Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 24 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
DEHYDRATION: DAS kann passieren, wenn Du ZU WENIG WASSER trinkst! | 7 Gründe wieder MEHR zu trinken!
Video: DEHYDRATION: DAS kann passieren, wenn Du ZU WENIG WASSER trinkst! | 7 Gründe wieder MEHR zu trinken!

Inhalt

Dehydration tritt auf, wenn wenig Wasser für das reibungslose Funktionieren des Körpers zur Verfügung steht, was zu Symptomen wie starken Kopfschmerzen, Müdigkeit, starkem Durst, trockenem Mund und wenig Urin führt.

Damit eine Dehydrationssituation eintreten kann, muss mehr Wasser verloren gehen als aufgenommen wird. Dies kann verschiedene Gründe haben, z. B. wenn Sie sich lange Zeit in einer Umgebung mit hohen Temperaturen befinden, zu intensiv trainieren oder unter ständigem Erbrechen und Durchfall leiden.

Dehydration ist bei Kindern und älteren Menschen häufiger, aber dies liegt normalerweise daran, dass sie sich nicht so oft durstig fühlen und den ganzen Tag nicht genug Wasser trinken. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, auf Anzeichen von Dehydration in dieser Population zu achten.

Je nach Dehydrationsgrad können die Symptome variieren:


1. Leichte Dehydration

Die ersten Symptome einer Dehydration sind normalerweise:

  • Gefühl ständigen Durstes;
  • Abnahme der Urinmenge;
  • Dunkelgelber Urin.

Diese Symptome können leicht unbemerkt bleiben, insbesondere bei älteren Menschen, denen es schwerer fällt, sich durstig zu fühlen, selbst wenn sie es brauchen. Daher ist es sehr wichtig, immer mehrmals am Tag Wasser zu trinken, besonders wenn Sie krank sind oder im Sommer.

Normalerweise ist diese Art der Dehydration leicht zu behandeln. Es wird nur empfohlen, die Wasseraufnahme tagsüber zu erhöhen.

2. Mäßige Dehydration

Wenn sich die Dehydration weiter verschlechtert und keine Behandlung erfolgt, treten andere Symptome auf, die normalerweise mit einem Zustand mäßiger Dehydration zusammenhängen, wie Muskelschmerzen, Krämpfe, Gleichgewichtsverlust, Verschlechterung der Kopfschmerzen und Schwindel.

Bei mäßiger Dehydration wird empfohlen, nicht nur mehr Wasser anzubieten, sondern auch hausgemachtes Serum oder eine in der Apotheke erhältliche Lösung zur oralen Rehydratation einzunehmen, die neben Wasser auch zur Wiederherstellung des Mineralstoffgehalts beiträgt.


3. Starke Dehydration

In den schwersten Fällen, in denen mehr als 10 bis 15% des Körperwassers verloren gehen, verschlechtern sich die Symptome und können Folgendes umfassen:

  • Schweißmangel;
  • Trockene Haut und Lippen;
  • Verringerte Herzfrequenz;
  • Dunkle Ringe in den Augen;
  • Niedriges und konstantes Fieber.

Bei empfindlicheren Menschen wie Kindern und älteren Menschen können Deliriumperioden sowie Ohnmachtsanfälle auftreten.

In diesen Fällen muss die Behandlung normalerweise im Krankenhaus mit der Verabreichung von Serum direkt in die Vene durchgeführt werden und sollte so bald wie möglich begonnen werden, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Wie man Dehydration bei Babys erkennt

Bei Babys kann es komplizierter sein, eine Dehydrationssituation zu erkennen. Daher sollten Eltern auf folgende Anzeichen achten:


  • Ich weine ohne Tränen;
  • Leichte Reizung;
  • Übermäßige Schläfrigkeit;
  • Wenig Urin in der Windel, weniger als 5 Mal am Tag urinierend und mit einem sehr starken Geruch.
  • Moleirinha bei Berührung weicher als gewöhnlich.

Bei etwas älteren Kindern kann es schwierig sein, sich in der Schule zu konzentrieren und zu lernen, und es besteht wenig Lust zu spielen. Sehen Sie, wie Sie das Baby rehydrieren und wann Sie zum Kinderarzt gehen müssen.

So bestätigen Sie die Dehydration

Die Diagnose einer Dehydration wird vom Arzt gestellt und kann durch Beobachtung der dargestellten Symptome gestellt werden.

Darüber hinaus kann sichergestellt werden, dass es sich um eine Dehydration handelt, wenn eine Hautfalte auf dem Handrücken eingeklemmt wird und diese Haut langsam in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehrt. Um den Schweregrad der Dehydration zu überprüfen, kann der Arzt auch eine Blutuntersuchung und Urin bestellen.

Behandlung für Dehydration

Die Behandlung der Dehydration hängt vom Alter des Patienten ab. Bei Erwachsenen und Kindern ist es jedoch wichtig, etwa 2 l Flüssigkeit pro Tag aufzunehmen. Die Rehydration sollte durch Aufnahme von Wasser, Tee, Fruchtsäften, Milch und Suppe erfolgen. Es ist auch wichtig, frisches Gemüse wie Tomaten, Obst wie Wassermelone, Frischkäse und Joghurt zu essen. Wenn der Patient Schwierigkeiten beim Schlucken hat, hydratisieren Sie mit Gelatine oder geliertem Wasser, das in Apotheken erhältlich ist.

Die Flüssigkeitszufuhr kann auch durch Einnahme von hausgemachtem Serum oder im Krankenhaus durch Verwendung von direkt in die Vene injiziertem Serum erreicht werden. So bereiten Sie zu Hause hausgemachtes Serum zu:

Aktuelle Artikel

Was ist Hypergonadismus?

Was ist Hypergonadismus?

Hypergonadimu v. HypogonadimuHypergonadimu it eine Erkrankung, bei der Ihre Gonaden Hormone überproduzieren. Gonaden ind Ihre Fortpflanzungdrüen. Bei Männern ind Gonaden die Hoden. Bei...
Präparation der Aorta

Präparation der Aorta

Die Aorta it eine große Arterie, die Blut au Ihrem Herzen trägt. Wenn ie eine Diektion der Aorta haben, bedeutet die, da Blut außerhalb de arteriellen Lumen oder innerhalb de Blutgef...