Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 17 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Rötung im Gesicht: 7 Hauptursachen und was zu tun ist - Fitness
Rötung im Gesicht: 7 Hauptursachen und was zu tun ist - Fitness

Inhalt

Die Rötung im Gesicht kann durch längere Sonneneinstrahlung, in Zeiten von Angst, Scham und Nervosität oder bei körperlicher Aktivität als normal angesehen werden. Diese Rötung kann jedoch auch auf Autoimmunerkrankungen wie beispielsweise Lupus hinweisen oder auf Allergien hinweisen.

Da die Rötung im Gesicht auf mehrere Situationen hinweisen kann, ist es am besten, sich von einem Dermatologen beraten zu lassen, wenn die Ursache der Rötung nicht identifiziert werden kann oder wenn andere Symptome wie Gelenkschmerzen, Fieber oder Schwellungen im Gesicht auftreten oder erhöhte Hautempfindlichkeit zum Beispiel.

Die Hauptursachen für Rötungen im Gesicht sind:

1. Hitze und Sonneneinstrahlung

Wenn Sie längere Zeit der Sonne oder in einer sehr heißen Umgebung ausgesetzt sind, kann Ihr Gesicht auch etwas röter werden, was als normal angesehen wird.


Was ist zu tun: Es ist wichtig, täglich Sonnenschutzmittel zu verwenden, nicht nur, wenn Sie viel Zeit in der Sonne verbringen. Dies liegt daran, dass der Schutz nicht nur die Haut vor Sonnenlicht schützt, sondern auch das Auftreten von Flecken verhindert und die Hautalterung verlangsamt. Darüber hinaus wird empfohlen, leichtere Kleidung zu tragen, die durch übermäßige Hitze verursachten Beschwerden zu lindern und tagsüber viel Flüssigkeit zu trinken, da auch Dehydration vermieden werden kann.

2. Psychologische Situationen

Es ist üblich, dass das Gesicht rot wird, wenn sich die Person in stressigeren Situationen befindet, was Angst, Scham oder Nervosität erzeugt, da in diesen Situationen ein Adrenalinstoß auftritt, der das Herz beschleunigt und die Körpertemperatur zu steigen beginnt. Neben der Erweiterung der Blutgefäße erhöht sich die Durchblutung. Da die Haut im Gesicht dünner ist, kann diese Zunahme der Durchblutung leicht durch die Rötung im Gesicht bemerkt werden.

Was ist zu tun: Da die Rötung im Moment nur einen psychischen Zustand widerspiegelt, ist es am besten, sich zu entspannen und sich in der Situation wohl zu fühlen. Denn mit der Zeit nehmen die durch den Adrenalinschub verursachten Veränderungen, einschließlich der Rötung im Gesicht, ab. Wenn diese Veränderungen häufig sind und das persönliche oder berufliche Leben stören, ist es wichtig, einen Psychologen um Hilfe zu bitten, damit beispielsweise Entspannungstechniken angewendet werden können.


3. Intensive körperliche Aktivität

Rötungen im Gesicht aufgrund körperlicher Aktivität sind häufig, da in diesen Fällen die Herzfrequenz und folglich die Durchblutung zunimmt, wodurch das Gesicht röter wird.

Was ist zu tun: Da das rote Gesicht nur eine Folge der Ausübung körperlicher Aktivität ist, ist es nicht erforderlich, hierfür bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, da beim Entspannen der Person die durch die Übung verursachten momentanen Veränderungen, einschließlich der Rötung im Gesicht, verschwinden.

4. Systemischer Lupus erythematodes

Systemischer Lupus erythematodes oder SLE ist eine Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich durch das Auftreten eines roten Flecks im Gesicht in Form eines Schmetterlings gekennzeichnet ist. Bei dieser Krankheit greifen die Zellen des Immunsystems die gesunden Körperzellen an und verursachen beispielsweise Entzündungen der Gelenke, Müdigkeit, Fieber und das Auftreten von Wunden im Mund oder in der Nase. Lernen Sie die Symptome von Lupus zu erkennen.


Was ist zu tun: Lupus ist nicht heilbar und sollte daher lebenslang behandelt werden, um die Symptome zu lindern. Die Behandlung variiert je nach den dargestellten Symptomen und dem Ausmaß der Erkrankung. Die Verwendung von entzündungshemmenden Arzneimitteln, Kortikosteroiden oder Immunsuppressiva kann empfohlen werden.

Darüber hinaus ist Lupus durch Krisen- und Remissionsperioden gekennzeichnet, dh durch Perioden, in denen keine Symptome beobachtet werden, und durch Perioden, in denen die Anzeichen und Symptome durchaus vorhanden sind, was die kontinuierliche Behandlung rechtfertigt und der Überwachungsarzt regelmäßig auftritt.

5. Allergien

Die Rötung im Gesicht kann auch ein Zeichen für eine Allergie sein, die normalerweise mit Nahrungsmittel- oder Kontaktallergien zusammenhängt. Die Allergie hängt auch damit zusammen, dass die Haut der Person empfindlicher ist, was zu Rötungen führen kann, wenn die Person eine andere Creme auf ihr Gesicht reibt oder sie beispielsweise mit einer Seife wäscht, an die sie nicht gewöhnt war.

Was ist zu tun: In solchen Fällen ist es wichtig, den Faktor zu identifizieren, der die Allergie auslöst, und Kontakt oder Konsum zu vermeiden. Darüber hinaus ist es wichtig, einen Dermatologen zu konsultieren, um eine Hautbewertung vorzunehmen. Es können spezielle Cremes oder Seifen für den Hauttyp empfohlen werden, um allergische Reaktionen und Überempfindlichkeitsreaktionen zu vermeiden. Überprüfen Sie, wie Sie Ihren Hauttyp kennen.

6. Rosacea

Rosacea ist eine dermatologische Erkrankung unbekannter Ursache, die durch Rötungen im Gesicht, hauptsächlich an Wangen, Stirn und Nase, gekennzeichnet ist. Diese Rötung tritt als Folge von Sonneneinstrahlung, übermäßiger Hitze, Verwendung einiger dermatologischer Produkte wie Säuren, Verzehr von scharfen Lebensmitteln, Alkoholmissbrauch und psychologischen Faktoren wie Angstzuständen und Nervosität auf.

Zusätzlich zu der Rötung im Gesicht ist es in einigen Fällen auch möglich, eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber der Haut, ein Wärmegefühl auf der Gesichtshaut, eine Schwellung im Gesicht, das Auftreten von Hautläsionen, die Eiter enthalten können, und zu beobachten trockenere Haut.

Was ist zu tun: Die Behandlung von Rosacea sollte vom Dermatologen angezeigt werden und zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Person zu verbessern, da es keine Heilung gibt. Daher kann es angezeigt sein, zusätzlich zu Sonnenschutzmitteln mit hohem Schutzfaktor eine Creme auf die Rötungsstelle oder nur eine neutrale Feuchtigkeitsseife aufzutragen. Verstehen Sie, wie eine Rosacea-Behandlung durchgeführt werden sollte.

7. Schlagkrankheit

Die Schlagkrankheit, wissenschaftlich als infektiöses Erythem bezeichnet, ist eine durch das Parvovirus B19 verursachte Infektionskrankheit, die hauptsächlich bei Kindern durch eine Beeinträchtigung der Atemwege und der Lunge gekennzeichnet ist. Zusätzlich zu den grippeähnlichen respiratorischen Symptomen wie Fieber und laufender Nase kann das Auftreten roter Flecken im Gesicht des Kindes überprüft werden, als ob es auf das Gesicht sowie auf Arme, Beine und Beine geschlagen worden wäre Rumpf, verbunden mit leichtem Juckreiz. Das Vorhandensein eines roten Flecks im Gesicht ist einer der Hauptfaktoren, die infektiöses Erythem von Influenza unterscheiden.

Was ist zu tun: In solchen Fällen ist es wichtig, dass das Kind zum Kinderarzt gebracht wird, um zu bestätigen, dass die Diagnose und die Behandlung begonnen werden können. Dies kann durch Ausruhen und Trinken einer großen Menge Flüssigkeit erfolgen, da das Immunsystem das Virus leicht aus dem Organismus entfernen kann. und andere Medikamente zur Linderung von Symptomen wie fiebersenkende oder entzündungshemmende Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen gegen Schmerzen und Fieber sowie Antihistaminika wie Loratadin gegen Juckreiz.

Obwohl das Immunsystem in der Lage ist, die Infektion zu beheben, ist es wichtig, dass das Kind von einem Kinderarzt begleitet wird, um zu prüfen, ob bei Kindern mit geschwächtem Immunsystem oder mit bekannter Bluterkrankung das Risiko von Komplikationen wie schwerer Anämie besteht , da die Krankheit leicht auf andere Menschen übertragen werden kann und häufig mehrere Mitglieder derselben Familie betrifft.

Wahl Der Leser

Erste Hilfe bei Blutungen

Erste Hilfe bei Blutungen

Blutungen können durch eine Reihe von Faktoren verur acht werden, die päter identifiziert werden mü en. E i t jedoch wichtig, da ie überwacht werden, um da unmittelbare Wohlbefinde...
Was ist Flaschenkaries und wie zu behandeln

Was ist Flaschenkaries und wie zu behandeln

Fla chenkarie i t eine Infektion, die bei Kindern durch häufigen Kon um von zuckerhaltigen Getränken und chlechte Mundhygienegewohnheiten ent teht und die Vermehrung von Mikroorgani men und ...