Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 18 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Elektrische Sicherheit
Video: Elektrische Sicherheit

Eine elektrische Verletzung ist eine Schädigung der Haut oder der inneren Organe, wenn eine Person in direkten Kontakt mit elektrischem Strom kommt.

Der menschliche Körper leitet Elektrizität sehr gut. Das bedeutet, dass Elektrizität sehr leicht durch den Körper geleitet wird. Direkter Kontakt mit elektrischem Strom kann tödlich sein. Obwohl einige elektrische Verbrennungen geringfügig erscheinen, können dennoch ernsthafte innere Schäden auftreten, insbesondere am Herzen, an den Muskeln oder am Gehirn.

Elektrischer Strom kann auf vier Arten zu Verletzungen führen:

  • Herzstillstand aufgrund der elektrischen Wirkung auf das Herz
  • Muskel-, Nerven- und Gewebezerstörung durch einen durch den Körper fließenden Strom passing
  • Thermische Verbrennungen durch Kontakt mit der Stromquelle
  • Sturz oder Verletzung nach Kontakt mit Elektrizität

Elektrische Verletzungen können verursacht werden durch:

  • Versehentliche Berührung mit Steckdosen, Netzkabeln oder freiliegenden Teilen von Elektrogeräten oder Kabeln
  • Blitzen von Lichtbögen aus Hochspannungsleitungen
  • Blitz
  • Maschinen- oder berufsbedingte Expositionen
  • Kleinkinder, die an Stromkabeln beißen oder daran kauen oder Metallgegenstände in eine Steckdose stecken
  • Elektrische Waffen (wie ein Taser)

Die Symptome hängen von vielen Dingen ab, einschließlich:


  • Art und Stärke der Spannung
  • Wie lange warst du in Kontakt mit dem Strom
  • Wie sich die Elektrizität durch deinen Körper bewegte
  • Ihre allgemeine Gesundheit

Symptome können sein:

  • Veränderungen der Wachsamkeit (Bewusstsein)
  • Gebrochene Knochen
  • Herzinfarkt (Brust-, Arm-, Nacken-, Kiefer- oder Rückenschmerzen)
  • Kopfschmerzen
  • Probleme beim Schlucken, Sehen oder Hören
  • Herzrhythmusstörung
  • Muskelkrämpfe und Schmerzen
  • Taubheit oder Kribbeln
  • Atemprobleme oder Lungenversagen
  • Anfälle
  • Hautverbrennungen

1. Wenn Sie dies sicher tun können, schalten Sie den Strom aus. Ziehen Sie das Kabel ab, entfernen Sie die Sicherung aus dem Sicherungskasten oder schalten Sie die Schutzschalter aus. Das einfache Ausschalten eines Geräts kann den Stromfluss NICHT stoppen. Versuchen Sie NICHT, eine Person in der Nähe von aktiven Hochspannungsleitungen zu retten.

2. Rufen Sie Ihre lokale Notrufnummer an, z. B. 911.

3. Wenn der Strom nicht abgestellt werden kann, verwenden Sie einen nicht leitenden Gegenstand wie einen Besen, einen Stuhl, einen Teppich oder eine Fußmatte aus Gummi, um die Person von der Stromquelle wegzuschieben. Verwenden Sie keine nassen oder metallischen Gegenstände. Stellen Sie sich nach Möglichkeit auf etwas Trockenes, das keinen Strom leitet, wie zum Beispiel eine Gummimatte oder gefaltete Zeitungen.


4. Sobald sich die Person von der Stromquelle entfernt hat, überprüfen Sie die Atemwege, Atmung und Puls der Person. Wenn entweder aufgehört hat oder gefährlich langsam oder flach erscheint, beginnen Sie mit der Ersten Hilfe.

5. Eine HLW sollte eingeleitet werden, wenn die Person bewusstlos ist und Sie keinen Puls fühlen. Führen Sie eine Rettungsbeatmung bei einer bewusstlosen Person durch, die nicht oder nur unzureichend atmet.

6. Wenn die Person eine Verbrennung hat, entfernen Sie alle Kleidungsstücke, die sich leicht lösen lassen, und spülen Sie die verbrannte Stelle mit kaltem, fließendem Wasser ab, bis die Schmerzen nachlassen. Bei Verbrennungen Erste Hilfe leisten.

7. Wenn die Person ohnmächtig oder blass ist oder andere Anzeichen eines Schocks zeigt, legen Sie sie mit dem Kopf etwas tiefer als der Rumpf des Körpers und den Beinen hoch und decken Sie sie mit einer warmen Decke oder einem Mantel ab.

8. Bleiben Sie bei der Person, bis medizinische Hilfe eintrifft.

9. Elektrische Verletzungen sind häufig mit Explosionen oder Stürzen verbunden, die weitere schwere Verletzungen verursachen können. Sie können möglicherweise nicht alle davon bemerken. Bewegen Sie den Kopf oder Nacken der Person nicht, wenn die Wirbelsäule verletzt werden könnte.


10. Wenn Sie Mitfahrer in einem von einer Stromleitung getroffenen Fahrzeug sind, bleiben Sie darin, bis Hilfe eintrifft, es sei denn, es ist ein Feuer entstanden. Versuchen Sie ggf. aus dem Fahrzeug zu springen, damit Sie keinen Kontakt mit dem Fahrzeug haben und gleichzeitig den Boden berühren.

  • Kommen Sie einer Person, die durch Hochspannungsstrom (z. B. Stromleitungen) einen Stromschlag erleidet, NICHT näher als 6 Meter, bis der Strom abgeschaltet wird.
  • Berühren Sie die Person NICHT mit bloßen Händen, wenn der Körper die Stromquelle noch berührt.
  • Tragen Sie KEIN Eis, Butter, Salben, Medikamente, flauschige Baumwollverbände oder Pflaster auf eine Verbrennung auf.
  • Entfernen Sie KEINE abgestorbene Haut oder brechen Sie keine Blasen auf, wenn die Person sich verbrannt hat.
  • Bewegen Sie die Person NICHT, nachdem der Strom abgeschaltet wurde, es sei denn, es besteht ein anhaltendes Risiko, wie z. B. ein Feuer oder eine Explosion.

Rufen Sie Ihre örtliche Notrufnummer, z. B. 911, an, wenn eine Person durch Elektrizität verletzt wurde.

  • Vermeiden Sie elektrische Gefahren zu Hause und am Arbeitsplatz. Befolgen Sie bei der Verwendung von Elektrogeräten immer die Sicherheitshinweise des Herstellers.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Elektrogeräten beim Duschen oder bei Nässe.
  • Halten Sie Kinder von elektrischen Geräten fern, insbesondere solchen, die an eine Steckdose angeschlossen sind.
  • Bewahren Sie Stromkabel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Berühren Sie niemals Elektrogeräte, während Sie Wasserhähne oder Kaltwasserleitungen berühren.
  • Informieren Sie Kinder über die Gefahren von Elektrizität.
  • Verwenden Sie in allen Steckdosen Kindersicherungsstecker.

Elektroschock

  • Schock
  • Elektrische Verletzung

Cooper MA, Andrews CJ, Holle RL, Blumenthal R, Aldana NN. Blitzschlagbedingte Verletzungen und Sicherheit. In: Auerbach PS, Cushing TA, Harris NS, Hrsg. Auerbachs Wildnismedizin. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kapitel 5.

O'Keefe KP, Semmons R. Blitz- und elektrische Verletzungen. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 134.

Preis LA, Loiacno LA. Strom- und Blitzschäden. In: Cameron JL, Cameron AM, Hrsg. Aktuelle chirurgische Therapie. 12. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017:1304-1312.

Interessant

Luteinisierendes Hormon (LH) -Test: Was es ist und warum es wichtig ist

Luteinisierendes Hormon (LH) -Test: Was es ist und warum es wichtig ist

Luteiniierende Hormon (LH) it ein wichtige Hormon, da owohl Männer al auch Frauen produzieren. Diee Hormon it al Gonadotropin bekannt und beeinflut die Gechlechtorgane owohl bei Männern al a...
Spironolacton gegen Haarausfall: Wie es funktioniert

Spironolacton gegen Haarausfall: Wie es funktioniert

pironolacton (Aldacton) it eine Art von Medikament, da al Aldoteronrezeptor-Antagonit bekannt it. E it von der FDA für die Behandlung von Flüigkeitretention zugelaen, die durch eine Vielzahl...