sklerose
  • Muskeldystrophie
  • Mundkrebs
  • Parkinson-Krankheit
  • Speicheldrüsenkrebs
  • Sklerodermie
  • Spinale Muskelatrophie
  • Schlaganfall
  • Schluckstörungen
  • Kehlkopfkrebs
  • Erkrankungen der Luftröhre

Neue Artikel

Nebenhodenentzündung

Nebenhodenentzündung

Nebenhodenentzündung it eine Entzündung de Nebenhoden. Der Nebenhoden it ein chlauch auf der Rückeite der Hoden, in dem permien gepeichert und tranportiert werden. Wenn dieer chlauch ge...
Warum jucken meine Ohren?

Warum jucken meine Ohren?

Während Ihre Ohren im Vergleich zu einem Arm oder Bein ziemlich klein ind, ind ie voller empfindlicher neurologicher Faern. Infolgedeen ind die Ohren einem angemeenen Anteil an Juckreiz augeetzt....