Autor: Gregory Harris
Erstelldatum: 10 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Eierstockzysten: Symptome, Diagnose & Therapie von Ovarialzysten | Dr. Novak
Video: Eierstockzysten: Symptome, Diagnose & Therapie von Ovarialzysten | Dr. Novak

Inhalt

Im Allgemeinen verursacht das Auftreten von Zysten in den Eierstöcken keine Symptome und erfordert keine spezielle Behandlung, da sie normalerweise spontan verschwinden. Wenn die Zyste jedoch stark wächst, reißt oder sich im Eierstock verdreht, können Symptome wie Bauchschmerzen und unregelmäßige Menstruation auftreten, die sich während des Eisprungs, des intimen Kontakts oder aufgrund des Stuhlgangs verschlimmern können.

Die Ovarialzyste ist ein mit Flüssigkeit gefüllter Beutel, der sich innerhalb oder um den Eierstock bilden kann und beispielsweise zu Schmerzen, verzögerter Menstruation oder Schwierigkeiten bei der Schwangerschaft führen kann. Verstehen Sie, was es ist und was die Haupttypen von Ovarialzysten sind.

Symptome einer Ovarialzyste

Die Ovarialzyste ist normalerweise asymptomatisch. Wenn jedoch Veränderungen festgestellt werden, ist es wichtig, den Arzt zu konsultieren, um die Möglichkeit des Vorhandenseins einer Zyste zu untersuchen. Überprüfen Sie die Möglichkeit einer Ovarialzyste, indem Sie den folgenden Test durchführen:


  1. 1. Ständige Bauch- oder Beckenschmerzen
  2. 2. Häufiges Gefühl eines geschwollenen Bauches
  3. 3. Unregelmäßige Menstruation
  4. 4. Ständige Schmerzen im Rücken oder in den Flanken
  5. 5. Beschwerden oder Schmerzen bei intimem Kontakt
Bild zeigt an, dass die Site geladen wird’ src=

Zusätzlich zu diesen Symptomen kann es auch Folgendes geben:

  • Schmerzen während der Ovulationsperiode;
  • Verzögerte Menstruation;
  • Erhöhte Brustempfindlichkeit;
  • Blutungen außerhalb der Menstruation;
  • Schwierigkeiten, schwanger zu werden;
  • Gewichtszunahme aufgrund hormoneller Veränderungen, die ebenfalls auftreten;
  • Übelkeit und Erbrechen.

Symptome treten normalerweise auf, wenn die Zyste wächst, reißt oder verstaucht wird, was zu starken Schmerzen führt. Die Symptome können auch je nach Art der Zyste variieren. Daher muss der Gynäkologe untersucht werden, um das Vorhandensein, die Größe und den Schweregrad der Zyste zu diagnostizieren.


Die Zysten, die am wahrscheinlichsten reißen oder sich verdrehen, sind solche mit einer Größe von mehr als 8 cm. Darüber hinaus hat eine Frau, die mit einer großen Zyste schwanger werden kann, eine größere Torsionswahrscheinlichkeit zwischen 10 und 12 Wochen, da das Wachstum der Gebärmutter den Eierstock drücken kann, was zu Torsion führt.

Es ist wichtig, dass die Frau, bei der eine Ovarialzyste diagnostiziert wurde, ins Krankenhaus geht, wenn sie Bauchschmerzen hat, die von Fieber, Erbrechen, Ohnmacht, Blutung oder erhöhter Atemfrequenz begleitet sind, da dies darauf hindeuten kann, dass die Zyste an Größe zunimmt oder so Es ist ein Bruch aufgetreten, und die Behandlung sollte unmittelbar danach beginnen.

Wie ist die Diagnose

Die Diagnose einer Ovarialzyste wird vom Gynäkologen zunächst anhand der Bewertung der Anzeichen und Symptome der Frau gestellt. Dann sollten Tests angezeigt werden, um das Vorhandensein der Zyste zu bestätigen und ihre Größe und Eigenschaften anzuzeigen.

So können vom Arzt eine Beckenabtastung und Bilduntersuchungen wie transvaginaler Ultraschall, Computertomographie und Magnetresonanztomographie durchgeführt werden.


In einigen Fällen kann der Arzt auch einen Schwangerschaftstest, das Beta-HCG, anfordern, um die Möglichkeit einer Eileiterschwangerschaft auszuschließen, die dieselben Symptome aufweist, und um die Art der Zyste der Frau zu identifizieren.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung der Ovarialzyste ist nicht immer erforderlich und sollte vom Gynäkologen entsprechend der Größe, den Eigenschaften der Zyste, den Symptomen und dem Alter der Frau empfohlen werden, damit die beste Behandlungsform angezeigt wird.

Wenn die Zyste keine bösartigen Merkmale aufweist und keine Symptome verursacht, ist die Behandlung normalerweise nicht angezeigt, und die Frau muss regelmäßig überwacht werden, um die Reduktion der Zyste zu überprüfen.

Wenn andererseits Symptome festgestellt werden, kann der Arzt die Verwendung einer Verhütungspille mit Östrogen und Progesteron empfehlen, um den Hormonspiegel zu regulieren oder die Zyste durch eine Operation zu entfernen. In schwereren Fällen, wenn Torsion oder Verdacht auf Malignität besteht, kann eine vollständige Entfernung des Eierstocks angezeigt sein. Erfahren Sie mehr über die Behandlung der Ovarialzyste.

Verstehen Sie den Unterschied zwischen Zysten und dem Syndrom der polyzystischen Eierstöcke und wie das Essen bei der Behandlung helfen kann, indem Sie das folgende Video ansehen:

Beliebtheit Gewinnen

Grippeimpfstoff: Wer sollte es nehmen, häufige Reaktionen (und andere Zweifel)

Grippeimpfstoff: Wer sollte es nehmen, häufige Reaktionen (und andere Zweifel)

Der Grippeimpf toff chützt vor den ver chiedenen Arten de Influenzaviru , da für die Entwicklung der Influenza verantwortlich i t. Da die e Viru jedoch im Laufe der Zeit viele Mutationen dur...
Zwitter: Was es ist, Typen und wie man es identifiziert

Zwitter: Was es ist, Typen und wie man es identifiziert

Die zwittrige Per on i t eine Per on, die gleichzeitig zwei männliche und weibliche Genitalien hat und direkt bei der Geburt identifiziert werden kann. Die e ituation kann auch al Inter exualit&#...