Was ist Thorakozentese, wofür ist es und wie wird es gemacht?

Inhalt
Die Thorakozentese ist ein Verfahren, das von einem Arzt durchgeführt wird, um Flüssigkeit aus dem Pleuraraum zu entfernen, der der Teil zwischen der Membran ist, der die Lunge und die Rippen bedeckt. Diese Flüssigkeit wird gesammelt und zur Diagnose einer Krankheit an ein Labor geschickt. Sie lindert jedoch auch Symptome wie Atemnot und Brustschmerzen, die durch die Ansammlung von Flüssigkeit im Pleuraraum verursacht werden.
Im Allgemeinen ist es ein schneller Eingriff und erfordert nicht viel Zeit, um sich zu erholen. In einigen Fällen können jedoch Rötungen, Schmerzen und das Austreten von Flüssigkeiten an der Stelle auftreten, an der die Nadel eingeführt wird, und es ist erforderlich, den Arzt zu informieren.

Wofür ist das
Eine Thorakozentese, auch Pleuradrainage genannt, ist angezeigt, um Symptome wie Schmerzen beim Atmen oder Atemnot aufgrund eines Lungenproblems zu lindern. Dieses Verfahren kann jedoch auch angezeigt sein, um die Ursache der Flüssigkeitsansammlung im Pleuraraum zu untersuchen.
Diese Ansammlung von Flüssigkeit an der Außenseite der Lunge wird als Pleuraerguss bezeichnet und tritt aufgrund einiger Krankheiten auf, wie z.
- Herzinsuffizienz;
- Infektionen durch Viren, Bakterien oder Pilze;
- Lungenkrebs;
- Blutgerinnsel in der Lunge;
- Systemischer Lupus erythematodes;
- Tuberkulose;
- Schwere Lungenentzündung;
- Reaktionen auf Medikamente.
Der Allgemeinarzt oder Lungenarzt kann den Pleuraerguss durch Untersuchungen wie Röntgenstrahlen, Computertomographie oder Ultraschall identifizieren und die Leistung der Thorakozentese aus anderen Gründen wie der Biopsie der Pleura anzeigen.
Wie es gemacht wird
Die Thorakozentese ist ein Eingriff, der im Krankenhaus oder in der Klinik von einem Allgemeinarzt, Lungenarzt oder Allgemeinchirurgen durchgeführt wird. Gegenwärtig ist die Verwendung von Ultraschall zum Zeitpunkt der Thorakozentese angezeigt, da der Arzt auf diese Weise genau weiß, wo sich die Flüssigkeit ansammelt. An Orten, an denen die Verwendung von Ultraschall nicht verfügbar ist, wird der Arzt jedoch von den zuvor durchgeführten Bilduntersuchungen geleitet das Verfahren, wie eine Röntgen- oder Tomographie.
Die Thorakozentese wird normalerweise in 10 bis 15 Minuten durchgeführt, kann jedoch länger dauern, wenn sich zu viel Flüssigkeit im Pleuraraum befindet. Die Verfahrensschritte sind:
- Entfernen Sie Schmuck und andere Gegenstände und ziehen Sie Krankenhauskleidung mit einer Öffnung auf der Rückseite an.
- Es werden Geräte zur Messung von Herzschlag und Blutdruck installiert, und das Pflegepersonal kann einen Nasenschlauch oder eine Maske anbringen, um mehr Sauerstoff für die Lunge zu gewährleisten.
- Sitzen oder liegen mit erhobenen Armen auf der Kante einer Trage, da diese Position dem Arzt hilft, die Zwischenräume zwischen den Rippen besser zu identifizieren, in denen er die Nadel platzieren wird.
- Die Haut wird mit einem antiseptischen Produkt gereinigt und anästhesiert, wo der Arzt mit der Nadel stechen wird.
- Nachdem die Anästhesie wirksam geworden ist, führt der Arzt die Nadel ein und zieht die Flüssigkeit langsam ab.
- Wenn die Flüssigkeit entfernt wird, wird die Nadel entfernt und ein Verband angelegt.
Sobald der Eingriff abgeschlossen ist, wird eine Probe der Flüssigkeit an das Labor geschickt und eine Röntgenaufnahme kann durchgeführt werden, damit der Arzt die Lunge sehen kann.
Die Menge der während des Verfahrens abgelassenen Flüssigkeit hängt von der Krankheit ab. In einigen Fällen kann der Arzt einen Schlauch platzieren, um mehr Flüssigkeiten abzulassen, der als Abfluss bezeichnet wird. Erfahren Sie mehr über einen Abfluss und die notwendige Pflege.
Vor dem Ende des Verfahrens gibt es Anzeichen von Blutungen oder Austreten von Flüssigkeit. Wenn keines dieser Anzeichen vorliegt, wird der Arzt Sie nach Hause entlassen. Bei Fieber über 38 ° C ist jedoch zu warnen, dass an der Stelle, an der die Nadel eingeführt wurde, Rötungen auftreten, wenn Blut oder Flüssigkeit austritt Atem oder Schmerzen in der Brust.
In den meisten Fällen gibt es zu Hause keine Einschränkungen für die Ernährung, und der Arzt kann verlangen, dass einige körperliche Aktivitäten ausgesetzt werden.

Mögliche Komplikationen
Die Thorakozentese ist ein sicheres Verfahren, insbesondere wenn sie mit Hilfe von Ultraschall durchgeführt wird. Einige Komplikationen können jedoch auftreten und variieren je nach Gesundheitszustand und Art der Erkrankung.
Die Hauptkomplikationen dieser Art von Verfahren können Blutungen, Infektionen, Lungenödeme oder Pneumothorax sein. Es kann vorkommen, dass Leber oder Milz geschädigt werden, diese sind jedoch sehr selten.
Darüber hinaus können nach dem Eingriff Schmerzen in der Brust, trockener Husten und Ohnmacht auftreten. Daher ist es immer erforderlich, mit dem Arzt in Kontakt zu bleiben, der die Thorakozentese durchgeführt hat.
Kontraindikationen
Die Thorakozentese ist ein Verfahren, das für die meisten Menschen durchgeführt werden kann, in einigen Fällen jedoch kontraindiziert sein kann, z. B. bei Blutgerinnungsproblemen oder Blutungen.
Darüber hinaus muss der Arzt darüber informiert werden, dass Sie in Situationen einer Schwangerschaft, einer Allergie gegen Latex oder Anästhesie oder der Verwendung von blutverdünnenden Medikamenten getestet werden. Man sollte auch die Empfehlungen des Arztes vor dem Eingriff befolgen, z. B. die Einnahme von Medikamenten abbrechen, weiter fasten und Bildgebungstests durchführen, die vor der Thorakozentese durchgeführt wurden.