Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 15 September 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Brucellosis (Mediterranean Fever) | Transmission, Pathogenesis, Symptoms, Diagnosis, Treatment
Video: Brucellosis (Mediterranean Fever) | Transmission, Pathogenesis, Symptoms, Diagnosis, Treatment

Inhalt

Die anfänglichen Symptome einer Brucellose ähneln denen der Grippe, mit Fieber, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen. Mit fortschreitender Krankheit können jedoch auch andere Symptome wie Zittern und Gedächtnisveränderungen auftreten.

Brucellose ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien der Gattung verursacht wird Brucella, die durch den Verzehr von unzureichend gekochtem Fleisch oder die Einnahme von nicht pasteurisierter Milch und Milchprodukten auf den Menschen übertragen werden können. Da dieses Bakterium bei einigen Tieren, hauptsächlich Schafen und Kühen, vorkommt, ist das Brucella Es kann auch von der Person durch direkten Kontakt mit Blut, Speichel, Kot oder anderen Sekreten kontaminierter Tiere erworben werden.

Hauptsymptome

Die Symptome der Brucellose können zwischen 10 und 30 Tagen nach Kontakt mit dem Mikroorganismus auftreten und ähneln denen der Influenza. Sie können leicht verwechselt werden, was die Diagnose und den Beginn der Behandlung erschwert. Zu den ersten Symptomen einer Brucellose gehören normalerweise:


  • Fieber über 38 ° C und Schüttelfrost;
  • Schwitzen;
  • Starke Kopfschmerzen;
  • Muskelkater;
  • Generalisierte Körperschmerzen;
  • Unwohlsein;
  • Müdigkeit;
  • Schüttelfrost;
  • Bauchschmerzen;
  • Gedächtnisveränderung;
  • Zittern.

Diese Symptome können für Wochen oder Monate verschwinden und dann wieder auftreten. Bei Fieber mit schnellem Auftreten, Muskelschmerzen oder Schwäche sollte die Person den Arzt aufsuchen, um eine Blutuntersuchung durchzuführen, die Krankheit zu bestätigen und die Behandlung zu verfolgen.

Komplikationen der Brucellose

Komplikationen der Brucellose treten auf, wenn die Diagnose nicht gestellt wird oder wenn die Behandlung nicht korrekt durchgeführt wird, was die Proliferation des Mikroorganismus begünstigt und sich über den Blutkreislauf auf andere Organe ausbreitet. Daher kann es zu Herzkomplikationen, Gehirnbeteiligung, Entzündungen der Nerven, Hodenveränderungen, Gallen-, Leber- und Knochenproblemen kommen.


Wie die Diagnose gestellt wird

Die Diagnose einer Brucellose wird mit dem Ziel gestellt, das die Krankheit verursachende Bakterium durch die Kultur von Blut, Knochenmark, Gewebe oder Sekretion zu isolieren und zu identifizieren. Darüber hinaus kann der Arzt serologische oder molekulare Tests anfordern, um die Krankheit zu bestätigen.

Die Differentialdiagnose der Brucellose wird beispielsweise bei bakterieller Endokarditis und Typhus gestellt, da die Brucellose andere Organe erreichen kann und Komplikationen auftreten.

Behandlung von Brucellose

Die Behandlung der Brucellose wird normalerweise etwa 2 Monate lang mit Antibiotika durchgeführt, um die krankheitsverursachenden Bakterien aus dem Körper des Patienten zu entfernen, und die Verwendung von Tetracyclin in Verbindung mit Rifampicin wird normalerweise vom Infektologen oder Allgemeinarzt angezeigt.

Darüber hinaus müssen vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, beispielsweise die Vermeidung des Verzehrs nicht pasteurisierter hausgemachter Milchprodukte oder von ungekochtem Fleisch, um eine weitere Kontamination zu vermeiden. Verstehen Sie, wie die Behandlung und Vorbeugung von Brucellose durchgeführt wird.


Seitenwahl

Wie man Grippesymptome in der Schwangerschaft lindert

Wie man Grippesymptome in der Schwangerschaft lindert

Influenza in der chwanger chaft ollte unter Anleitung de Arzte behandelt werden, mit einer Empfehlung für Ruhe, dem Verzehr von viel Flü igkeit und einer au gewogenen und ge unden Ernäh...
Vasen an den Beinen (Teleangiektasie): Hauptursachen und was zu tun ist

Vasen an den Beinen (Teleangiektasie): Hauptursachen und was zu tun ist

Teleangiekta ien, auch al Gefäß pinnen bekannt, ind kleine rote oder violette kapillare Be enrei er, die auf der Hautoberfläche ehr dünn und verzweigt auftreten, häufiger an B...