Atmung
![Das Atmen beim Menschen](https://i.ytimg.com/vi/roaws9aFwNE/hqdefault.jpg)
Inhalt
Gesundheitsvideo abspielen: //medlineplus.gov/ency/videos/mov/200020_eng.mp4Was ist das?Gesundheitsvideo mit Audiobeschreibung abspielen: //medlineplus.gov/ency/videos/mov/200020_eng_ad.mp4Überblick
Die beiden Lungen sind die Hauptorgane des Atmungssystems. Sie sitzen links und rechts vom Herzen in einem Raum, der als Brusthöhle bezeichnet wird. Die Höhle wird durch den Brustkorb geschützt. Eine Muskelschicht, die als Zwerchfell bezeichnet wird, dient anderen Teilen des Atmungssystems, wie der Luftröhre oder Luftröhre, und den Bronchien, um Luft in die Lunge zu leiten. Während die Pleuramembranen und die Pleuraflüssigkeit es der Lunge ermöglichen, sich reibungslos in der Höhle zu bewegen.
Der Vorgang der Atmung oder Atmung wird in zwei verschiedene Phasen unterteilt. Die erste Phase wird Inspiration oder Inhalation genannt. Beim Einatmen der Lunge zieht sich das Zwerchfell zusammen und zieht sich nach unten. Gleichzeitig ziehen sich die Muskeln zwischen den Rippen zusammen und ziehen nach oben. Dies vergrößert die Brusthöhle und verringert den Druck im Inneren. Dadurch strömt Luft ein und füllt die Lunge.
Die zweite Phase wird Exspiration oder Ausatmen genannt. Wenn die Lunge ausatmet, entspannt sich das Zwerchfell und das Volumen der Brusthöhle nimmt ab, während der Druck darin zunimmt. Dadurch ziehen sich die Lungen zusammen und Luft wird herausgedrückt.
- Atembeschwerden
- Lungenkrankheit
- Vitalfunktionen