Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 19 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
WISSEN2GO I EPILEPSIE I DIAGNOSE DIENSTAG I
Video: WISSEN2GO I EPILEPSIE I DIAGNOSE DIENSTAG I

Inhalt

Die Hauptsymptome der Epilepsie sind Krampfanfälle, bei denen es sich um heftige und unwillkürliche Kontraktionen der Muskeln handelt, die dazu führen können, dass das Individuum einige Sekunden lang bis zu 2 bis 3 Minuten lang Probleme hat.

Epilepsie tritt aufgrund von Veränderungen in der Leitung von Nervenimpulsen im Gehirn auf, die zu übermäßiger elektrischer Aktivität führen. Epilepsiesymptome treten häufig ohne Vorwarnung auf und können tagsüber oder während des Schlafes auftreten und Menschen jeden Alters betreffen, vom Baby bis zum älteren Menschen.

Epilepsie kann jedoch nur zu einer Abwesenheitskrise führen, wenn das Individuum gestoppt und völlig abwesend ist, einige Sekunden lang nicht spricht oder auf die Berührung reagiert und von Familienmitgliedern kaum wahrgenommen wird.

Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Epilepsie, wie z. B. tonisch-klonische oder fehlende Anfälle, und einige der Ursachen für Epilepsie können beispielsweise ein Schlag auf den Kopf, Hirntumoren, leichte oder sehr laute Geräusche oder genetische Erkrankungen sein. Weitere Ursachen der Krankheit finden Sie unter: Epilepsie.


Symptome einer generalisierten Epilepsie

Wenn es zu einer Krise der tonisch-klonischen Epilepsie kommt, die im Volksmund als große Krankheit bezeichnet wird, treten im gesamten Gehirn Veränderungen auf, die zu Bewusstlosigkeit und Symptomen wie:

  • Auf den Boden fallen;
  • Unkontrollierte und unwillkürliche Kontraktionen der Körpermuskulatur;
  • Steifheit der Muskeln, insbesondere der Arme, Beine und Brust;
  • Viel Speichelfluss, sogar sabbern;
  • Beißen Sie auf die Zunge und beißen Sie die Zähne zusammen.
  • Harninkontinenz;
  • Atembeschwerden;
  • Rötliche Haut;
  • Geruchsveränderungen, die angenehm oder sehr unangenehm sein können;
  • Unmerkliche Sprache;
  • Aggressivität, Hilfe widerstehen können;
  • Verwirrung und mangelnde Aufmerksamkeit;
  • Schläfrigkeit.

Bei Anfällen von Epilepsie kommt es häufig vor, dass das Bewusstsein verloren geht und das Individuum sich nicht mehr an die Episode erinnert. Nach der Krise sind Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen normal.


Wenn der epileptische Anfall länger als 5 Minuten dauert, sollte medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden, indem 192 angerufen oder das Opfer sofort ins Krankenhaus gebracht wird. Um zu wissen, was im Krisenfall zu tun ist, lesen Sie: Was ist in der Epilepsiekrise zu tun?

Symptome einer partiellen Epilepsie

In einigen Situationen kann Epilepsie nur einen kleinen Teil der Neuronen des Gehirns betreffen und mildere Symptome verursachen, die dem betroffenen Teil des Gehirns entsprechen. Wenn beispielsweise die intensive Aktivität des Gehirns in dem Teil des Gehirns auftritt, der die Bewegungen des linken Beins steuert, kann dies zu Kontraktionen und Steifheit führen. Daher sind die Symptome in diesem Fall von Epilepsie auf den betroffenen Bereich beschränkt.

Symptome einer Abwesenheitskrise

Die Abwesenheitskrise, allgemein bekannt als geringfügige Krankheit, verursacht weniger intensive Symptome wie:

  • Bleib ruhig und sehr ruhig;
  • Bleib mit einem leeren Blick;
  • Bewegen Sie Ihre Gesichtsmuskeln unkontrolliert;
  • Machen Sie Bewegungen, als würden Sie kauen;
  • Bewegen Sie Ihren Arm oder Ihr Bein ständig, aber leicht;
  • Kribbeln in Armen oder Beinen;
  • Kleine Muskelsteifheit.

Darüber hinaus gibt es bei dieser Art von Anfall normalerweise keinen Bewusstseinsverlust, nur ein seltsames Gefühl von Deja Vu, und in den meisten Fällen dauert es nur zwischen 10 und 30 Sekunden.


Symptome einer gutartigen Epilepsie im Kindesalter

Infantile Epilepsie ist in den meisten Fällen gutartig und tritt normalerweise im Alter zwischen 3 und 13 Jahren auf, wobei Abwesenheitskrisen der häufigste Typ sind, bei dem das Kind stillsteht und keine Reaktion zeigt. Finden Sie heraus, um welche spezifischen Symptome es sich handelt: Wie Sie die Abwesenheitskrise erkennen und behandeln können.

Epilepsiebehandlung

Die Behandlung von Epilepsie muss von einem Neurologen geleitet werden und erfolgt normalerweise unter täglicher Einnahme eines Antiepileptikums wie Oxcarbazepin, Carbamazepin oder Valproat von Natrium.

Wenn epileptische Anfälle nicht durch die Einnahme des Medikaments kontrolliert werden, kann es erforderlich sein, mehrere Mittel zu kombinieren. Darüber hinaus kann in einigen Fällen, wenn die Medikamente nicht wirksam sind, eine Operation erforderlich sein.

Während der Behandlung sollten Personen mit epileptischen Anfällen Situationen vermeiden, die Anfälle verursachen, z. B. zu lange ohne Schlaf, Alkohol im Übermaß oder in Umgebungen mit vielen visuellen Reizen, wie dies bei Discos der Fall ist.

Um mehr über die Behandlung dieser Krankheit zu erfahren, lesen Sie:

  • Ist Epilepsie heilbar?
  • Behandlung von Epilepsie

Wir Empfehlen.

Alles, was Sie über Alzheimer wissen müssen

Alles, was Sie über Alzheimer wissen müssen

Die Alzheimer-Krankheit it eine fortchreitende Form der Demenz.Demenz it ein weiter gefater Begriff für Zutände, die durch Hirnverletzungen oder Krankheiten veruracht werden, die da Gedä...
Was ist Daikon-Rettich und wofür wird er verwendet?

Was ist Daikon-Rettich und wofür wird er verwendet?

Rettich (Raphanu ativu) it ein Kreuzblütlergemüe mit Urprung in Aien und Europa (1). E gibt viele verchiedene Arten, die ich in Auehen, Farbe und Gechmack untercheiden. Daikon-Radiechen werd...