Schädeltomographie: Was es ist und wie es gemacht wird

Inhalt
- Wofür ist das
- Wie die Prüfung gemacht wird
- Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor?
- Wer sollte das nicht tun
- Mögliche Nebenwirkungen
Die Computertomographie des Schädels ist eine Untersuchung, die an einem Gerät durchgeführt wird, mit dem verschiedene Pathologien wie Schlaganfallerkennung, Aneurysma, Krebs, Epilepsie und Meningitis diagnostiziert werden können.
Im Allgemeinen dauert eine CT-Untersuchung des Schädels etwa 5 Minuten und verursacht keine Schmerzen. Die Vorbereitung auf die Untersuchung ist relativ einfach.

Wofür ist das
Die Computertomographie ist eine Untersuchung, die dem Arzt hilft, bestimmte Krankheiten wie Schlaganfall, Aneurysma, Krebs, Alzheimer, Parkinson, Multiple Sklerose, Epilepsie und Meningitis zu diagnostizieren.
Kennen Sie die wichtigsten Arten der Computertomographie.
Wie die Prüfung gemacht wird
Die Untersuchung wird an einem Gerät durchgeführt, das als Tomograph bezeichnet wird. Es hat die Form eines Rings und sendet Röntgenstrahlen aus, die durch den Schädel gehen und von einem erfasst werden Scanner, Dies liefert Bilder des Kopfes, die dann vom Arzt analysiert werden.
Um untersucht zu werden, muss sich die Person ausziehen und ein Kleid tragen und alle Accessoires und metallischen Gegenstände wie z. B. Schmuck, Uhren oder Haarspangen entfernen. Legen Sie sich dann auf den Rücken auf einen Tisch, der in das Gerät gleitet. Während der Prüfung muss die Person unbeweglich bleiben, um die Ergebnisse nicht zu beeinträchtigen, und gleichzeitig werden die Bilder verarbeitet und archiviert. Bei Kindern kann eine Anästhesie erforderlich sein.
Die Prüfung dauert ungefähr 5 Minuten. Wenn jedoch Kontrast verwendet wird, ist die Dauer länger.
Wenn der Test mit Kontrast durchgeführt wird, wird das Kontrastmittel direkt in eine Vene in der Hand oder im Arm injiziert. Bei dieser Untersuchung wird das Gefäßverhalten der zu analysierenden Strukturen bewertet, was dazu dient, die erste Bewertung abzuschließen, die ohne Kontrast durchgeführt wird. Kennen Sie die Risiken der Kontrastprüfung.
Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor?
Im Allgemeinen ist es für die Prüfung erforderlich, mindestens 4 Stunden zu fasten. Personen, die Medikamente einnehmen, können die Behandlung normal fortsetzen, mit Ausnahme von Personen, die Metformin einnehmen, das mindestens 24 Stunden vor dem Test abgesetzt werden muss.
Darüber hinaus sollte der Arzt informiert werden, wenn die Person Nierenprobleme hat oder einen Herzschrittmacher oder ein anderes implantiertes Gerät verwendet.
Wer sollte das nicht tun
Eine Schädeltomographie sollte nicht bei schwangeren Personen durchgeführt werden, die den Verdacht haben, schwanger zu sein. Dies sollte nur geschehen, wenn dies aufgrund der emittierten Strahlung wirklich notwendig ist.
Darüber hinaus ist die Kontrasttomographie bei Personen mit Überempfindlichkeit gegen Kontrastmittel oder schwerer Nierenfunktionsstörung kontraindiziert.
Mögliche Nebenwirkungen
In einigen Fällen können Kontrastmittel Nebenwirkungen wie Unwohlsein, Unwohlsein, Übelkeit, Juckreiz und Rötung verursachen.