Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 3 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 April 2025
Anonim
Ursofalk bei Leber- und Gallenblasenerkrankungen - Fitness
Ursofalk bei Leber- und Gallenblasenerkrankungen - Fitness

Inhalt

Ursofalk ist ein Arzneimittel, das unter anderem zur Auflösung von Steinen in der Gallenblase oder anderen Erkrankungen der Gallenblase, zur Behandlung der primären biliären Zirrhose, zur Behandlung von Verdauungsstörungen und qualitativen Veränderungen der Galle indiziert ist.

Dieses Mittel hat in seiner Zusammensetzung Ursodesoxycholsäure, eine Substanz, die physiologisch in der menschlichen Galle vorhanden ist, wenn auch in begrenzter Menge. Diese Säure hemmt die Synthese von Cholesterin in der Leber und stimuliert die Synthese von Gallensäuren, wodurch das Gleichgewicht zwischen ihnen wiederhergestellt wird. Darüber hinaus trägt es auch zur Solubilisierung von Cholesterin durch Galle bei, verhindert die Bildung von Gallensteinen oder begünstigt deren Auflösung.

Wofür ist das

Ursodeoxycholsäure ist ein Arzneimittel, das bei Erkrankungen der Leber, der Gallenblase und der Gallenwege in folgenden Situationen angezeigt ist:


  • Durch Cholesterin gebildete Gallensteine ​​bei bestimmten Patienten;
  • Symptome einer primären biliären Zirrhose;
  • Reststein im Gallenblasenkanal oder neue Steine ​​nach Operation der Gallenwege;
  • Symptome einer schlechten Verdauung wie Bauchschmerzen, Sodbrennen und Völlegefühl, verursacht durch Erkrankungen der Gallenblase;
  • Veränderungen in der Funktion der zystischen Leitung oder Gallenblase und der damit verbundenen Syndrome;
  • Hoher Cholesterin- oder Triglyceridspiegel;
  • Unterstützung der Therapie bei der Auflösung von Gallensteinen durch Stoßwellen, die durch Cholesterin bei Patienten mit Cholelithiasis gebildet werden;
  • Qualitative und quantitative Veränderungen der Galle.

Wissen, wie man die Symptome von Gallensteinen identifiziert.

Wie man's nimmt

Die Ursofalk-Dosierung sollte vom Arzt festgelegt werden.

Bei längerer Anwendung beträgt die durchschnittliche Dosierung 5 bis 10 mg / kg / Tag, um die Bildung von Steinen zu verhindern. Die durchschnittliche Dosierung liegt in den meisten Fällen zwischen 300 und 600 mg pro Tag für mindestens 4 bis 6 Monate. Erreichen von 12 Monaten oder mehr. Die Behandlung sollte zwei Jahre nicht überschreiten.


Bei dyspeptischen Syndromen und Erhaltungstherapien sind normalerweise Dosen von 300 mg pro Tag ausreichend, aufgeteilt in 2 bis 3 Verabreichungen. Diese Dosen können jedoch vom Arzt geändert werden.

Bei Patienten, die wegen Gallensteinauflösung behandelt werden, ist es wichtig, die Wirksamkeit von Ursodesoxycholsäure alle 6 Monate durch cholezystographische Untersuchungen zu überprüfen.

Bei der Zusatztherapie der Stoßwellenauflösung von Gallensteinen erhöht eine vorherige Behandlung mit Ursodesoxycholsäure die Therapieergebnisse. Die Dosen von Ursodesoxycholsäure sollten vom Arzt angepasst werden und betragen durchschnittlich 600 mg pro Tag.

Bei der primären biliären Zirrhose können die Dosen je nach Krankheitsstadium zwischen 10 und 16 mg / kg / Tag variieren. Es wird empfohlen, die Patienten durch Leberfunktionstests und Bilirubinmessungen zu überwachen.

Die tägliche Dosis sollte je nach Präsentation zwei- oder dreimal nach den Mahlzeiten verabreicht werden.


Mögliche Nebenwirkungen

Die häufigste Nebenwirkung, die während der Behandlung mit Ursofalk auftreten kann, ist eine veränderte Stuhlkonsistenz, die pastöser werden kann, oder Durchfall.

Wer sollte nicht verwenden

Ursofalk darf nicht bei Allergien gegen Ursodesoxycholsäure oder einen der Bestandteile der Formulierung, bei Personen mit Magengeschwüren im aktiven Stadium, entzündlichen Darmerkrankungen und anderen Erkrankungen des Dünndarms, des Dickdarms und der Leber angewendet werden, die die enterohepatische Galle des Kreislaufs beeinträchtigen können Salze, häufige Gallenkoliken, akute Entzündungen der Gallenblase oder der Gallenwege, Verschluss der Gallenwege, beeinträchtigte Kontraktilität der Gallenblase oder röntgendichte verkalkte Gallensteine.

Darüber hinaus sollte dieses Arzneimittel von schwangeren Frauen nicht ohne ärztlichen Rat angewendet werden.

Neue Publikationen.

Die Vorteile von Pilates für MS und Erste Schritte

Die Vorteile von Pilates für MS und Erste Schritte

Bewegung it gut für alle. Regelmäßige Aerobic- und Krafttrainingübungen können dazu beitragen, da Riiko für chroniche Krankheiten wie Typ-2-Diabete, Fettleibigkeit, einig...
Kann die Verwendung von Hagebuttenöl die Gesundheit Ihres Haares verbessern?

Kann die Verwendung von Hagebuttenöl die Gesundheit Ihres Haares verbessern?

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...