Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 21 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Mandelentzündung - Medizin
Mandelentzündung - Medizin

Inhalt

Zusammenfassung

Was sind Mandeln?

Mandeln sind Gewebeklumpen im hinteren Rachenraum. Es gibt zwei davon, einen auf jeder Seite. Zusammen mit den Polypen gehören die Mandeln zum Lymphsystem. Das Lymphsystem beseitigt Infektionen und hält die Körperflüssigkeiten im Gleichgewicht. Mandeln und Polypen wirken, indem sie die durch Mund und Nase eindringenden Keime einfangen.

Was ist Mandelentzündung?

Mandelentzündung ist eine Entzündung (Schwellung) der Mandeln. Manchmal sind zusammen mit einer Mandelentzündung auch die Polypen geschwollen.

Was verursacht Mandelentzündung?

Die Ursache einer Mandelentzündung ist in der Regel eine Virusinfektion. Bakterielle Infektionen wie Streptokokken können ebenfalls eine Mandelentzündung verursachen.

Wer ist gefährdet für Mandelentzündung?

Tonsillitis tritt am häufigsten bei Kindern über zwei Jahren auf. Fast jedes Kind in den Vereinigten Staaten bekommt es mindestens einmal. Eine durch Bakterien verursachte Mandelentzündung tritt häufiger bei Kindern im Alter von 5-15 Jahren auf. Eine durch ein Virus verursachte Mandelentzündung tritt häufiger bei jüngeren Kindern auf.

Erwachsene können Mandelentzündung bekommen, aber es ist nicht sehr häufig.


Ist Mandelentzündung ansteckend?

Obwohl Mandelentzündung nicht ansteckend ist, sind die Viren und Bakterien, die sie verursachen, ansteckend. Häufiges Händewaschen kann dazu beitragen, die Ausbreitung oder Ansteckung der Infektionen zu verhindern.

Was sind die Symptome einer Mandelentzündung?

Zu den Symptomen einer Mandelentzündung gehören

  • Halsschmerzen, die schwerwiegend sein können
  • Rote, geschwollene Mandeln
  • Probleme beim Schlucken
  • Ein weißer oder gelber Belag auf den Mandeln
  • Geschwollene Drüsen im Nacken
  • Fieber
  • Schlechter Atem

Wann muss mein Kind wegen Mandelentzündung einen Arzt aufsuchen?

Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn Ihr Kind

  • Hat seit mehr als zwei Tagen Halsschmerzen
  • Hat Probleme oder Schmerzen beim Schlucken
  • Fühlt sich sehr krank oder sehr schwach

Sie sollten sofort eine Notfallversorgung in Anspruch nehmen, wenn Ihr Kind

  • Hat Schwierigkeiten beim Atmen
  • Beginnt zu sabbern
  • Hat große Probleme beim Schlucken

Wie wird eine Mandelentzündung diagnostiziert?

Um eine Mandelentzündung zu diagnostizieren, wird der Arzt Ihres Kindes Sie zuerst nach den Symptomen und der Krankengeschichte Ihres Kindes fragen. Der Arzt wird den Hals und Hals Ihres Kindes untersuchen und nach Dingen wie Rötungen oder weißen Flecken auf den Mandeln und geschwollenen Lymphknoten suchen.


Ihr Kind wird wahrscheinlich auch einen oder mehrere Tests durchführen lassen, um eine Streptokokken-Infektion zu untersuchen, da diese eine Mandelentzündung verursachen kann und eine Behandlung erfordert. Es könnte ein Streptokokken-Schnelltest, eine Rachenkultur oder beides sein. Für beide Tests verwendet der Anbieter ein Wattestäbchen, um eine Flüssigkeitsprobe aus den Mandeln und dem Rachen Ihres Kindes zu entnehmen. Mit dem Streptokokken-Schnelltest wird im Büro getestet und Sie erhalten die Ergebnisse innerhalb von Minuten. Die Rachenkultur wird in einem Labor durchgeführt und es dauert normalerweise einige Tage, bis die Ergebnisse vorliegen. Die Kehlkopfkultur ist ein zuverlässigerer Test. Wenn also der Streptokokken-Schnelltest negativ ist (dh er zeigt keine Streptokokken-Bakterien an), führt der Arzt manchmal auch eine Rachenkultur durch, um sicherzustellen, dass Ihr Kind keine Streptokokken hat.

Welche Behandlungen gibt es bei Mandelentzündung?

Die Behandlung einer Mandelentzündung hängt von der Ursache ab. Wenn die Ursache ein Virus ist, gibt es kein Medikament, um es zu behandeln. Wenn die Ursache eine bakterielle Infektion wie eine Streptokokkeninfektion ist, muss Ihr Kind Antibiotika einnehmen. Es ist wichtig, dass Ihr Kind das Antibiotikum beendet, auch wenn es sich besser fühlt. Wenn die Behandlung zu früh beendet wird, können einige Bakterien überleben und Ihr Kind erneut infizieren.


Egal, was die Mandelentzündung verursacht, es gibt einige Dinge, die Sie tun können, damit sich Ihr Kind besser fühlt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind

  • Macht viel Ruhe
  • Trinkt viel
  • Versucht, weiche Speisen zu essen, wenn das Schlucken wehtut
  • Versucht, warme Flüssigkeiten oder kalte Speisen wie Eis am Stiel zu essen, um den Hals zu beruhigen
  • Ist nicht in der Nähe von Zigarettenrauch oder etwas anderes, das den Hals reizen könnte
  • Schläft in einem Zimmer mit Luftbefeuchter
  • Gurgelt mit Salzwasser
  • Saugt an einer Lutschtablette (aber geben Sie sie nicht an Kinder unter vier Jahren; sie können daran ersticken)
  • Nimmt ein rezeptfreies Schmerzmittel wie Paracetamol. Kinder und Jugendliche sollten kein Aspirin einnehmen.

In einigen Fällen benötigt Ihr Kind möglicherweise eine Tonsillektomie.

Was ist eine Tonsillektomie und warum könnte mein Kind eine brauchen?

Eine Tonsillektomie ist eine Operation, bei der die Mandeln entfernt werden. Ihr Kind könnte es brauchen, wenn es oder sie

  • Bekommt immer Mandelentzündung
  • Hat eine bakterielle Mandelentzündung, die mit Antibiotika nicht besser wird
  • Hat Mandeln, die zu groß sind und Probleme beim Atmen oder Schlucken verursachen

Ihr Kind wird normalerweise operiert und geht später am Tag nach Hause. Sehr kleine Kinder und Personen mit Komplikationen müssen möglicherweise über Nacht im Krankenhaus bleiben. Es kann ein bis zwei Wochen dauern, bis sich Ihr Kind vollständig von der Operation erholt.

Faszinierende Artikel

Die Geschichte von ADHS: Eine Zeitleiste

Die Geschichte von ADHS: Eine Zeitleiste

Die Aufmerkamkeitdefizit-Hyperaktivitättörung (ADH) it eine häufige neurologiche Entwicklungtörung, die am häufigten bei Kindern diagnotiziert wird. Nach Angaben der Zentren f...
Durchführung des ESS-Tests (Epworth Sleepiness Scale)

Durchführung des ESS-Tests (Epworth Sleepiness Scale)

Die Epworth-chläfrigkeitkala (E) it ein elbtverwalteter Fragebogen, der von Ärzten routinemäßig zur Beurteilung der Tagemüdigkeit verwendet wird. Die Peron, die den Fragebogen...