Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 1 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
GIPS am Penis! 🍆 Wie kam es zu der Verletzung am besten Stück? | Klinik am Südring | SAT.1
Video: GIPS am Penis! 🍆 Wie kam es zu der Verletzung am besten Stück? | Klinik am Südring | SAT.1

Eine Genitalverletzung ist eine Verletzung männlicher oder weiblicher Geschlechtsorgane, hauptsächlich außerhalb des Körpers. Es bezieht sich auch auf Verletzungen im Bereich zwischen den Beinen, dem Perineum.

Verletzungen der Genitalien können sehr schmerzhaft sein. Es kann zu starken Blutungen kommen. Eine solche Verletzung kann die Fortpflanzungsorgane sowie die Blase und die Harnröhre betreffen.

Schäden können vorübergehend oder dauerhaft sein.

Genitalverletzungen können sowohl bei Frauen als auch bei jungen Mädchen auftreten. Dies kann durch das Einführen von Gegenständen in die Vagina verursacht werden. Junge Mädchen (meist jünger als 4 Jahre) können dies während der normalen Erkundung des Körpers tun. Zu den verwendeten Gegenständen können Toilettenpapier, Buntstifte, Perlen, Nadeln oder Knöpfe gehören.

Es ist wichtig, sexuellen Missbrauch, Vergewaltigung und Körperverletzung auszuschließen. Der Arzt sollte das Mädchen fragen, wie das Objekt dort platziert wurde.

Bei Männern und Jungen sind häufige Ursachen für Genitalverletzungen:

  • Den Toilettensitz auf den Bereich fallen lassen
  • Den Bereich in einem Hosenreißverschluss verfangen
  • Straddle-Verletzung: Fallen und Landen mit den Beinen auf jeder Seite einer Stange, z. B. einer Kletterstange oder der Mitte eines Fahrrads

Symptome können sein:


  • Bauchschmerzen
  • Blutung
  • Blutergüsse
  • Formänderung des betroffenen Bereichs
  • Schwäche
  • übelriechender Ausfluss aus der Scheide oder der Harnröhre
  • Objekt eingebettet in eine Körperöffnung
  • Leistenschmerzen oder Genitalschmerzen (können extrem sein)
  • Schwellung
  • Urindrainage
  • Erbrechen
  • Schmerzhaftes Wasserlassen oder Unfähigkeit zu urinieren
  • Offene Wunde

Halte die Person ruhig. Seien Sie sensibel für die Privatsphäre. Decken Sie den verletzten Bereich ab, während Sie Erste Hilfe leisten.

Kontrollieren Sie die Blutung durch direkten Druck. Legen Sie ein sauberes Tuch oder einen sterilen Verband auf offene Wunden. Wenn die Vagina stark blutet, legen Sie sterile Gaze oder saubere Tücher auf den Bereich, es sei denn, es besteht der Verdacht auf einen Fremdkörper.

Wende kalte Kompressen an, um Schwellungen zu reduzieren.

Wenn die Hoden verletzt wurden, stützen Sie sie mit einer Schlinge aus Handtüchern ab. Legen Sie sie auf ein gepolstertes Tuch, z. B. eine Windel.

Wenn ein Gegenstand in einer Körperöffnung oder Wunde steckt, lassen Sie ihn in Ruhe und suchen Sie einen Arzt auf. Das Herausnehmen kann mehr Schaden anrichten.


Versuchen Sie NICHT, ein Objekt selbst zu entfernen. Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.

Geben Sie niemals Ihre Gedanken darüber, wie Sie denken, dass die Verletzung passiert ist. Wenn Sie glauben, dass die Verletzung das Ergebnis von Übergriffen oder Missbrauch war, lassen Sie die Person NICHT die Kleidung wechseln oder baden oder duschen. Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.

Eine Straddle-Verletzung ist eine Schädigung des Hodens oder der Harnwege. Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn:

  • Viele Schwellungen oder Blutergüsse
  • Blut im Urin
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf, wenn eine Genitalverletzung vorliegt und:

  • Schmerzen, Blutungen oder Schwellungen
  • Besorgnis über sexuellen Missbrauch
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Blut im Urin
  • Offene Wunde
  • Große Schwellungen oder Blutergüsse der Genitalien oder der Umgebung

Bringen Sie kleinen Kindern Sicherheit bei und schaffen Sie eine sichere Umgebung für sie. Bewahren Sie auch kleine Gegenstände außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.

Skrotaltrauma; Straddle-Verletzung; Verletzung des Toilettensitzes


  • Weibliche Fortpflanzungsanatomie
  • Männliche Fortpflanzungsanatomie
  • Normale weibliche Anatomie

Faris A, Yi Y. Trauma des Urogenitaltrakts. In: Kellerman RD, Rakel DP, Hrsg. Conns aktuelle Therapie 2021. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021;Kap. 1126-1130.

Shewakramani SN. Urogenitalsystem. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 40.

Taylor JM, Smith TG, Coburn M. Urologische Chirurgie. In: Townsend CM Jr, Beauchamp RD, Evers BM, Mattox KL, Hrsg. Sabiston Lehrbuch der Chirurgie. 21. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2022: Kap 74.

Wir Empfehlen Ihnen

Thrombozytenaggregationstest

Thrombozytenaggregationstest

Der Blutplättchenaggregation te t überprüft, wie gut Blutplättchen, ein Teil de Blute , verklumpen und Blutgerinn el verur achen.Eine Blutprobe wird benötigt.Der Laborfachmann...
Ampicillin-Injektion

Ampicillin-Injektion

Ampicillin-Injektion wird zur Behandlung be timmter Infektionen angewendet, die durch Bakterien verur acht werden, wie Meningiti (Infektion der Membranen, die da Gehirn und da Rückenmark umgeben)...