Autor: Rachel Coleman
Erstelldatum: 24 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Exekutive Dysfunktion oder: Warum kriege ich nichts hin?
Video: Exekutive Dysfunktion oder: Warum kriege ich nichts hin?

Inhalt

Haben Sie jemals das Gefühl, Ihr Gehirn macht einfach nicht das, was es soll, äh, es soll? Vielleicht starrst du nur minutenlang auf deinen Kalender, um still kämpfen mit der Planung Ihres Tages. Oder vielleicht haben Sie Schwierigkeiten, Ihr Verhalten zu regulieren; An manchen Tagen platzen Sie bei Zoom-Meetings heraus, während Sie an anderen Tagen so still sind, dass Ihr Chef vielleicht denkt, Ihr Kopf sei in den Wolken.

Diese Szenarien sind Beispiele für ein reales Phänomen, das als exekutive Dysfunktion bekannt ist und jedem passieren kann. Personen mit Funktionsstörungen der Exekutive haben oft Schwierigkeiten mit Planung, Problemlösung, Organisation und Zeitmanagement – ​​und es ist normalerweise ein Hinweis darauf, dass etwas Größeres vor sich geht (alles von Depressionen, ADHS und anderen psychischen Herausforderungen bis hin zu COVID-19). Im Voraus alles, was Sie (und noch einiges mehr) über exekutive Dysfunktion wissen müssen, was sie ist, wie sie funktioniert, wen sie betrifft und was man dagegen tun kann, so Experten für psychische Gesundheit.


Was ist Exekutivfunktion?

Um die Exekutive zu verstehen dysFunktion, müssen Sie zuerst die exekutive Funktion verstehen. "Im Allgemeinen ist [Führungsfunktion] ein Begriff, der sich auf eine globale Reihe von Fähigkeiten bezieht, die sich darauf beziehen, wie Menschen im täglichen Leben arbeiten", erklärt die klinische Psychologin Alfiee Breland-Noble, Ph.D., Gründerin des AAKOMA-Projekts. eine gemeinnützige Organisation, die sich der psychischen Gesundheitsversorgung und Forschung widmet. "Die American Psychological Association beschreibt exekutive Funktionen als 'kognitive Prozesse auf höherer Ebene'", die unter anderem Planung, Entscheidungsfindung und Zielverfolgung umfassen.

"Insgesamt hilft uns eine gesunde Führungsfunktion, das tägliche Leben unabhängig zu meistern und Beziehungen zu pflegen", fügt der zertifizierte Neurologe Paul Wright, M.D., Senior Vice President und System Chair des Neuroscience Institute bei Nuvance Health, einem gemeinnützigen Gesundheitssystem, hinzu. "[Es] beinhaltet verhaltensbezogene, kognitive und emotionale Fähigkeiten, die uns helfen, uns zu konzentrieren, zu planen, zu organisieren und daran zu denken, Zeit zu verwalten und Selbstkontrolle zu üben."


Angenommen, eine Frist wird bei der Arbeit unerwartet verschoben. Im Idealfall sind Sie leicht in der Lage, sich an die Umstände anzupassen und Ideen zu sammeln, um Aufgaben neu zu priorisieren, um das Projekt so schnell wie möglich zu erledigen. Solch flexibles Denken und Anpassungsfähigkeit sind nur zwei von vielen gesunden Führungsfunktionen.

Davon abgesehen kann diese optimale, gesunde Funktion den ganzen Tag über auf und ab steigen. „Executive Functions sind während der gesamten Wachzeit einer Person ‚online‘“, erklärt der klinische Psychologe Forrest Talley, Ph.D. Infolgedessen sind Sie – und diese kognitiven Prozesse – manchmal auf Autopilot. „Da jeder von uns sein Leben lang mit der Art von Exekutivfunktionen verbracht hat, die für jeden von uns ‚normal‘ ist, fühlt es sich genau so ... normal an“, sagt Talley. Zu anderen Zeiten sind Sie jedoch möglicherweise nicht besonders gut, z. B. im Fokus- oder Zeitmanagement. Einiges davon ist einfach ein Ergebnis des Menschseins. "Wir alle können gelegentlich vergesslich sein, Schwierigkeiten haben, uns zu konzentrieren und unsere Emotionen aus verschiedenen Gründen zu regulieren, einschließlich Dehydration, Hunger und Schlafmangel", sagt Dr. Wright. Wenn Sie jedoch (!) Schwierigkeiten haben, Ihr Verhalten regelmäßig zu organisieren, zu planen, zu lösen und zu regulieren, können Sie an einer Funktionsstörung der Exekutive leiden.


Was ist exekutive Dysfunktion?

Es ist einfach das Gegenteil von exekutiven Funktionen: Exekutive Dysfunktion liegt vor, wenn eine oder mehrere der oben genannten Fähigkeiten nicht so effizient wie möglich funktionieren, so die Kommunikationspathologin und kognitive Neurowissenschaftlerin Caroline Leaf, Ph.D. Genauer gesagt definiert die APA exekutive Dysfunktion als "Beeinträchtigung der Fähigkeit, abstrakt zu denken, zu planen, Probleme zu lösen, Informationen zu synthetisieren oder komplexes Verhalten zu beginnen, fortzusetzen und zu stoppen".

Klingt bekannt? Fast jeder erlebt von Zeit zu Zeit ein gewisses Maß an exekutiven Dysfunktionen, insbesondere wenn er emotional oder physisch beeinträchtigt ist, so die Experten. (Um Hannah Montana zu zitieren: "Jeder macht Fehler, jeder hat diese Tage.")

"Vielleicht hast du nicht genug geschlafen, hast einen Kater, bist abgelenkt durch finanzielle Not, die Krankheit eines geliebten Menschen...An diesen Tagen fällt es uns schwer, uns zu konzentrieren, Motivation ist schwerer zu finden als Sasquatch, Planung braucht" mehr Aufwand und Emotionen überwältigen uns", erklärt Talley. "Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse und nehmen Sie an, dass Sie an dieser Krankheit leiden. Wahrscheinlich haben Sie nur einen schlechten Tag oder eine harte Woche."

Wenn jedoch exekutive Dysfunktionen häufig auftreten, ist es möglicherweise an der Zeit, sich an einen Psychologen zu wenden, da ein größeres Problem diese Probleme verursachen könnte, sagt er.

Also, was verursacht exekutive Dysfunktion?

„Die Liste potenzieller Ursachen für eine verminderte Exekutivfunktion ist sehr lang, aber häufige Schuldige sind ADHS, Depressionen, Angststörungen, schwere Trauer, traumatische Hirnverletzungen, Alkohol- und Drogensucht“, sagt Talley. Leaf wiederholt diese Liste und fügt hinzu, dass "Lernstörungen bei Demenz, Autismus, Hirntumoren und extremen unkontrollierten Gedanken und toxischem Stress" auch dazu führen können, dass Sie auch eine exekutive Dysfunktion entwickeln.

Und obwohl Sie technisch gesehen nur an einer Funktionsstörung der Exekutive leiden können (denken Sie: in den ersten überwältigenden Wochen der Pandemie), ist dies eher mit neurologischen Störungen (z. B. Schädel-Hirn-Trauma) sowie affektiven Störungen oder psychiatrischen Erkrankungen (z. B. ADHS) verbunden. , laut einem Übersichtsartikel in Kontinuum. Das heißt, exekutive Dysfunktion wird oft als Symptom eines normalerweise größeren Problems angesehen.

Fallbeispiel? COVID-19, von dem angenommen wird, dass es einige Funktionsstörungen der Exekutive verursacht. Eine kleine Studie vom Februar 2021 ergab, dass 81 Prozent der Patienten kognitive Beeinträchtigungen aufwiesen, während sie sich von einem längeren COVID-19-Krankenhausaufenthalt erholten. Diejenigen, die kein schweres Coronavirus hatten, sind ebenfalls anfällig für Funktionsstörungen. „Wir haben festgestellt, dass mehr Menschen während der COVID-19-Pandemie Probleme mit den Fähigkeiten der exekutiven Funktionen hatten, weil sie sich ängstlich, nervös und frustriert fühlten“, sagt Dr. Wright. (Siehe auch: Die potenziellen Auswirkungen von COVID-19 auf die psychische Gesundheit, die Sie kennen müssen)

Wie können Sie also feststellen, ob Sie an einer Funktionsstörung der Exekutive leiden? Hier sind ein paar verräterische Anzeichen, laut Dr. Wright:

  • Lassen Sie sich bei Meetings und Gesprächen regelmäßig ablenken
  • Schwierigkeiten haben, mit Emotionen umzugehen oder mit Frustrationen umzugehen
  • Vergessen, Dinge zu tun, die fast automatisch waren (Rechnungen bezahlen, grundlegende Arbeitsaufgaben ohne großen Aufwand ausführen usw.)
  • Erfahrung mit allgemeinem Gedächtnisverlust; weniger Vergesslichkeit als normal
  • Sich von Aufgaben leicht überwältigt fühlen (insbesondere wenn Sie diese Aufgaben im letzten Jahr erfolgreich erledigt haben)
  • Verminderte Fähigkeit, Ihren Alltag zu planen und zu organisieren
  • Sie haben Schwierigkeiten, Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu befolgen, oder haben das Gefühl, dass Sie Probleme nicht lösen können
  • Zeit verschwenden; generell Probleme mit dem Zeitmanagement
  • Übermäßiger Genuss von Desserts oder Junk Food aufgrund weniger Selbstbeherrschung

Wie wird exekutive Dysfunktion diagnostiziert und behandelt?

Exekutive Dysfunktion ist nicht eine offizielle medizinische Diagnose, die vom Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorder anerkannt wird, dem Katalog psychischer Zustände, der von Klinikern häufig zur Diagnose von Patienten verwendet wird. Es habe jedoch "eine gemeinsame Bedeutung und einen gemeinsamen Anerkennungsstandard unter Fachleuten und Pädagogen der psychischen Gesundheit", sagt Breland-Noble. Das heißt, wenn die Dinge für eine Weile "nicht ganz richtig" waren, suchte man sich einen Praktizierenden (z.Psychiater, Psychologe) ist eine gute Idee, da sie Ihnen helfen können, jeder Funktionsstörung der Exekutive auf den Grund zu gehen und dann hoffentlich das Problem anzugehen.

Sobald eine exekutive Dysfunktion von einem qualifizierten Fachmann diagnostiziert wurde, stehen zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Der Schlüssel liegt jedoch in der Identifizierung und proaktiven Behandlung. Wenn es für längere Zeit nicht kontrolliert wird, kann eine solche ausgedehnte Dysfunktion "im Laufe der Zeit zu depressiven und Angstsymptomen sowie zu einem geringen Selbstwertgefühl führen", so die staatlich geprüfte Psychiaterin Leela Magavi, MD. Also ja, Angst kann zu Funktionsstörungen führen aber auch eine Funktionsstörung der Exekutive kann Angst auslösen – ein unglücklicher Kreislauf. (Verwandt: Was ist hochfunktionale Angst?)

Die guten Nachrichten? „Ausführende Funktionen können auf verschiedenen Ebenen zurückkehren und sich verbessern, was ich klinisch bei meinen Patienten und in meiner Forschung festgestellt habe, egal ob die Person mit SHT, Lernbehinderung, Autismus, schwerem Trauma oder Demenz im Frühstadium kämpfte“, sagt Dr. Blatt. "Mit geeigneten Mind-Management-Praktiken konnten sowohl meine Patienten als auch die Probanden in meiner Forschung ihre exekutiven Funktionen im Laufe der Zeit unabhängig von ihrer Vergangenheit erheblich verbessern." (Verwandt: Einfache Strategien zur Verbesserung der Gehirngesundheit)

Tools zur Bewältigung von Executive Dysfunktion

Bildschirmzeit begrenzen. „Die Begrenzung der Bildschirmzeit und die Beibehaltung vertrauter Routinen, einschließlich Achtsamkeitsaktivitäten und Übungen – so weit wie möglich – könnten den Fokus und die Motivation verbessern“, sagt Dr. Magavi.

VersuchenTherapie. Breland-Noble und Dr. Magavi nennen beide die kognitive Verhaltenstherapie, eine Form der Psychotherapie, als hervorragende Methode zur Behandlung von exekutiven Dysfunktionen. CBT konzentriert sich typischerweise darauf, besonders wenig hilfreiche oder fehlerhafte Denk- und Verhaltensmuster zu ändern, damit Sie mit Ihren psychischen Herausforderungen „bessere Bewältigungsstrategien lernen“ und im Alltag „effizienter“ werden können, so die APA. Mit anderen Worten, CBT zielt direkt auf exekutive Funktionen ab (z. B. Organisieren und Planen, Umgang mit Ablenkungen, Anpassen von Gedanken an Umstände usw.), "um jemandem zu helfen, sein Verhalten an eine akzeptierte Reihe von Umständen anzupassen", erklärt Breland-Noble.

Üben Sie Schlafhygiene. Da der Schlaf eine große Rolle bei der exekutiven Funktion spielt, jedermann, eine proaktive Schlafhygiene ist unabdingbar, sagt Dr. Magavi. Dazu gehören Dinge wie nicht im Schlafzimmer zu arbeiten (da dies die Schlafqualität beeinträchtigen kann) und täglich zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzuwachen. (Übrigens, wusstest du, dass das Schlafen mit Socken dir auch helfen kann, diese Zs zu fangen?)

Richten Sie einen fokussierten Arbeitsbereich ein. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz kühl, hell, sauber und organisiert – all dies hilft, den Fokus zu verbessern, sagt Dr. Magavi. "Das Aufschreiben der Top-Ziele für den Tag und das anschließende Durchstreichen könnte auch helfen, den Überblick über die Aufgaben zu behalten." Klingt einfach genug, aber für diejenigen, die mit Funktionsstörungen der Exekutive zu kämpfen haben, kann es eine Herausforderung sein, sich nur daran zu erinnern, eine To-Do-Liste zu erstellen. (Verwandt: Ich arbeite seit 5 Jahren von zu Hause aus – so bleibe ich produktiv und bekämpfe Angst)

Bauen Sie auf Ihren Erfolg. Schon kleine Erfolge setzen Dopamin frei, was gesundes Verhalten und Konzentration positiv verstärken kann, sagt Dr. Magavi. Auf der anderen Seite können niedrige Dopamin- und Noradrenalinspiegel zu Aufmerksamkeitsdefiziten führen. "Jede Aktivität, die diese Werte erhöht, könnte also den Fokus steigern." Wenn du dich zum Beispiel überfordert fühlst, gib dir eine 30-Sekunden-Aufgabe, sei es eine Jeans zu falten, ein Geschirr abzuwaschen oder nur einen Satz zu schreiben. Feiern Sie das Erreichen dieser kleinen Aufgabe und sehen Sie, ob Sie motiviert sind, weiterzumachen.

Bewertung für

Werbung

Beliebt

Amoxicillin und Kaliumklavulanat (Clavulin)

Amoxicillin und Kaliumklavulanat (Clavulin)

Die Kombination von Amoxicillin und Kaliumklavulanat i t ein Breitbandantibiotikum, da ver chiedene Arten von Bakterien eliminiert und bei piel wei e bei der Behandlung von Infektionen der Atemwege, d...
Toxokariose: Was es ist, Hauptsymptome, Behandlung und wie zu vermeiden

Toxokariose: Was es ist, Hauptsymptome, Behandlung und wie zu vermeiden

Toxokaria e i t eine durch den Para iten verur achte Para ito e Toxocara p., die den Dünndarm von Katzen und Hunden bewohnen und durch Kontakt mit Fäkalien, die durch Fäkalien infiziert...